Mein Name ist Cherry Wilson, und ich arbeite als Journalistin für die Press Association. (...) Ich arbeite an einer Story über Transgender / Geschlechtsdysphorie / Geschlechtsidentität / Crossdressing und suche nach Betroffenen, die persönliche Erfahrung in diesem Bereich haben und sich als Interviewpartner zur Verfügung stellen würden, um die öffentliche Aufmerksamkeit in diesem Bereich zu verstärken.
Speziell interessiert mich, wie man die eigene Situation Freunden, Familie und Arbeitskollegen offenbart hat und welcher positive Einfluss durch guten Rückhalt und hinreichende Unterstützung möglich ist.
Alle veröffentlichten Fallstudien bekommen den Zeitaufwand bezahlt. Die Berichte werden den Interviewpartnern vorher in voller Länge vorgelegt, um sicherzustellen, dass die Inhalte korrekt sind. Links zu Wohltätigkeitsorganisationen und positive Erwähnungen derselben wird es ebenfalls geben.
Hinweis Sandra: Cherry ist bis 18. Oktober fort; ab 19. ist sie wieder erreichbar.
--
JOBANGEBOT für Leute, die in London wohnen oder einen Umzug dorthin planen Broken Rainbow hat einen Job speziell für Transidente. Sie suchen nach Bewerbern mit Erfahrung im Telefonseelsorge-Bereich. Es geht um eine Hotline für Transidente, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Gezahlt werden 14 - 18 englische Pfund, je nach Erfahrung und Qualifikationen. Arbeitsplatz ist in Kings Cross, London, England. http://www.gires.org.uk/brokenrainbowhelplineworker.pdf
[D] Filmtipp: "Der Pariser Lustgarten -- Ein Streifzug durch den Bois de Boulogne". Nachts der größte Strich Frankreichs, auf dem überwiegend Transvestiten und Transsexuelle ihre Dienste anbieten. Das Filmteam begleitet die Transfrau Camille, die den Prostituierten Rat und Hilfe anbietet. http://www.cinefacts.de/tv/details.php?id=krkbe3554706576
[D] Zachary Quinto, Mr. Spock aus Star Trek 11, ist schwul und setzt sich für die Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben und Transidenten ein. (Deswegen liebe ich LGBT und möchte nicht, dass sich T von LGB abspaltet! Gemeinsam erreichen wir viel mehr!) http://www.myheimat.de/muenchen/kommenti...l-d2351604.html
[E+Video] Frau beschuldigt drei Transgender, sie angegriffen zu haben. Die drei sollen betrunken gewesen sein und die Frau plötzlich angeschrien haben. Sie schrie zurück mit der Aufforderung, sie sollen sich wie Frauen verhalten. Einer der Transgender zog sie an ihren Haaren auf die Straße, ein weiterer Transgender zerbrach eine Wodkaflasche und wollte auf sie einstechen. Prima Öffentlichkeitsarbeit... Herzlichen Dank auch. http://www.kob.com/article/stories/S2331252.shtml
[E+Video] Der Europarat präsentiert einen Bericht von Rindert de Groot und Jean-Luc Nachbauer: "Fighting Phobia". Thema ist Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in Europa. Wunderbarer Film... Aus ganz persönlichen Gründen ist dieser Film für mich wirklich wunderbar http://www.youtube.com/watch?v=Gl8IYqN3q2s
[E] Offenbar reißt die aktuelle Ladendiebstahl-Welle von Transvestiten/Transidenten (Schwer zu sagen! Bildet euch durch das Video selbst ein Urteil!) in den USA nicht ab. Hier ein Bericht mit Video. http://www.huffingtonpost.com/2011/10/17..._n_1015144.html
[E] Farbig und transident: eine Doppelbelastung. Wer beide Merkmale in sich vereint, hat es nochmals um ein Vielfaches schwerer, als wenn man "nur" transident oder "nur" farbig ist. http://www.theroot.com/views/black-and-t...r-double-burden
[E] In die Fußstapfen von Lynn Conway tretend, haben auch andere LGBT-Techniker und -Ingenieure keine Lust mehr, ihr wahres Selbst unter Verschluss zu halten. http://www.prism-magazine.org/oct11/feature_03.cfm
[E] Litauen ignoriert die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs und will geschlechtsangleichende Operationen verbieten. Die europäischen Trans*-Aktivisten sind verständlicherweise betroffen und enttäuscht; Grundtenor: "Schmeißt Litauen dafür aus der EU...!" http://www.lithuaniatribune.com/2011/03/...r-reassignment/
[E] Interessanter Ausflug in die Geschichte: Heute vor 498 Jahren kam der spanische Entdecker Vasco Núñez de Balboa in das Dorf Quarequa. Dort trafen sie den Bruder des Königs und einige Höflinge in Frauenkleidern an. Aus Zorn und Unverständnis ließ Vasco Núñez de Balboa sie von 40 Hunden zerreißen. http://www.cristanwilliams.com/b/2011/10...ago-this-month/
[E] Die neuesten Erkenntnisse aus Armenien! Sexuelle Komplexe könnten der Grund sein, warum man zu einem Transsexuellen wird und mit wirklichen Beziehungen Probleme kriegt. http://www.yerkir.am/en/news/14181.htm
Gestern kam recht viel aus Indien, heute Israel. Hier die zwei wichtigsten Meldungen:
[E] Transidente Juden könnten nichts wirklich Neues sein... War Gender-Bending ein anerkannter Teil des Lebens in der jüdischen Kultur? http://www.forward.com/articles/144546/
[E] Transgender und die Tora... Hier ein Bericht über Rabbi Reuben Zellman, ein Transmann, und die Schwierigkeiten von Transidenten im modernen Judentum. Interessant sind u. a. die "kleinen" Schwierigkeiten wie z. B. wie man den Körper eines Transidenten für die Beerdigung vorbereitet. http://www.thejc.com/news/world-news/566...eets-torah-head
[E+Video] Dr. Keith Ablow übertrifft sich wieder mal selbst. Obama solle sich das Thema "Geschlechtsangleichungstherapie" genau anschauen. Da wir glücklich sind, wenn wir im "richtigen" Körper sind, vergleicht er uns mit Heroinsüchtigen: "Nimm Heroinsüchtige, filme sie mit ihren Drogenutensilien und sprich dann darüber, wie glücklich sie sind." http://www.rawstory.com/rs/2011/10/18/fo...gender-therapy/
[E] Laaaaaanger Bericht (longcat is long) über die Transidenten Amy und Gavin und wie sie zu verschiedenen Aspekten des Lebens stehen, interviewt von Ryan Elias. Das ist Teil 1, Rest will er morgen posten. http://thetyee.ca/Life/2011/10/20/Transgender-Friends/
[E] Weiterer Film über Transidente: "Let the Butterflies Fly" von Gopal Menon. --> Sie betteln an Verkehrsknotenpunkten, Bushaltestellen und anderen öffentlichen Orten. Und sie scheinen sich "ihrem offensichtlichen Geschlecht entgegengesetzt" zu kleiden. Aber warum sind Hijras und Transgender so? Und wie reagieren ihre Familien, die Gesellschaft und der Staat? http://www.thehindu.com/news/cities/Bang...icle2552218.ece
[D+Video] Transfrau Elisa Johanna Hackl, Travestiekünstlerin Conchita Wurst und Burlesque-Künstlerin Tamara Mascara bei News.at. Herrlich!! Insbesondere die abschließenden Sätze! Und ich hoffe, ihr versteht österreichische Akzente. http://www.news.at/video/news-leute-2011.../1709,10767;510 PS: Wer den aktuellen Bericht in der Zeitschrift haben möchte... ich hab's als PDF. Kann's hier nicht verlinken. PN mit E-Mail-Adresse genügt, ich schick's euch zu. Es ist übrigens einer der besten Artikel zum Thema, die ich je gelesen habe, zum Beispiel weil er klar und schlüssig erklärt, was die Unterschiede zwischen Transidenten, Transvestiten etc. sind.
[E] Chinesischer Krimineller unterzieht sich Geschlechtsumwandlung (in diesem Fall mal ausnahmsweise nicht "-angleichung", sondern "-umwandlung", ich denke, das kann man nachvollziehen), um der Polizei zu entgehen. Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir eine ganz ähnliche Meldung aus Mexiko. http://www.foxnews.com/world/2011/10/21/...-to-evade-cops/
[E] Homosexualität bleibt illegal auf Samoa, den Salomonen und Papua-Neuguinea. Hinweis Sandra: Transidentität hingegen ist auf Samoa aber ein etablierter, wenn auch nur kleiner Teil der Kultur! http://www.radioaustralianews.net.au/sto...110/3345276.htm
[E+Bild] Transidente Pakistanis, die von Naturkatastrophen (wie z. B. der aktuellen Flut) betroffen sind, werden in keinem Hilfscamp aufgenommen, da niemand bereit ist, mit ihnen zu leben. http://tribune.com.pk/story/279423/for-t...ace-for-refuge/
[E] Im aktuellen Bolt Magazine ist ein Bericht über Trans*-Rechte in Irland und die Bemühungen hin zu mehr Selbstbestimmung. Irland hat insgesamt eine sehr schwierige Lage für Transidente. Siehe PDF ab Seite 8. http://www.boltmagazine.ie/issues/issue9.2011-08.pdf
[E] Leser der englischen Zeitschrift The Independent on Sunday wählten die Top-100-"Helden" des Jahres, die das Leben für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender verbessert haben. Für den T*-Bereich wichtig sind die Einträge 28, 35, 69, 85, 96 und in der Liste, die danach kommt, noch einige weitere. http://www.independent.co.uk/news/people...11-2374595.html
[E] Ausstellung in Birmingham vom 3. bis 27. November, Eintritt frei: Die Kultur der Tauben und Behinderten unter LGBT, Queer, Trans* und Inter*. Das Foto zeigt "Plump and Delicious" von Sandra Alland. Es gibt visuelle Kunst, Kurzfilme, Poesie und einiges mehr. http://www.shoutfestival.co.uk/Visual-Ar...ot-of-bother/48
„Stoppt das geplante Verbot von geschlechtsangleichenden OPs in Litauen!“ sagen Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Die schriftliche Erklärung vom 5. Oktober 2011 (Doc. 12753) spricht sich in aller Schärfe gegen den Gesetzesvorschlag eines Verbots von Geschlechtsangleichung in Litauen aus. Die 30 Unterzeichnenden sagen: „Dieser Vorschlag ist ein ungeheurer Angriff auf die Grundrechte einer sehr verletzbaren Minderheit, die in jedem Fall dem Risiko regelmäßiger Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt ist.“ Sie „rufen die litauische Regierung und Mitglieder der litauischen Delegation in der Versammlung auf, die Abweisung jenes Vorschlags sicherzustellen.“ TGEU heißt diese Erklärung durch die PACE-Mitglieder willkommen.
„Das vorgeschlagene Verbot ist schlichtweg falsch. Es läuft den Menschenrechten von Transgender-Menschen in Litauen zuwider. Statt dessen muss das Parlament sofortige Schritte einleiten, um die Isolation und Diskriminierung, denen viele Transgender in Litauen ausgesetzt sind, überwinden zu helfen“, fügt Wiktor Dynarski, Koordinator der TGEU-Arbeitsgruppe zu Zentral- und Osteuropa, hinzu.
„Es liegt nun an den Mitgliedern des litauischen Parlaments, das vorgeschlagene Verbot geschlechtsangleichender OPs zurückzuweisen und kurzfristig transparente, schnelle und leicht zugängliche Prozeduren für die legale Anerkennung des Geschlechts zu entwickeln. Nach vier Jahren muss Litauen endlich seinen Verpflichtungen als EU- und Europaratsmitglied nachkommen“, sagt TGEU-Co-Vorsitzender Richard Köhler.
Vier (!) Jahre nach dem Urteil „L gegen Litauen“ durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte existiert diesbezüglich noch immer keine zufriedenstellende Gesetzgebung. Litauen hatte den Fall 2007 verloren, da deren inkonsistente Gesetzgebung Transgender de facto davon abhielt, ihr Geschlecht rechtlich anerkannt bekommen zu können. Bei seiner Entscheidung hatte der Gerichtshof Litauen aufgefordert, innert drei Monaten die erforderlichen ergänzenden Gesetze zu schaffen. [1]
Das litauische Parlament wird den Gesetzesvorschlag in der aktuellen Legislaturperiode diskutieren. Am 8. März 2011 legten der Vorsitzende des Komitees für Gesundheitsfragen, Antanas MATULAS, und andere dem litauischen Parlament eine Novelle (Nr. XIP-2988) vor, die a) Geschlechtsangleichung in Litauen für illegal erklären würde und b) eine richterliche Entscheidung für die rechtliche Anerkennung des Geschlechts nach im Ausland erfolgter geschlechtsangleichender Operation erforderlich machen würde. [2] Die Rechtsabteilung des litauischen Parlaments hat den Vorschlag bereits negativ beschieden. Der Gesetzesentwurf wurde dem Parlament noch nicht zur Diskussion vorgelegt.
Transgender werden durch die EU-Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter vor Diskriminierung geschützt. Eine Nichteinführung von Gesetzen, die geeignet sind, Transgendern den Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Gütern und Dienstleistungen freizumachen, ist ein Bruch der Verpflichtungen unter dem Gesetz der Europäischen Union.
Litauen hat dem Ministerkomitee des Europarats bezüglich der Empfehlungen über Maßnahmen gegen Homo- und Transphobie (Rec(2010(5))) [3] zugestimmt. Gemäß der Empfehlungen sollten Mitgliedsstaaten „geeignete Maßnahmen ergreifen, welche die volle rechtliche Anerkennung von jemandes Geschlechtsangleichung in allen Lebensbereichen garantieren, insbesondere durch das Ermöglichen des Namens- und Personenstandswechsels in offiziellen Ausweisdokumenten auf schnelle, transparente und leicht zugängliche Weise.“
[E+Video] "Meine Familie findet mich widerwärtig." Video, in dem die ständigen Demütigungen gezeigt werden, die Transidente in Pakistan erdulden müssen. Hoffe, ihr sprecht Urdu oder wenigstens das eng verwandte Hindi... Aber die Bilder allein reichen schon aus. http://blogs.tribune.com.pk/story/8588/m...-im-disgusting/
[E] Peterson Toscanos Ein-Mann-Show "Doin' Time with Peterson Toscano" untersucht die Lebensgeschichte von transidenten Bibel-Charakteren... bitte was? Transidente Bibelcharaktere?? Hab ich was verpasst?? Kann mich da jemand aufklären? Das wäre geradezu außerordentlich interessant! http://www.lvc.edu/News/index.aspx?newsi...e%20the%20Stage
[E+Bilder] Verness A. Hunt könnte sechs Jahre und neun Monate ins Gefängnis kommen und 20.000 Dollar Strafe zahlen müssen. Grund: Besitz einer elektrischen Waffe und Fehlverhalten gegenüber einem Polizisten. Eine außerordentlich harte Strafe für so eine kleine Sache. Zudem sehen mir die Bilder nicht wie ein Crossdresser aus, wie der Artikel behauptet, sondern durchaus wie eine Transfrau, aber ich kenne Verness nicht näher. http://waukesha.patch.com/articles/trans...g#photo-8224533
[E+Videos] Piyah Martell, Transgender-Bühnenkünstlerin mit kaudalem Regressionssyndrom, spricht über Videos und Lady Gaga. Videos sind beeindruckend, lohnen sich! Hinweis: Es gibt 11 davon! Einfach auf die Pfeile klicken. http://www.huffingtonpost.com/2011/10/20..._Interview_With
[E] Textwerkzeuge mit Argumenten und Ideen für Gegenargumenten, wenn es um den Kampf für die Rechte von Trans*-Menschen geht. http://www.tgeu.org/argumentation_toolkit
[E] "Als mein Vater zur Frau wurde: Nachdem Papa die geschlechtsangleichende Operation hatte, meinte er, er würde dieselbe Person bleiben. Warum vermisse ich ihn dann so sehr?" http://www.salon.com/2011/10/25/when_my_...oman/singleton/
Vielleicht sollte ich das mal "politisch korrekt" ins Deutsche übersetzen Müsste nur mal TGEU und TransInterQueer fragen, ob die das wollen... Die Texte sind sehr nützlich.
[E] Finanzierungsmöglichkeit für die Forscher unter uns (oder gebt die Info einfach weiter...): Anfang 2012 beginnt HERA mit deren Forschungsprogramm zum Thema Begegnungen zwischen den Kulturen. 18 Millionen Euro sind im Förderprogramm drin. Wer zum Beispiel ein Forschungsprojekt im Rahmen der Identitätsschaffung Transidenter oder zur Strategieplanung und Politikgestaltung mit allen begleitenden Formen kultureller Reibungspunkte, Integration und Transformation betreiben möchte, kann seinen Vorschlag bis zum 30. November 2011 einreichen. Am 12. Februar 2012 trifft man sich in Berlin, und es werden internationale Arbeitsteams für die einzelnen Projekte geschaffen. http://heranet.info/news/new-trans-europ...ing-opportunity
[E] Ein sehr interessanter und informativer Bericht über die Situation in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten, was Asylbewerber betrifft, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder ihrer Geschlechtsidentität verfolgt werden. http://heranet.info/news/new-trans-europ...ing-opportunity
[E] Unterschriftenaktion von All Out zur Unterstützung des Commonwealth-Sekretärs Kamalesh Sharma, der in den 54 Commonwealth-Staaten sämtliche Gesetze abschaffen möchte, die es unter Strafe (teilweise die Todesstrafe!) stellen, lesbisch, schwul, bisexuell oder transident zu sein. Unterschreibt bitte mit! http://www.allout.org/en/actions/wearenotillegal?mid=51321
[E] Der GIRES Award (GIRES ist die Gender Identity Research and Education Society) geht dieses Jahr an die 34 WPATH-Autoren der 7. Version der Standards of Care. Eine Spende von 20.000 US-Dollar geht an den WPATH International Fund. Die Info ist so offenbar so neu, dass sie nicht mal auf deren Website steht... Trotzdem Link zur Website: http://www.gires.org.uk/