Europäische Union [Englisch] Nils Muižnieks tritt sein Amt als Kommissar für Menschenrechte des Europarats an. Thomas Hammarberg, der diese Position für sieben Jahre (2006-2012) bekleidete, widmet sich künftig anderen Aufgaben. An dieser Stelle ein aufrichtiges Dankeschön an Herrn Hammarberg für seinen jahrelangen Einsatz für die Menschenrechte und auch für LGBT-Menschen in Europa und für seine hervorragende, intensive Arbeit. http://www.coe.int/t/commissioner/News/2...0402Nils_en.asp
[Englisch] Wichtige Ankündigung: europaweite LGBT-Studie ab dem 02. April. Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) führt die bislang erste EU-weite Onlinebefragung speziell von LGBT-Menschen durch, da es zu wenig offiziell erhobene Daten gibt und man einen genauen Überblick über die Lebenssituation und Erfahrungswelten von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transmenschen (18 Jahre oder älter) zu verschaffen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden politische Entscheidungsträger sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene ihre Strategien und Aktivitäten besser darauf ausrichten können, LGBT-Personen und ihre Gemeinschaften dabei zu unterstützen, dass diese frei von Diskriminierung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. Geschlechtsidentität leben können. Die Umfrage ist anonym (keine Daten der Teilnehmer_innen und ihrer Internet-Sitzungen werden in irgendeiner Form aufgezeichnet). Damit den Umfrageergebnissen entsprechendes Gewicht zukommen kann, ist die Teilnahme einer großen Gruppe von LGBT-Menschen in jedem Land notwendig. Der Erfolg der Umfrage hängt davon ab, dass eine große Zielgruppe erreicht wird. Daher ist es sehr wichtig, dass Teilnehmer_innen den Fragebogen in ihrem LGBT-Freundeskreis weiterverbreiten, sei es per E-Mail, über soziale Netzwerke oder einfach durch eine persönliche Einladung an Freund_innen, sich doch ebenfalls an der Umfrage zu beteiligen.
--> Die Teilnahme ist möglich ab dem 02. April 2012, 12:00 Uhr. TransNewsNet wird nochmals per Meldung und zugehörigem Link auf die Aktion hinweisen.
----
Deutschland [Deutsch] Die Stadt Dortmund und die Bundesagentur für Arbeit haben einen (sehr kurzen) Flyer veröffentlicht, in dem auf Transmenschen eingegangen wird: "Bessere Chancen für transidente Menschen auf dem Arbeitsmarkt". Darin ist eine Ultrakurzbeschreibung von Transidentität zu finden sowie Adressen von Ansprechpartner_innen für transidente Berufssuchende. http://www.dortmund.de/media/downloads/p..._Berufswelt.pdf
Niederlande [Niederländisch] Nach langjährigem Kampf und nach einer gefühlten Ewigkeit ist der niederländischen Intersex-Frau Maya Posch nun endlich die rechtliche Anerkennung des weiblichen Geschlechts zugesprochen worden. Es ist unglaublich, wie lange das gedauert hat und welche persönliche Odyssee dies bedeutete. Gratulation, Maya! Auf dieser Seite findet ihr die Pressemeldung der Anwaltskanzlei sowie das dazugehörige Urteil: http://www.drost.nl/eindelijk-juridische...r-hermafrodiet/
Sudan [Englisch] Mit "Rainbow Sudan" bekommt jenes Land, wo Homosexualität durch Strafgesetz 148 mit dem Tode oder alternativ mit Auspeitschung und Inhaftierung bestraft wird und Männer Männer und Frauen Frauen zu sein haben, ein Online-LGBT-Magazin, wo lesbische, schwule, bisexuelle und Transgendermenschen ihre Lebenswege diskutieren können. Auch wer straflos davonkommt, riskiert üblicherweise den gesamten sozialen Status -- Jobverlust, Familienausschluss, Ausgrenzung durch die Gemeinschaft bis hin zum so genannten "Ehren"mord. Und so wird das Internet zum rettenden Strohhalm für viele sudanesische LGBT-Menschen. http://rainbowsudan.wordpress.com/
Uganda [Englisch] Ein genauerer Blick der Emory International Law Review auf das ugandische Anti-Homosexualitäts-Gesetz und den Schutz der Menschenrechte von LGBT-Menschen. Selbst wenn der internationale Druck, ein ugandisches Gericht oder eine politische Strömung eine Möglichkeit eröffnet, das gegenwärtige Gesetz zu ändern, ist da immer noch die ugandische Bevölkerung, in welcher Homosexualität auf scharfen Widerstand stößt. Bemühungen, Homosexualität in Uganda zu entkriminalisieren, werden nur langsam vorankommen und auf viele Hindernisse stoßen. http://www.law.emory.edu/fileadmin/journ...3/Englander.pdf
Zitat von Sandra-Isabell Deutschland [Deutsch] Die Stadt Dortmund und die Bundesagentur für Arbeit haben einen (sehr kurzen) Flyer veröffentlicht, in dem auf Transmenschen eingegangen wird: "Bessere Chancen für transidente Menschen auf dem Arbeitsmarkt". Darin ist eine Ultrakurzbeschreibung von Transidentität zu finden sowie Adressen von Ansprechpartner_innen für transidente Berufssuchende. http://www.dortmund.de/media/downloads/p..._Berufswelt.pdf
Ich finde, dieser Flyer ist ein richtiger Schritt... er mag nicht gerade von ATME'scher Korrektheit der Begrifflichkeiten überlaufen, aber dennoch ist es in otto-normal-bürgernaher Sprache ein Dokument, welches eindeutig das Plädoyer an die Arbeitgeber des Landes erbringt, unsereins vorbehaltlos als normalwertige Arbeitskräfte zu betrachten und umschreibt im Kern die typische Vita vieler Trans*menschen über den gesamten Globus. Aufklärung zur Gleichbehandlung tut ganz dringend Not und... sie passiert!
an sich finde ich den Flyer sehr gut, frage mich jedoch, wie und wo er eingesetzt werden soll? Die BA wird wohl kaum Leute beauftragen, die von Arbeitgeber zu Arbeitgeber wetzen und die Flyer dort in die Briefkästen werfen oder im Personalbüro abgeben. Und wenn wir als Betroffene einen solchen Flyer der Bewerbung beifügen, ... ööh, ich glaube, da können wir gleich die ganze Bewerbung sein lassen.
Was mich jedoch an dem Flyer ganz enorm stört ist die dortige Nennung der Selbsthilfegruppe Lilli-Marlene. Genau diese Gruppe bzw. ihre "Leiterin", Tanja Lindner, steht bei mir im Zusammenhang mit Alexandra aus Berlin auf der Schwarzen Liste und ich habe sie aus meiner Datenbank der SHGs entfernt.
Zitat von Nicole Melanie... er mag nicht gerade von ATME'scher Korrektheit der Begrifflichkeiten überlaufen, aber dennoch ...
Gerade sein Unkompliziertheit finde ich sehr gut. Es muss nicht immer alles hochwissenschaftlich und womöglich noch mit einem Haufen Fremdwörter gespickt sein, sodass es es von kaum noch einen Menschen ohne Zuhilfenahme eines Fremdwörterlexikons verstanden wird. Denn Arbeitgeber sind auch nur Menschen.
Gruß Kira-Bianca
Als der Mensch allen Dingen ein Geschlecht gab, meinte er nicht zu spielen, sondern eine tiefe Einsicht gewonnen zu haben. Den ungeheuren Umfang dieses Irrtums hat er sich sehr spät und jetzt vielleicht noch nicht ganz eingestanden.
Friedrich Wilhelm Nietzsche, Morgenröthe - Kapitel 2
Großbritannien [Englisch] Am 29. März hat Equality South West vier Berichte über die Erfahrungen von LGBT-Menschen im Südwesten Englands veröffentlicht und aufgrund der Ergebnisse Forderungen an Arbeitgeber gestellt, damit diese ihre LGBT-Angestellten besser behandeln. http://www.equalitysouthwest.org.uk/news...-transformation
[English] Joshua Hepple veröffentlichte seine Arbeit "Will Sexual Minorities Ever Be Equal?" ("Werden sexuelle Minderheiten je gleichgestellt sein?") in Ausgabe 8 der Equal Rights Review. Es geht um die Wahrnehmung gleicher Rechte durch LGBTI-Menschen. http://www.equalrightstrust.org/ertdocum...shua_Hepple.pdf
[Englisch] Ein Transmann stellte einen dreiseitigen Comic online, den er vor 30 Jahren (1982) über seine Transition zeichnete. http://imgur.com/a/a9koG#0
Planet Erde [Englisch/Französisch] Vom Civil Peace Service und EED gibt es die Broschüre "The gender approach - peace work and the fight against discrimination and peace building", herausgegeben von Christiane Kayser u.a. Das Werk ist in englischer und französischer Sprache erhältlich und auch online zugänglich. http://www.peaceworkafrica.net/squelettes/lecture17_en.php (bitte etwas Geduld beim Anklicken, die Website ist teils schwer erreichbar)
Vereinte Nationen [Englisch] Die UNESCO hat ein Hintergrunddokument über homo- und transphobes Mobbing an Schulen veröffentlicht. Es bietet einen sehr guten Überblick und ist für Interessierte sehr empfehlenswert. http://unesdoc.unesco.org/images/0021/002157/215708E.pdf
Europäische Union [Deutsch bzw. Sprache nach Wahl] Bislang größte EU-weite Studie zum Thema LGBT
Heute hat die Agentur für Grundrechte (FRA) die bisher größte EU-weite Studie zum Thema LGBT online gestellt. Man möchte ein genaues Abbild der Erfahrungen von LGBT-Menschen in Europa herstellen, um Diskriminierung weiter einzudämmen und eine beweiskräftige Basis für eine verbesserte EU-Gesetzgebung und EU-Richtlinien zu haben.
Gegenwärtig werden LGBT-Menschen noch nicht genug vor Diskriminierung geschützt. Homo- und Transphobie grassieren immer noch in vielen Ländern, und dies mit teils ernsten Konsequenzen bis hin zu Gewaltverbrechen und Suizid. In der Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten wird Homo- und Transphobie als Motivation für Hassverbrechen gar nicht erst registriert.
Von daher ist diese Umfrage von sehr großer Wichtigkeit, da es um die Verbesserung der EU-Standards bezüglich der Gleichstellung und Menschenrechte von LGBT-Menschen geht.
Die Umfrage ist völlig anonym und kann auch auf Deutsch ausgefüllt werden.
Was Transmenschen betrifft, hier noch eine wesentliche Anmerkung: Wählt am Anfang bitte "Transgender" aus, auch wenn ihr es als nicht ganz zutreffend empfindet. Manche von uns empfinden sich als geschlechtslos, agender, zweigeschlechtlich, pangender, queer usw. Manche von uns empfinden sich auch als Mann bzw. Frau mit Trans-Vergangenheit. Trotzdem bitte Transgender auswählen! Direkt danach könnt ihr dann z. B. Mann bzw. Frau mit Trans-Vergangenheit angeben.
Teilt es bitte euren Freunden in der LGBT-Gemeinschaft mit. Es ist wichtig, dass möglichst viele Betroffene an dieser Umfrage teilnehmen, um ein möglichst präzises Bild zu zeichnen.
Großbritannien [Englisch] Der Sender Sky Living hat nach dem Erfolg einer Dokumentation aus dem Jahre 2011 eine Serie zum Thema "Thailands Transgendergemeinschaft" in Auftrag gegeben. In sechs Folgen à 60 Minuten folgen wir den Lebenserfahrungen thailändischer Kathoeys. Redback Productions aus Shanghai werden wie Serie produzieren. Wir erleben z. B. die 25jährige Nong Poy, TV-Star in Thailand, dann Tiffany's, ein Kabarett, das für große Touristenmassen Männer in Frauen verwandelt, und wir erleben die große Mühe, die sich Kathoeys machen, um Frauen zu sein. http://www.broadcastnow.co.uk/news/commi...5040016.article <-- Der Link ist nur für Abonnenten frei; meine Beschreibung gibt hier aber den gesamten Artikel zusammengefasst wieder.
Jamaika [Englisch] Jamaikas Ministerpräsidentin Portia Simpson-Miller ist Kandidatin für die Liste der Time 100. Ihr könnt mit abstimmen, wenn ihr möchtet. Portia Simpson-Miller hat sich in einem Gebiet dieser Welt, welches sich traditionell heftig gegen LGBT gestemmt hat, mutig für die vollen Bürgerrechte von LGBT-Menschen ausgesprochen. Damit könnte sie ein Zeichen setzen und die gesamte Region auf einen neuen Weg bringen. Wenn ihr sie unterstützen möchtet, könnt ihr hier abstimmen: http://www.time.com/time/specials/packag...2110149,00.html
Niederlande [Niederländisch+Audio] Intersex-Frau Maya Posch war heute im niederländischen Radiosender Radio 2, VARA, Sendung "De Heer Ontwaakt" zu hören. Thema war ihre offizielle Anerkennung als Frau und als Hermaphrodit. http://deheerontwaakt.vara.nl/Fragmenten...html?&tx_ttnews[tt_news]=60435&cHash=9a2b57131cb34a2d4ea04c5936e8f096
USA [Englisch] Der Pressereferent des US-Generalkonsulates Hamburg, Dr. Heiko Herold, hat auf die 1992 gegründete Organisation Gays and Lesbians in Foreign Affairs Agencies (GLIFAA) sowie auf deren neue Broschüre "US Policy on LGBT Issues and HIV/AIDS aufmerksam gemacht". Die Broschüre versammelt die relevanten Dokumente und Reden der Obama-Administration zum Thema LGBT-Rechte. http://photos.state.gov/libraries/hambur...1st_edition.pdf
[Englisch] Diesen Monat zeigt "In the Life" eine bahnbrechende Reihe über Transkinder und ihre Familien. Gezeigt werden acht Familien mit transidenten und nicht geschlechterkonformen Kindern von 5 bis 25 Jahren. Hier die erste Episode in voller Länge: http://www.youtube.com/watch?feature=pla...d&v=IxzKlPVceWg
Das Zitat des Tages: Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. -- Mark Twain
Zitat von Sandra-Isabell Was Transmenschen betrifft, hier noch eine wesentliche Anmerkung: Wählt am Anfang bitte "Transgender" aus, auch wenn ihr es als nicht ganz zutreffend empfindet. Manche von uns empfinden sich als geschlechtslos, agender, zweigeschlechtlich, pangender, queer usw. Manche von uns empfinden sich auch als Mann bzw. Frau mit Trans-Vergangenheit. Trotzdem bitte Transgender auswähle
Sicher nicht. Begriffe mit homosexuellen- und transsexuellenfeindlichem Background, auf dem die Psycho-Pathologisierung von Menschen mit geschlechtlichen Abweichungen bis heute basiert, werde ich garantiert nicht auswählen. Zudem sollte man Studien, an denen transsexuelle Menschen nur teilnehmen können, wenn sie sich einem Weltbild unterwerfen, dass seit den 70er-Jahren Menschenrechtsverbrechen an transsexuellen Menschen legitimiert auch nicht noch unterstützen. Ich denke, dass es nicht nur mir so geht, und hoffe darauf, dass es genügend Menschen gibt, die sich hier nicht verarschen lassen.
Andere helfen durch diese Umfrage den LGBT-Rechten europaweit auf die Sprünge. Und manche beißen sich halt an einem Begriff fest und rühren deshalb keinen Finger. Ist durchaus okay Ich hab kein bisschen was dagegen. Wer seine Stimme erhebt, ist dabei... wer nicht, ist eben nicht dabei.
Ich bleib dabei: ich bin ein Mensch und Lebewesen.
Ich habe Herz, kann lachen, kann heulen, bin traurig, bin lustig, wenn man mich schneidet blute ich, wenn ich glücklich bin fühle ich Glückshormone ..... also bin ich ein Mensch und Lebewesen.
Ja, die EU-Seiten haben in letzter Zeit durchweg Probleme mit der Erreichbarkeit. Das ist auch beim Übersetzen der Pressemeldungen recht oft so, wenn ich grad die deutschen Versionen von Texten raussuchen will und dann alles 'ne halbe Stunde braucht. Jetzt gerade (04:09 Uhr) ist die Seite erreichbar Versuch's einfach öfters