Europäische Union [E] Europäisches Parlament unterstützt EU-weiten Schutz für Opfer von Hassverbrechen. Wer Schutz vor seinen Aggressoren in einem EU-Mitgliedsstaat genießt, wird ähnlichen Schutz in Anspruch nehmen können, wenn man in einen anderen Staat umzieht. Dieser Schutz bezieht sich unter anderem auch auf geschlechtsbezogene Gewalt. Die EU-Mitgliedsstaaten haben drei Jahre, um diese Direktive in ihrem nationalen Gesetz umzusetzen. http://www.europarl.europa.eu/news/en/he...r-crime-victims
----
Frankreich [D] "Wilfrid wurde Chloe und will mit Marie verheiratet bleiben": Eine französische Transfrau unterzog sich einer geschlechtsangleichenden Operation und möchte nun, dass ihre Ehe vor Gericht anerkannt bleibt. Die Ehefrau wiederum hatte schon vor Jahren erklärt, sich eigentlich zu Frauen hingezogen zu fühlen. http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/...t-bleiben.story
Österreich [D] Regenbogenfamilien -- Treffpunkt für gleichgeschlechtlich liebende und Trans*-Eltern, Donnerstag, 15. Dezember, 19:30 Uhr im EKIZ Linz, Figulystr. 30, 4020 Linz. Anmeldung erwünscht. http://edithschmied.blogworld.at/2011/12/14/splitter/
Pakistan [E] Auf dem britischen Fernsehsender Channel 4 läuft eine Dokumentation von Clover Films mit dem Titel "Transgenders: Pakistan's Open Secret" (Transgender: Pakistans offenes Geheimnis). Hier geht es um die Geschichten dreier Transidenter. Maggie ist eine Prostituierte, die Flugbegleiterin werden möchte. Chahat wurde von ihrer Familie wegen ihrer weiblichen Art rausgeworfen. Sana ist die beliebteste Transgender-Tänzerin in Karachi, möchte den Job aber nach einer besonders grausamen Gruppenvergewaltigung aufgeben. http://nation.com.pk/pakistan-news-newsp...ans-Open-Secret
USA [E] In den USA gibt es zirka 1,6 Millionen obdachlose Kinder und Jugendliche. Von diesen sind 20 bis 40 Prozent lesbisch, schwul, bisexuell oder trans*. Eine Studie spricht davon, dass 26% der Kinder, die sich ihren Eltern offenbarten, von zuhause rausgeschmissen wurden. Andere sagten, sie wären körperlich, sexuell oder emotional missbraucht worden. http://www.670kboi.com/rssItem.asp?feedi...itemid=29768778
[E] Die Internet-Streamingstation TransFM feiert 13 Tage Weihnachten: Vom 13. bis 24. Januar gibt es ab 22 Uhr mitteleuropäischer Zeit bis 5 Uhr früh Live-Sendungen. http://transfm.squarespace.com/
Vereinte Nationen [E] Der Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität ist nun online verfügbar. Das Thema Trans* wurde gut abgedeckt. Titel ist "Diskriminierende Gesetze, Praktiken und Gewalttaten gegen Einzelpersonen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität", und es lohnt sich zu lesen. http://www2.ohchr.org/english/bodies/hrc....41_English.pdf
[E] Am Vorabend des diesjährigen Internationalen Tages der Menschenrechte berief die UNESCO die erste internationale Konsultation der Vereinten Nationen zum Thema Mobbing von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Trans*- und Inter*-Studenten (LGBTI-Studenten) in Bildungseinrichtungen ein. Alle Teilnehmer der Konsultation einigten sich auf eine Erklärung, welche die Regierungen weltweit auffordert, die unduldbare und zerstörerische Prävalenz von LGBTI-Mobbing in Bildungseinrichtungen und -umgebungen zu eliminieren. http://www.unesco.org/new/en/hiv-and-aid...ing_initiative/ Hier die Erklärung: http://www.unesco.org/new/en/hiv-and-aid.../anti-bullying/
Europäische Union [E] Jobangebot: ILGA-Europe sucht einen Programmes Director. Möchtet ihr auf Europaebene mit LGBTI-Thematiken und -Strategien arbeiten? Es ist eine dauerhafte Festanstellung in Brüssel für monatlich 4000 bis 4400 Euro. Der Programmes Director wird gemeinsam mit der Geschäftsführung für die Kapazitäten und die organisatorische Entwicklung von ILGA-Europe und deren Mitglieder verantwortlich sein. Die Anfrage richtet sich an erfahrene Fachpersonen mit großer Hingabe an Menschenrechts- und Gleichbehandlungsarbeit. Viel Glück beim Bewerben! Letzter Bewerbungstermin ist der 16. Januar 2012, ein gemeinsames Vorstellungsgespräch findet am 10. Februar 2012 statt. http://www.ilga-europe.org/home/about_us...rammes_director
----
Armenien [E] Ein Bericht über die öffentliche Meinung über LGBT-Menschen in den armenischen Städten Yerevan, Gyumri und Vanadzor ist erschienen. Der Bericht ist sehr übersichtlich und lässt sich schnell lesen, da er nur 20 Seiten hat. Der Rest besteht aus Anhängen für Interviewer. http://issuu.com/pinkarmenia/docs/lgbtsurveyen
Deutschland [D] Die Zeitschrift "respekt" 02/2012, die Mitgliederzeitschrift des LSVD, ist erschienen. Darin geht es auch um dgti-Forenmitglied Tamara (Tami). Siehe Seite 20. Danach auf Seite 21 geht es um die von Rechtsanwältin Deborah Reinert in Gang gebrachte aktuelle Trans*-Studie. http://respekt.lsvd.de/fileadmin/pics/Do...spekt_02_11.pdf
Großbritannien [E] Phil Chamberlain veröffentlichte in der aktuellen Ausgabe der britischen Journalistenzeitschrift "The Journalist" einen Artikel darüber, dass Trans*-Themen einer erwachsenen Herangehensweise bedürfen (und nicht dem bislang weitläufig üblichen Sensationsjournalismus anheimfallen sollen). Siehe Seite 12/13. Der Artikel zitiert auch Trans Media Watch mit ihren Forschungsergebnissen, wie Trans*-Menschen von medialer Fehldarstellung angegriffen bzw. beeinträchtigt werden. http://issuu.com/nujupload/docs/journali...ow&pageNumber=1
Das Zitat des Tages: Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit. -- Dr. Martin Luther King jr.
Australien [E] Vier australische Aktivisten bekamen den Bruce-McGuinness-Menschenrechtspreis, darunter die Trans*-Menschenrechtsaktivistin Sally Goldner und die LGBTI-Suizidpräventionsverfechterin Alana Green. http://www.starobserver.com.au/news/2011...-honoured/68233
Deutschland Fernsehtipp für morgen, Samstag, 17. Dezember, 20:15, SWR: "Donna Leon - Venezianische Scharade" In der Nähe eines Schlachthofes wird die Leiche eines Transvestiten entdeckt. Commissario Brunetti findet heraus, dass der Tote ein angesehener Bankier war. Seine Aufmachung erweist sich als falsche Fährte, die von seinen Mördern gelegt wurde, damit die Polizei im Homosexuellen-Milieu ermittelt. Die richtige Spur führt zu einem Syndikat, das unter dem Deckmantel einer wohltätigen Organisation die Mieter von Sozialwohnungen erpresst.
Neuseeland [E] Georgina Beyer, die 1995 Geschichte schrieb, als sie zur ersten offen transident lebenden Bürgermeisterin der Welt gewählt wurde und 1999 für viele Jahre ins neuseeländische Parlament einzog, ist heute bankrott, findet keine Arbeit und lebt von Sozialhilfe. http://www.stuff.co.nz/dominion-post/new...e-to-find-a-job
.16. Dezember 2011, Sandra-Isabell
Das Video des Tages: Ideal für den baldigen Weihnachtsabend: Eine Aufführung von "Stille Nacht" auf Gälisch und Englisch vom berühmten Ensemble Celtic Woman. http://www.youtube.com/watch?v=dxnwVtaxYRc
Das Zitat des Tages: Lache, und die Welt lacht mit dir. Weine, und du weinst allein. -- Ella Wheeler Wilcox
Deutschland Fernsehtipp für morgen, Sonntag, 18. Dezember, 01:05, Comedy Central: "Little Britain", Staffel 1, Folge 1 Wiederholung.
Fernsehtipp für morgen, Sonntag, 18. Dezember, 23:05, Comedy Central: "Little Britain", Staffel 1, Folge 4 Unter anderem mit: Transvestit Emily Howard soll ihre Lenden mittels einer Bleischürze vor Röntgenstrahlen schützen, doch dem Arzt ist nicht klar, mit wem er es hier zu tun hat.
[D+Bilder] Die Bild-Zeitung veröffentlicht Fotos von einer Modenschau in Buenos Aires, die anlässlich des Destravarte-Festivals stattfand. Dort laufen Transgender, Transidente und Transvestiten über den Catwalk. http://www.bild.de/lifestyle/mode-beauty...95680.bild.html
Indien [E] Indische Transgender in Ahmedabad, Bundesstaat Gujarat, plädieren für ein Wohlfahrtsgremium für Transgender, welches sich unter anderem auch für die Rechte dieser marginalisierten Personengruppe einsetzen könne. Die öffentliche Anhörung wurde vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen unterstützt, was auf konkrete nachfolgende Maßnahmen hoffen lässt. http://www.expressindia.com/latest-news/...e-board/888891/
Japan [D] IS - Otoko Demo Onna Demo Nai Sei heißt eine 10teilige japanische Serie (45 Minuten pro Episode) über Intersexuelle. Die Geschichte handelt von Hoshino Haru, der durch eine Operation nach der Geburt zum Mädchen gemacht wird, sich aber als Junge fühlt und deshalb lange Zeit so gelebt hat, bis er eben auf diese Schule kommt, wo er sich als Mädchen ausgeben muss, was natürlich zu einigen Problemen führt. Und auch die erste Liebe ist da nicht gerade hilfreich http://drama-time.blogspot.com/2011/12/j...-onna-demo.html
Nepal [E] Im Dezember 2007 hatte der Oberste Gerichtshof in Nepal entschieden, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*-Menschen und Intersexuelle (LGBTI) naturgeschaffene Menschen sind und somit sämtliche Grundrechte wie alle anderen nepalesischen Bürger haben. Man wollte die Ausweisdokumente so gestalten, dass sie die Wahl der geschlechtlichen Identität eines Individuums widerspiegeln. Bis heute ist man damit jedoch zurückhaltend -- es gab bislang nur eine sehr überschaubare Zahl von korrekt ausgestellten Ausweisdokumenten. Transfrau Dev Gurung kommentiert hierzu: "Der Staat ignoriert den Urteilsspruch des Obersten Gerichtshofes." http://www.myrepublica.com/portal/index....s&news_id=39632
Russland [E] Die russische Region Kostroma, zirka 300 km nordöstlich von Moskau gelegen, könnte die dritte Region Russlands werden, die so genannte "Propaganda von Homosexualität an Minderjährige" für illegal erklären lässt. Hier geht es auch um Transidentität -- jede Erwähnung derselben gegenüber Minderjährigen wäre künftig ein krimineller Tatbestand. Eine Entscheidung über den Gesetzesvorschlag wird noch dieses Jahr gefällt. http://www.gayrussia.eu/en/russia/3277/
USA [E+Bildergalerie] Bericht über die Transfrau Valerie Villalta. Nachdem ein Bandenmitglied sie zuhause mit einer Pistole bedroht hatte, musste Valerie (damals noch in der Rolle eines schwulen Mannes) nach El Salvador fliehen, um zu überleben. Dort wurde sie immer wieder von Mara-Salvatrucha-Banden auf der Straße zusammengeschlagen, und man drohte ihr, sie umzubringen. Valerie versuchte hierauf mehrfach, die Grenze nach Mexiko zu überqueren, und 2006 schmuggelte man sie nach Arizona, und von dort aus ging sie zu ihrem Bruder nach Washington, D. C. Sie sprach kein Wort Englisch, und als ihr Bruder herausfand, dass sie "schwul" war, warf er sie raus. Sie wurde an den größten HIV- und AIDS-Dienstleister für Latinos in Washington vermittelt, La Clinica del Pueblo, und begann dort ihre Transition. Da die US-amerikanischen Asylregelungen (ähnlich wie die aktuell verabschiedeten EU-Asylneuregelungen!) auch für Verfolgung wegen Sexualität gelten, hat Valerie nun Asyl beantragt und ist fortan geschützt. http://www.washingtonpost.com/local/tran...GjyO_story.html
[D+Bilder] Die Bild-Zeitung veröffentlicht Fotos von einer Modenschau in Buenos Aires, die anlässlich des Destravarte-Festivals stattfand. Dort laufen Transgender, Transidente und Transvestiten über den Catwalk. http://www.bild.de/lifestyle/mode-beauty...95680.bild.html
Danke, liebe Sandra, für Deine stets aktuelle Nachrichtenseite!
- Beim Beitrag der Bildzeitung und bei anderen (Welt, Fokus bzgl. der Thai-Stewardessen: "Transvestiten" etc) etc) ärgert mich, dass immer von 'Männern' gesprochen wird. Offenkundig steht stets die Senationslust/Auflage im Vordergrund. Mann will, trotz aller Aufklärungsansätze, Tatsachen einfach nicht akzeptieren. Normalität verkauft sich offenbar zu schlecht... - Den LSVD-Fragegogen hab ich übrigens brav ausgefüllt und erst hinterher gemerkt,dass er für NRW gedacht war...
Liebe Grüße, auch wenn es zur Zeit etwas ruhig ist, bringen Deine Nachrichten immer Interessantes!! Danke! ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Vereinte Nationen [D] Das österreichische Portal "Der Standard" berichtet über den aktuellen Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte: "Wenn Homosexualität lebensgefährlich ist". Ich muss sagen, dass der Bericht gründlich durchgelesen wurde und der Artikel einen guten, wenn auch kurzen, Überblick bietet. Verständnishinweis zum Wort "Sodomiegesetze": Sodomie im Deutschen bezeichnet vorrangig den Sex mit Tieren. Im Englischen bezeichnet es jedoch vorrangig Homosexualität, Analverkehr und alle anderen Sexualpraktiken, die nicht dem gewöhnlichen heteronormativen Bild entsprechen. Trotz des Bedeutungsunterschiedes wurden jene Gesetze auch im Deutschen tatsächlich mit "Sodomiegesetze" übersetzt, es ist der offizielle Begriff. http://diestandard.at/1324170135202/Wenn...gefaehrlich-ist
----
Chile [E] Chile übernimmt künftig staatlicherseits die Kosten für geschlechtsangleichende Operationen und Hormonersatztherapie. Zudem werden Transidente grundsätzlich nur mit dem Namen angeredet, mit dem sie sich identifizieren. http://xqsimagazine.com/2011/12/16/chile...ealth-services/
Europäische Union Jobangebot: EATG (die European AIDS Treatment Group) sucht nach einem Policy Officer. Es handelt sich um einen Vollzeitjob mit erstmal 1jähriger Laufzeit (wird später erweitert). Aufgaben sind die Koordination der strategischen Arbeitsgemeinschaft, Strategiearbeit bezüglich EU und EG, Planung, Projektarbeit, Networking und Kommunikation. Eine ausführliche Arbeitsbeschreibung ist bei mir per E-Mail erfragbar. Anforderungen sind: mindestens 3 Jahre Erfahrung in vergleichbarer Position, ausgezeichnetes Englisch (mündlich und schriftlich), gründliches Verständnis der politischen Szene in Europa. Arbeitsort ist das EATG-Sekretariat in Brüssel, Arbeitsantritt so bald wie möglich. Bitte bewerbt euch bis zum 13. Januar 2012 beim Geschäftsführer von EATG, Herrn Koen Block: koen.block@eatg.org -- TransNewsNet wünscht allen Bewerbern viel Erfolg!
----
China [E] Bericht über chinesische Transfrauen: die 24jährige Acid Chen, die 28jährige Zheng Xi und die 48jährige Joanne Leung. Artikel hat 4 Seiten. Es wird gesagt, dass Zhang Kesha vor 28 Jahren die erste chinesische Transfrau war, die eine geschlechtsangleichende Operation bekam, und dass Transidentität in China als Geisteskrankheit angesehen wird, für welche die GaOp die "Heilung" sei. Und es gebe keine genauen Zahlen, wie viele Transidente in China eine GaOp haben machen lassen. Es gebe nur 10 Kliniken in ganz China, welche die GaOp durchführen. Lustig: Schwebt mal mit dem Mauszeiger über den Worten, da könnt ihr Mandarin lernen http://english.people.com.cn/90882/7680754.html
Deutschland Fernsehtipp für morgen, Dienstag, 20. Dezember, 07:10, Kabel Eins Classics: "Makellos" Spielfilm/Drama, USA 1999. Walt Koontz, ein pensionierter Sicherheitsbeamter in New York, ist ultrakonservativ und stolz darauf. Als er einem Nachbarn behilflich sein will, erleidet Koontz einen schweren Schlaganfall, der dazu führt, dass er teilweise gelähmt ist. Doch er weigert sich, seine Wohnung für eine Therapie zu verlassen. Nur widerwillig stimmt Koontz einem Rehabilitationsprogramm zu, das auf Gesangsstunden basiert. Sein Lehrer ist ein benachbarter Künstler - der schräge Transvestit Rusty.
Russland [Russisch] Tut mir Leid, dass es auf Russisch ist, aber hier bitte ich um eure Teilnahme: Diese Seite ist eine Petition, um zu vermeiden, dass in der russischen Region Kostroma die heftig umstrittenen homo- und transphoben Gesetze eingeführt werden. Gesetze, die geltende internationale Menschenrechtsverträge verletzen, wie ich betonen möchte, und welche die LGBT-Bewegungen in Kostroma um Jahrzehnte zurückwerfen. Macht bitte mit Oben findet ihr einen weißen Kasten mit einem blauen Pfeil, klickt einfach darauf. Gebt dann euren Namen und den Wohnort ein (oder auch nur den Namen oder was Erfundenes, ist eigtl. egal) und unten die E-Mail-Adresse. Dann das Kästchen anklicken und unten auf den grünen Kasten. Fertig. Danke euch! Ihr helft damit den Betroffenen und auch den russischen Menschenrechtsverteidigern! http://democrator.ru/problem/6158
Spanien [Spanisch] Die offenbar erste Studie dieser Art in Spanien hat gezeigt, dass Transidente durchschnittlich im Alter von 10,8 Jahren das erste Mal über ihre Transidentität bewusst werden und dass 35,3% der spanischen Transidenten arbeitslos sind. Weitere 33,3% der Befragten haben Einkommen von weniger als 600 Euro im Monat. http://www.carlaantonelli.com/notis-1912...idad-malaga.htm
[Spanisch] Interessanter Urteilsspruch: Am 30. Juli 2010 ging das Transmädchen Manolo mit ihrem Freund auf einer Straße in Os Mallos (oberhalb von Santiago de Compostela) entlang. Dort beschimpften, beleidigten und demütigten sie fünf Jugendliche. Die Sache kam zur Verhandlung, und die Jugendlichen wurden wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von jeweils 240 Euro verurteilt. Ich hoffe, wir schaffen auch in Deutschland Präzedenzfälle. http://www.carlaantonelli.com/notis-1912...-transexual.htm
Das Video des Tages: Ich möchte nochmal diese Fernsehwerbung für eine argentinische Bank zeigen. Es ist die schönste, herzerweichendste Werbung, die ich zum Thema Transidentität jemals gesehen habe. Wundervoll! Ein alter Mann entschuldigt sich bei einer Transfrau, weil er nicht gewusst hatte, wie er mit ihr umgehen soll, und sie deswegen schlecht behandelt hat. http://www.youtube.com/watch?v=XbgmKLmWAdU
Das Zitat des Tages: Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben. -- Bertrand Russell
Brasilien [Portugiesisch] Getränkehersteller Skol hat die Transfrau Luiza Marilac für einen Werbespot unter Vertrag genommen. Der Spot ist recht körperbetont; auf das Getränk wird erst ganz am Schluss konkret Bezug genommen. Im zweiten Video sieht man übrigens die Transfrau Roberta Close in einer VISA-Werbung aus dem Jahr 2000. http://mixbrasil.uol.com.br/cultura-gls/...rcial.html#rmcl
Dänemark [Dänisch] Amnesty International setzt sich für die Entpathologisierung von Transidentität ein. In Dänemark betrachtet der Staat Transidente als geisteskrank. Über eine Unterschriftenaktion soll Gesundheitsministerin Astrid Krag zur Entpathologisierung von Transidentität aufgefordert werden. Rechts könnt ihr Vorname, Name, E-Mail und Tel. eintragen (oder was Erfundenes), dann unten den Haken raus (sonst kriegt ihr dänische Amnesty-Newsletter ), dann den Code eingeben und "Skriv under" anklicken. http://www.amnesty.dk/side/stop-sygeligg...af-transkonnede
Deutschland Filmtipp für morgen, Mittwoch, 21. Dezember, 01:05, MGM: "Satanic - Ausgeburt des Wahnsinns" Horrorfilm, USA 1987. In einem abgelegen Kaff haust eine Gruppe sadistischer Transvestiten. Als sie ein Touristen-Ehepaar ermorden, finden sie auf dem Rücksitz ihres Autos ein Baby. Sie schneiden dem kleinen Sonny die Zunge heraus, halten ihn wie ein Tier und misshandeln ihn über Jahre hinweg. Die brutalen Hinterwäldler wollen Sonny damit zur Bestie "erziehen".
[D] Buchtipp: "Ein Junge namens Sue: Transsexuelle erfinden ihr Leben". Erschienen im Oktober 2011 im Psychosozial-Verlag. Zitat aus der Beschreibung: "Im vorliegenden Buch schildern fünf Transsexuelle ihren Lebensweg. Sie erzählen vor dem Hintergrund ihrer Geschlechtsidentität und konstruieren ihre Biografie rund um den Wunsch und die Notwendigkeit, das Körpergeschlecht dem empfundenen, der inneren Identität anzupassen. Fünf Lebensgeschichten zeigen ungewöhnliche Wege der Identitätsfindung." http://web.psychosozial-verlag.de/psycho...s.php?p_id=2125
Iran [E] Der Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Shaheed-Beheshti-Universität in Teheran sagte, 2.600 Menschen hätten am Teheraner Büro für Gerichtsmedizin beantragt, ihr eingetragenes Geschlecht verändern zu dürfen. Leider wird nicht gesagt, in welchem Zeitraum diese Zahlen aufgekommen sind. http://www.iranwpd.com/index.php?option=...ender&Itemid=64
Niederlande [Niederländisch] Die niederländische Regierung weigert sich nach wie vor vehement, die geschlechtsangleichende Operation zu bezahlen. Laut Bildungsministerin Marja van Bijsterveldt, die hier im Namen des Gesundheitsministeriums sprach, sieht die Regierung derzeit keinen Raum für gesetzliche Ansprüche und wird vorerst keine Mittel für die Betroffenen zur Verfügung stellen. http://transgendernetwerk.nl/2011/12/kab...s-te-vergoeden/
USA [D] Bericht der Schweizer Swisscom über die US-amerikanische Transfrau Christina Goldman: "Familie via Facebook über Geschlechtsumwandlung informiert". Leider ist der Artikel nicht allzu gut geschrieben, und es werden unzutreffende Begriffe benutzt ("Geschlechtsumwandlung"). http://www.bluewin.ch/de/index.php/25,51...ws/vermischtes/
Kanada [E+Bild] Der Finanzminister der kanadischen North West Territories, Michael Miltenberger, sieht sich nach dem Besuch des Aurora College in Fort Smith einer Menschenrechtsbeschwerde gegenüber. Transfrau Gabrielle Landrie, die dort Mathematik und Betriebswirtschaft studiert, stand mit einer Freundin vor einem Computerlabor. Miltenberger ging auf sie zu, sah sie an und sagte: "Sie müssen hier fort. Sie jagen dem Generalgouverneur einen Schrecken ein, also müssen Sie weg." Landrie ging nicht darauf ein, und der Minister ging wütend fort. Ein paar Minuten später kam er zurück und sagte, die Besichtigungsroute wäre verändert worden, weil der Generalgouverneur sie nicht sehen wolle, und Landrie solle das Gelände verlassen. http://www.cbc.ca/news/canada/north/stor...-complaint.html
Peru [Spanisch] In Peru ist ein regionales Bündnis gegen Homophobie, Transphobie und HIV/AIDS geschaffen worden. Um allen Formen von Diskriminierung und Intoleranz nachhaltiger begegnen zu können, haben sich mehrere Organisationen zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Nach offiziellen Angaben ist in Peru zwischen 2006 und 2010 umgerechnet jede Woche ein lesbischer, schwuler, bisexueller oder transidenter Mensch ermordet worden. http://diariolaregion.com/web/2011/12/20...a-y-el-vihsida/
Russland [Russisch+Video] Also wer von euch mal recht viel Zeit hat... und dazu noch Russisch kann... hier ist eine Aufzeichnung einer Show, die vor ein paar Tagen auf dem russischen Fernsehsender NTV lief. Es geht um Intersexuelle. Mit im Studio ist auch ein Trans*-Aktivist... er kommt hier leider nicht zu Wort, da seine Beiträge dem Schnitt zum Opfer fielen, man sieht ihn aber des öfteren eingeblendet. http://www.ntv.ru/peredacha/Govorim_i_po.../m17040/o92716/
Sierra Leone [E] Erstmals in der Geschichte Sierra Leones wurde ein Buch zum Thema HIV/AIDS bei lesbischen, schwulen, bisexuellen, Transgender- und queeren Jugendlichen veröffentlicht. Es widmet sich den Themen HIV/AIDS, HIV-Beratung und Testdienstleistungen, Homo- und Transphobie und enthält Aussagen von LGBTQ-Jugendlichen. Die Diskriminierung und Boykottierung, von der eingangs des Artikels die Rede ist, wird am Schluss deutlich relativiert. http://allafrica.com/stories/201112200794.html
USA [E+Video] Transfrau bekennt sich schuldig, vor zwei Jahren ihre 36jährige Freundin Amber Hartwig erschossen zu haben. Obwohl sie aussagt, an Geschlechtsidentitätsstörung zu leiden, und Hormone nimmt, die ihre Brüste haben wachsen lassen, wird sie von FOX 4 News nur "er" und "Crossdresser" und "Mann" genannt. http://fox4kc.com/2011/12/20/transgender...-of-girlfriend/
Das Zitat des Tages: Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. -- Orson Welles
Zitat von Sandra-Isabell Kanada [E+Bild] Der Finanzminister der kanadischen North West Territories, Michael Miltenberger, sieht sich nach dem Besuch des Aurora College in Fort Smith einer Menschenrechtsbeschwerde gegenüber. Transfrau Gabrielle Landrie, die dort Mathematik und Betriebswirtschaft studiert, stand mit einer Freundin vor einem Computerlabor. Miltenberger ging auf sie zu, sah sie an und sagte: "Sie müssen hier fort. Sie jagen dem Generalgouverneur einen Schrecken ein, also müssen Sie weg." Landrie ging nicht darauf ein, und der Minister ging wütend fort. Ein paar Minuten später kam er zurück und sagte, die Besichtigungsroute wäre verändert worden, weil der Generalgouverneur sie nicht sehen wolle, und Landrie solle das Gelände verlassen. http://www.cbc.ca/news/canada/north/stor...-complaint.html
Danke Sandra,
bei dem Beitrag hab ich den Eindruck, dass ich Glück hatte: Hierzulande suchen Politiker/'Prominente' Kontakt zu Berufverbänden, wenn ich dann als gewählte Berufvertreterin bei 'Empfängen (z.B. mit Minister/Abgeordneten/Bürgermeister/Bischof etc.)' bin, sind Kontakte unvermeidlich. Man muss mit mir umgehen und kann Vorbehalte gegen 'Trans' nicht offen zeigen! Je offener wir im Berufsalltag auftreten, desto eher besteht die Hoffnung, Vorurteile abzubauen. Daher wollte ich, trotz Schwierigkeiten, Arbeitsplatz, Wohnung und Umfeld behalten. Natürlich verlangte ich so der Umwelt einiges ab...
Danke Sandra, auch wenn beim ständigen 'auf und ab' zu unserem Thema, manche Beiträge (z.B.Fox) wieder mal ganz schön hart sind!
Alles Gute, liebe Grüße, Du bist wie immer Spitze! ab
P.S. Natürlich hab ich Ähnliches erlebt: Bei der 25 jährigen Mitgliedschaft der Tiergartenfreunde (kurz nach der NÄ) wurde ich mit anderen geehrt. Bei den traditionellen Gruppenphotos stand ich neben dem 3.Bürgermeister. Die Photos erschienen / erscheinen dann stets in der Vereinszeitschrift. Nur in dem Jahr wurde das zuuuufällig vergessen. Die Stadt hat hier natürlich Einfluß... Im Berufsverband / Gewerkschaft konnte ich halt auf die Solidarität von Mitkämpfern / Mitkämpferinnen zählen, die mich seit Jahrzehnten kennen! Dort zeigen mich auch veröffentlichte Photos...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Zitat[D] Buchtipp: "Ein Junge namens Sue: Transsexuelle erfinden ihr Leben". Erschienen im Oktober 2011 im Psychosozial-Verlag. Zitat aus der Beschreibung: "Im vorliegenden Buch schildern fünf Transsexuelle ihren Lebensweg. Sie erzählen vor dem Hintergrund ihrer Geschlechtsidentität und konstruieren ihre Biografie rund um den Wunsch und die Notwendigkeit, das Körpergeschlecht dem empfundenen, der inneren Identität anzupassen. Fünf Lebensgeschichten zeigen ungewöhnliche Wege der Identitätsfindung." http://web.psychosozial-verlag.de/psycho...s.php?p_id=2125
Deutschland [D] Queer.de verlost zwei Exemplare von Alexandra Köbeles Buch "Ein Junge namens Sue" mit den Lebensgeschichten von fünf Transidenten. http://www.queer.de/detail.php?article_id=15602
Indien [E] Trans*-Menschen wurden von der Gesellschaft des alten Indiens geachtet. Sie spielten wichtige Rollen in den großen indischen Epen Mah?bh?rata und R?m?ya?a, der indische Adel schätzte sie aufgrund ihrer Loyalität, und sie beschützten den königlichen Harem. Im Mah?bh?rata gibt es zum Beispiel die Figur von Brihannala (B?hanna??), die am Hof von König Virata den Frauen alle Fertigkeiten beibrachte, die Frauen beherrschen sollten. Das Theaterstück "Being Eunuch" taucht nun in die moderne Rolle der indischen Hijras, Eunuchen, Transgender ein und präsentiert den scharfen Kontrast zwischen damals und heute, die gesellschaftliche Marginalisierung und die harte Lebensrealität innerhalb der Hijra-Gemeinschaft selbst. Die Geschichte folgt dem Leben von Bansi, der sich weder seiner Familie noch der Gesellschaft zugehörig fühlt und von Shanno Nayak, Guru einer Hijra-Gruppe, angenommen wird. Dort muss sich Bansi Shannos Regeln fügen. Auf schmerzlich deutliche Art und Weise zeigt das Stück die Transformation von Bansi zu Rani und danach zu Mona; gezeigt wird auch die "Nirwaan"-Zeremonie (Kastration), der man sich meist unterziehen muss, um als "wahre Hijra" zu gelten. Das Stück endet damit, dass Mona die Führungsrolle übernimmt und die Hijras angesehene Berufe ergreifen. http://www.thehindu.com/arts/theatre/article2737702.ece
Japan [D] Bericht über ein japanisches Anime (heißt es eigentlich der, die oder das Anime?) aus dem Jahr 2011: "Wandering Son". Hier geht es um das Transmädchen Nitori, ihren Werdegang und ihre Alltagsprobleme. http://megane-blog.de/?p=708
Mexiko [E+Bilder] Das Palm Springs International Film Festival zeigt die mexikanische Dokumentation "Die Standing Up" von Jacaranda Correa. Es handelt sich um ein Profil der politischen Aktivistin und Transfrau Irina Layewska, die blind zur Welt kam und einen Rollstuhl braucht. Die Dokumentation zeigt ihren entschlossenen Aktivismus für die Menschenrechte und die Rechte von Trans*-Menschen und Behinderten. http://www.idfa.nl/industry/tags/project...6e-22b02c35afb2
Niederlande [Niederländisch] Die Niederlande befolgen offenbar die Empfehlungen der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte (hierzu in Kürze mehr!) und prüfen aktuell ein Verbot der Diskriminierung von Trans*-Menschen. Bisher wird im niederländischen Strafrecht die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und ihres geschlechtlichen Ausdrucks nicht explizit unter Strafe gestellt. http://transgendernetwerk.nl/2011/12/min...n-transgenders/
Russland [D] Der Politiker Volker Beck von Bündnis 90 / Die Grünen sagt, die geplante homo- und transphobe Gesetzgebung in Russland liege laut einer Antwort der deutschen Bundesregierung erstmal auf Eis, und in Archangelsk und Rjasan, wo bereits entsprechende Gesetze existieren, müssten diese wieder abgeschafft werden. http://www.blu.fm/subsites/detail.php?ka...ainment&id=5617
USA [E] Kaliforniens ältere LGBT-Menschen bekamen nun ein Werkzeug in Form eines 61seitigen Leitfadens an die Hand, der ihnen ihre Rechte aufzeigt und ihnen sagt, welche Leistungen ihnen zur Verfügung stehen. Ein solcher Leitfaden wäre auch für den deutschsprachigen Raum eine gute Idee. http://sdgln.com/news/2011/12/21/guide-g...-discrimination
[E+Bilder+Audio] Ein Interview mit Glenn Close über ihre Rolle als Albert Nobbs, eine Frau, die ganz still und ohne Aufhebens als Mann im Irland des 19. Jahrhunderts lebt. Das Audiointerview könnt ihr euch oben auf der Seite anhören. http://www.npr.org/2011/12/21/144067165/...ie-albert-nobbs
[E] Warren Beatty gewöhnt sich langsam an seinen Jungen, den Transjungen Stephen. Gegenüber Freunden spricht er mittlerweile von seinem (Zitat:) "intelligenten und mutigen Sohn". Stephen ist der Sohn der Hollywoodstars Warren Beatty und Annette Bening und machte kürzlich mit seinen giftigen Aussagen über Chaz Bono von sich reden. http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/art...o=feeds-newsxml
Planet Erde [E] Transgender Europes Forschungsprojekt "Transrespect versus Transphobia Worldwide" stellt seit heute eine tabellarische Darstellung der rechtlichen und medizinischen Versorgungssituation von Trans*-Menschen in 58 Ländern zur Verfügung. So ist ein leichter Vergleich möglich. Die Tabellen sind thematisch unterteilt. Presseerklärung folgt morgen Nachmittag (bin zeitlich heute ausnahmsweise zu knapp dran). http://www.transrespect-transphobia.org/en_US/mapping.htm
----
Albanien Nachricht von PINK Embassy in Albanien (ohne Link): Ab Januar 2012 steht in der albanischen Hauptstadt Tirana eine Zufluchts- und Unterbringungsmöglichkeit für die LGBT-Gemeinschaft zur Verfügung. Diese Zuflucht richtet sich an in Not geratene und in extremen Umständen lebende LGBT-Menschen.
Chile [Spanisch+Video] Ein Musikvideo "Presidente Travesti" (soviel wie "Präsidentin Transfrau") erweckt Kontroversen in Chile. Im Video wird eine neue transsexuelle Regierung als politische Lösung vorgeschlagen; dies stößt im Land auf wenig Gegenliebe. http://www.publimetro.cl/nota/espectacul...ln!s9wj7LOPeQM/
Israel [D/E+Audio] Das Radio FRO 105,0 hat sich umgehört, wie es um die Schwulen, Lesben und Transgender in Israel bestellt ist. In Tel Aviv gibt es eine lebendige LGBT-Szene. Jerneja Zavec hat gefragt, was im Umbruch ist und wie gleiche Rechte eingefordert werden. Der Beitrag beginnt bei 33:00. http://cba.fro.at/53442
Kolumbien [Spanisch+Bilder] Aus Ricardo wird die Krankenschwester und Transfrau Victoria. Victoria ist die erste Transfrau in Kolumbien und womöglich in der ganzen Welt, die eine Statue ihr zu Ehren auf einem öffentlichen Platz stehen hat -- in ihrem Fall in der kolumbianischen Stadt Sabaneta. http://revistareplicante.com/apuntes-y-c...a-ni-peluquera/
USA [E+Video] Lance Bass und Billy Eichner sagen in der Show "Access Hollywood Live" das Wort "Tranny", realisieren aber ziemlich schnell, dass das nicht okay ist. Ja, aber was sollen sie statt "Tranny" sagen, fragt Kit Hoover. Und Eichner sagt: "Wirklich extrem schwul?" Die Stelle kommt im Video ab 2:17 (Zähler zählt rückwärts). http://www.hollywoodreporter.com/live-fe...der-slur-276139
Das Zitat des Tages: Mit Ungeduld bestraft sich zehnfach Ungeduld; man will das Ziel heranziehn und entfernt es nur. -- Johann Wolfgang von Goethe, Werke - Hamburger Ausgabe Bd. 12, Maximen und Reflexionen