FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
[E] Nach dem vorgestrigen CNN-Bericht über Transkinder (siehe Sandras Newsecke vom 28.09.) erntete CNN sehr gemischte Kommentare der Zuschauerschaft und stellt heute die Frage: Was nährt diese Gegenreaktionen so sehr? Was treibt die Leute an, so negativ auf Transidente zu reagieren? --> Wirklich mal ein interessanter Artikel, in dem sich ein großer Fernsehsender mit Transphobie und deren Ursachen auseinandersetzt. Artikel: http://edition.cnn.com/2011/09/30/health...discrimination/ Eine kleine Auswahl der Kommentare: http://thechart.blogs.cnn.com/2011/09/27...ow-your-gender/
[E] Nach der gestrigen Veröffentlichung der Anti-Schwulen-/Anti-Transgender-Anzeige (siehe Sandras Newsecke vom 30.09.) durch eine christliche Gruppierung namens "Institut für kanadische Werte" entschuldigte sich die Zeitung vielmals und gelobte, die Anzeige nicht wieder zu schalten. "Die Tatsache, dass wir diese Anzeige nicht mehr bringen werden, steht für unsere Anerkenntnis, dass die Veröffentlichung ein Fehler war. Die National Post möchte sich uneingeschränkt bei allen entschuldigen, die von dieser Anzeige angegriffen wurden." http://torontoist.com/2011/09/duly-quote...l-post-editors/
[E] Transfrau Bharathi Kannamma (interessanter Name, wenn man bedenkt, dass Bharathi Kannamma ein Bollywood-Film aus dem Jahr 1997 ist) kandidiert für das Bürgermeisteramt in Madurai (im südindischen Staat Tamil Nadu). http://www.freemalaysiatoday.com/2011/10...E2%80%99s-post/ Hier ein vierminütiger Videovortrag von Bharathi Kannamma. Ich hoffe, ihr versteht "indisches Englisch" Ich selbst bin durch jahrzehntelange Kontakte mit Indern ziemlich vertraut damit... *hüstel* Man muss sich dran gewöhnen. http://www.youtube.com/watch?v=erCgI5YPZO4
[E] Hmm... Wie könnte man Dana International allen Ernstes noch als Mann bezeichnen? Wem fällt sowas ein und warum? Dana International bezeichnet sich als Fan des irischen Stars Dana, doch die irische Dana meinte: "Es störte mich, dass er besser aussah als ich!" Übrigens bezeichnete auch der Interviewer Dana International als "er". Wundervoll... Ich persönlich möchte jedenfalls nicht mein ganzes Leben lang als geschminkter Clown bezeichnet werden -- denn letztlich ist es das ja! Man nimmt das offensichtlich nicht ernst und hält es für einen Witz! Man bleibt für die ein "Mann", und das heißt, man ist ein geschminkter, nicht ernstzunehmender, spinnerter Clown. Gibt es eigentlich Präzedenzfälle, dass man notfalls gerichtlich gegen solche Diffamierungen und Beleidigungen vorgehen kann? http://www.irishtimes.com/newspaper/irel...4305087818.html
[D] Es gibt mehrere Dokumentationen über LGBT im Alter. Was tut man, wenn man alt wird und zur LGBT-Gruppierung gehört? In Altersheimen findet man oft kein Klima von Toleranz und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und/oder Transidenten. Und was, wenn die eigene Familie ablehnend ist? Oder man gar keine Nachkommen hat (als LGBT ja sicher kein unbekanntes Thema)? Es gibt zum Beispiel http://www.10moregoodyears.com/ und der wirklich gute http://stumaddux.com/GEN_SILENT.html Und was machen wir? Sind wir wirklich vorbereitet? Das Thema darf durchaus mal zur Sprache kommen, wie ich finde. Es ist furchtbar, im Alter allein gelassen zu sein. Österreich leistete nun einen Vorstoß in Richtung Weichenstellung für leistbares Wohnen im Alter. Dies geht von SoHo und der Wiener SPÖ Frauen aus. Ein Modell auch für Deutschland? http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2...wohnen-im-alter
[E+Video (Video in schwedischer Sprache mit Untertiteln)] Ein Film, der gerade weltweit durch die Filmfestivals tourt: Regretters, Originaltitel Ångrarna. Der Film handelt von zwei Transfrauen, die ihre Entscheidung später bereut haben, in diesem Film offen miteinander diskutieren und sich gegenseitig keinerlei Selbstmitleid durchgehen lassen. http://www.antennafestival.org/antenna/i...tion/regretters Der Link spricht von Australien, aber wer in Wien wohnt, kann sich den Film im Schikaneder-Kino ansehen, Margaretenstr. 24, 1040 Wien. Vorführung: 7. Oktober, 19 Uhr. Letztes Jahr lief der Film auch in Hamburg und kommt hoffentlich mal wieder nach Deutschland...
[E+Galerie] Heute nachmittag trafen sich Familien, Schwule, Lesben, Heterosexuelle, Transidente und Transvestiten zu einem Massenmarsch in Santiago de Chile. Sie demonstrierten für sexuelle Vielfalt. http://www.demotix.com/news/854300/mass-...diversity-chile
[E+Video] US-Präsident Obama bekräftigt erneut seine Verpflichtung und Hingabe gegenüber US-amerikanischen Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern. (Und ich hätte auch gern so eine Stimme und so ein Aussehen wie die CNN-Moderatorin... *seufz*) http://edition.cnn.com/2011/10/01/politi...lgbt/index.html
[E+Videos] LGBT History Month stellt berühmte LGBT-Personen vor, die als Rollenvorbilder dienen können; Menschen, die sich selbst zum Erfolg gebracht haben, Menschen, die Gutes für die LGBT-Bewegung getan haben, Menschen, die nachhaltig Positives für die Welt getan haben. Das ganze läuft leider nur im Oktober. http://www.lgbthistorymonth.com/
[E] Vortrag von Sarah Fenstermaker von der University of California am 19. Oktober, 18:00 bis 20:00 Uhr, Universität Basel (Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114, 1. Stock). Thema sind Transgender im Gefängnis, das Erkanntwerden als Transmann bzw. -frau (im Englisch z. B. "clocking" genannt) und die Olympiade der geschlechtlichen Authentizität. http://www.unibas.ch/index.cfm?uuid=5EAF...page=8&VID=7072
[E] Das genSET-Projekt http://www.genderinscience.org/ hält am 8. und 9. November in Brüssel den ersten europäischen Gender Summit ab, an dem sich 60 Sprecher aus Politik und Forschung beteiligen. Man geht auf die "Geschlechtsdimension in der Forschung" ein und will neue Regelungen schaffen, das Geschlecht noch stärker in Forschung und Entwicklung einzubingen. http://www.gender-summit.eu/
[E] Jobangebot: Bezahltes dreimonatiges Referendariat für einen beginnenden Rechtsanwalt, der sich mit LGBT-Angelegenheiten beschäftigt oder sich sogar darauf spezialisiert. Arbeitsstelle ist Interights, London. Der/die Kandidat/in braucht ein rechtswissenschaftliches Diplom, Erfahrung auf dem Gebiet der Menschenrechte und einiges andere; ich habe bei Bedarf die Anforderungen und Bewerbungsbögen da (Anfragen bitte per PN, da ich es nicht verlinken kann). However, you're expected to have quite a good command of the English tongue. Hier ist die Website von Interights: http://www.interights.org/home/index.html
Das Nationale Sicherheitskonzil des serbischen Parlaments hat die Parade "Belgrade Pride" abgesagt. http://www.civilrightsdefenders.org/en/news/13465/ Das Konzil fasste diesen Entschluss, nachdem Belgrads Bürgermeister Dragan Djilas vorher vergeblich versucht hatte, die Organisatoren von ihrem Vorhaben abzubringen. Das Konzil vertritt den Standpunkt, die Gefahr gewalttätiger Ausschreitungen sei einfach zu groß.
2010 versuchte man es dann doch. Die Stadt Belgrad stellte 5.000 Polizisten in Schutzausrüstung, auf Pferden und in Helikoptern ab, um die 600 Teilnehmer zu beschützen. Aber 20.000 (!) Protestanten zündeten Autos an, zerbrachen Fensterscheiben, rammten einen Bus in einen Strommast und verletzten 57 Menschen, davon 47 Polizisten.
Gayten LGBT, eine serbische LGBT-Organisation, kommentierte: "Und es sind immer die Homophoben, die behaupten, WIR seien diejenigen, die die Gesellschaft kaputtmachen."
[D] Theater der Unterdrückten startet LGBT-Gruppe und will damit Vorurteile abbauen helfen. Teilnehmen können alle, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell oder transident identifizieren, schauspielerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. http://diestandard.at/1317019200522/Thea...tet-LGBT-Gruppe
[E] Felicity Huffmans Ehemann William H. Macy sagt, ihre Hauptrolle in "Transamerica" hätte ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt, da ihm ihre Rolle als Bree nicht schmeckte. http://www.contactmusic.com/news/macy-pu...lm-role_1247975
[E] Polen erlebt das erste Gerichtsverfahren wegen Transphobie. Die Politikerin Anna Grodzka zeigte den Politiker Tomasz Terlikowski an, weil er sie in einem Videoblog als "ein Mann, der ein paar seiner Organe entfernen ließ und dann entschied, er sei eine Frau" beschrieben hatte. "Ein genetischer, hormongefüllter, sterilisierter Mann", so Terlikowski, werde seiner Meinung nach "niemals eine Frau, und das sei keine Frage des Glaubens oder der Ehre, sondern einfach normale Vernunft." Zum Gerichtsverfahren meint er: "Ist es Sache der Gene oder Sache eines Gerichtspapiers, ob man ein Mann ist oder nicht? Wie auch immer das Urteil ausfallen wird, ich versichere Ihnen, dass ich meine Meinung nicht ändern werde." http://transfuzja.org/en/artykuly/press_...ech_lawsuit.htm Wer Polnisch kann, kann sich hier Anna Grodzkas Pressekonferenz anhören (6:08 Minuten): http://www.youtube.com/watch?v=a8yYmTSw7Bs
[E] Das sind die Schlagzeilen, die in Europa auf Biegen und Brechen vermieden werden sollen (daher die Voraussetzung der Fortpflanzungsunfähigkeit in den allermeisten europäischen Ländern): Schwangerer israelischer Mann wird Mutter. [Hatte vor kurzem schon einmal davon berichtet, aber ich find das Thema einfach süß ] http://www.jewishjournal.com/sci-tech/ar...a_mom_20111003/
[E] Schieber Stephen Craig kommt für drei Jahre hinter Gitter. Er organisierte Reise, Unterkunft und Werbemaßnahmen für 14 Prostituierte quer über ein Netzwerk aus Bordellen hinweg; zu seinen Prostituierten zählten auch mehrere PräOp-Transidente. http://www.express.co.uk/posts/view/275447
Nachtrag zur gestrigen Meldung über die Belgrade Pride: Trotz der Absage haben sich einige LGBT-Aktivisten nicht entmutigen lassen und haben ein kleines zweieinhalbstündiges Picknick in einem der Stadtparks abgehalten. Es gab keinerlei Proteste, alles verlief friedlich. Hier ein Bild des Picknicks: http://queerty-prodweb.s3.amazonaws.com/...ade-picnic1.jpg
Ein netter Satz der Filmbesprechung lautet: "Renée bietet einen faszinierenden Einblick in viele Dinge: sich verändernde gesellschaftliche Normen, die Wesenhaftigkeit des Geschlechts, die Geschichte des Damentennis, die Wankelmütigkeit der öffentlichen Meinung und die Schwierigkeiten dabei, als Symbol für irgendetwas zu gelten."
So, jetzt aber endgültig genug für heute. Bis morgen...! Eure Sandra.
´[D] Christiane Völling, die erste Inter*-Person in Deutschland, die den Arzt, der ihr im Alter von 18 Jahren ohne Zustimmung ihre intakten inneren Geschlechtsorgane entfernt hatte, verklagt und den Prozess 2009 gewonnen hat, legt nun ihre Biographie vor. Auch die helfende Rolle der dgti wird beschrieben. http://www.kritisch-lesen.de/2011/10/im-...ur-den-zweifel/
[E] Eine Transfrau aus Carlisle, Großbritannien, zeigte vier Passanten an, nachdem diese sie auf offener Straße beleidigt hatten. Die Klage hatte Erfolg. Es ist zum Glück offenbar nicht so, dass man sich als Transidente/r alles gefallen lassen muss. http://www.pinknews.co.uk/2011/10/04/tra...f-street-abuse/
[E] Psychology Today stellt die Frage, inwieweit die eigene Geschlechtsidentität frei wählbar bzw. nach Lust und Laune gestaltbar ist, und kommt zu dem Schluss, dass Geschlecht kein Fixum sein muss und unsere dualistische Gedankenwelt in Bezug auf "Mann" und "Frau" restriktiv und großteils illusorisch ist. http://www.psychologytoday.com/blog/the-...ohnny-wore-pink
[E] Sieg für zwei Transmänner: Australiens Transidente brauchen keine GaOp mehr für ihre Personenstandsänderung. (Siehe auch die Newsecke vom 14. September für eine verwandte Meldung) http://www.telegraph.co.uk/news/worldnew...ap-genders.html
[E] Bericht über die indische Transfrau Rose, die weltweit erste Transfrau, die bei einer Fernsehshow Regie führt und sie gleichzeitig produziert und moderiert (sorry, Nikki Araguz...). Zudem hat sie eine Radioshow, ist Gastgeberin einer Talkshow, Aktivistin und bald Popsängerin, Dirigentin, Tänzerin und Komponistin. Sie hat eine sehr starke Präsenz in den indischen Medien; Indien hört ihr zu. Eine starke und einflussreiche Frau, die zu kennen sich lohnt. http://southasia.oneworld.net/opinioncom...-man-or-a-woman
[E] Mögliche Inspiration aus den USA für uns (wir könnten mal was Ähnliches abhalten): Eine Modenschau als Benefizveranstaltung für ein Krankenhaus für Transkinder und Jugendliche. http://www.glaad.org/blog/fashion-fundra...ansgender-youth
[E] "I Love Being a Girl" plant ein E-Book mit Geschichten über das wahre Leben als Mädchen -- über euer Leben. Teilt eure Erfahrungen mit, kleidet Gedanken und Gefühle in Worte und sagt, was euch beim Überwinden von Schwierigkeiten und Diskriminierungen half, um eure Ziele zu erreichen. Es wäre schön, wenn in diesem Buch auch einige Transfrauen zu Wort kommen -- also, wer teilnehmen möchte, darf dies gerne tun Gebt uns eine Stimme! http://www.iheartbeingagirl.blogspot.com/
[E] Neuer Film: "Orchids: My Intersex Adventure". Der Film ist eine Autobiographie der Intersexuellen Phoebe Hart. http://www.orchids-themovie.com/synopsis.html Der Film wird auch auf deutschen Filmfestivals gezeigt: BERLIN: Porno-Filmfestival (Na supertoll... Und was genau hat dieser Film mit Porno zu tun?), Moviemento-Kino Kreuzberg, 27. und 29. Oktober, jeweils 18 Uhr HAMBURG: Internationales Queer-Filmfestival / Lesbisch-schwule Filmtage, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg, 23. Oktober, 15:15 Uhr
[E] Neben der aktuellen Mord- und Gewaltwelle gegen Transidente in Washington, D. C. gibt es auch positive Nachrichten zu vermelden: Offenbar kümmert sich Bürgermeister Vincent Gray verstärkt um Transidente und schult sie zum Beispiel in einem speziellen Arbeitstrainingsprogramm, um sie wieder leichter ins Berufsleben einzugliedern. http://www.washingtonblade.com/2011/10/0...m-jobs-program/ Hier mit ein paar Bildern: http://www.washingtonpost.com/lifestyle/...aCSL_story.html
[E+Radiobeitrag] Die Transgender-Misswahl auf Guam ist vorbei, und ratet mal, wer gewonnen hat? Die von mir besonders bewunderte Kadenan Umaguiya (Siehe Newsecke vom 1. Oktober) http://www.radioaustralia.net.au/pacbeat...10/s3334507.htm
Das Gender Mainstreaming (wo Wien eine Hochburg ist) treibt zuweilen seltsame Blüten: Das Geschlecht lässt sich nicht einfach willkürlich per Fingerschnippen wechseln, verehrte Lehrerin. Es ist für die meisten von uns (außer die Genderqueer) nicht egal!
Ich habe jetzt erst gesehen, dass Du leider auch der Desinformation der Kronen-Zeitung und der Strache-FPÖ aufgesessen bist.
Der Artikel enthält nicht mal ansatzweise die Wahrheit und ist reine Polemik.
Ich habe mir Anfang September die Mühe gemacht und bin der Sache nachgegangen. Nach mehreren Telefonaten bin ich bei der Pressestelle des Stadtschulrates für Wien gelandet. Dort habe ich dann die Wahrheit erfahren die hinter der ganzen Aufregung steckt.
Fakt ist, dass die Lehrerin nicht die Urheberin der Sache war, sondern dass die Initiative von einigen SchülerInnen selbst ausgegangen ist.
Die Lehrerin war selbst überrascht, als am Zeugnistag 15 von 26 SchülerInnen in gegengeschlechtlicher Kleidung in der Klasse gesessen sind. Von Zwang kann also überhaupt keine Rede sein.
Ursache war ein Schulprojekt, welches in den Wochen davor gelaufen ist, in dem es um das Geschlechterrollenverständnis ging. Dieses Projekt hat einige SchülerInnen auf die Idee gebracht einmal auszuprobieren wie sich die Rolle und Kleidung des anderen Geschelchts denn anfühlt. Das haben sie dann in die Tat umgesetzt.
Wie gesagt, 15 von 26 SchülerInnen haben da mitgemacht.
Es hat keine Beschwerden von Eltern gegeben und es gibt bis heute keine Beschwerden. Lediglich von Seiten der FPÖ, also der rechtspopulistischen Strachepartei, die ohnehin extrem ausländer- und minderheitenfeindlich ist, wurde die Sache, von der sie irgendwie Wind bekommen haben, hochgespielt. Und da diese Partei offenbar sehr gute Kontakte zur Kronen-Zeitung hat, haben die einen Skandalartikel draus gebastelt.
Deshalb findet frau diese Geschichte auch neben der Homepage der Kronenzeitung und der FPÖ-Homepage, bzw. der FPÖ-Presseaussendung, nur auf verschiedenen dubiosen religiösen oder rechten Internetseiten.
Wir können uns also nun beruhigt zurücklehnen und die Sache als abgehakt betrachten. Es wird hier auch seitens der Schulbehörden, mangels irgendeines Fehlverhaltens von LehrerInnen oder DirektorInnen, keinerlei weitere Schritte in dieser Angelegenheit geben, und wir sollten diese Geschichte auch mit einem Schmunzeln über den Unsinn, der so manchmal in den Medien verbreitet wierd, zur Seite legen und vergessen.
Angelika, die Meldung hatten wir im Nachhinein richtiggestellt. Keine Sorge. Wenn mal eine Falschmeldung dabei ist, wird das per Extrameldung korrigiert.