Vereinte Nationen [Englisch] Die Vereinten Nationen haben Moldawien heute Mittag aufgefordert, ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz, welches sich seit 2008 in der Ausformulierungs- und Debattierungsphase befand, anzunehmen. Einer der wichtigsten Punkte ist hierbei, dass Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung durch jenes Gesetz illegal würde. Angesichts des feindseligen Klimas, dem lesbische, schwule, bisexuelle und Transmenschen in Moldawien ausgesetzt sind, was auch Hasstiraden von Politikern und Funktionären umfasst, ist es laut den Vereinten Nationen von größter Wichtigkeit, dass diese Klausel im Gesetz bestehen bleibt, da solche Diskriminierung und Gewalt gegen internationales Menschenrechtsgesetz verstoßen und für illegal erklärt werden müssen. http://www.un.org/apps/news/story.asp?Ne...&Cr=moldova&Cr1
Europäische Union [Englisch] Um dem aus dem Amt geschiedenen EU-Kommissar für Menschenrechte, Thomas Hammarberg, für seinen Einsatz für die Menschenrechte von LGBT-Menschen zu danken, haben 52 LGBT-Organisationen aus ganz Europa Dankeskarten geschrieben. Diese Dankeskarten wurden gescannt und zu einem Buch gearbeitet, welches ihm in Kürze von seinem ehemaligen Büro überreicht werden wird. http://www.blurb.co.uk/books/3221033
[Englisch] Das European Institute for Gender Equality sucht einen Networking & Communications Assistant. Arbeitsort ist Vilnius, Litauen, und Bewerbungen können noch bis 30. Mai eingereicht werden. http://www.eige.europa.eu/content/career...2012-ta-05-ast4
Polen [Polnisch] Am 9. Mai wurde im polnischen Parlament durch die Partei Ruch Palikota, der auch Anna Grodzka angehört, ein Gesetzesvorschlag für ein neues Gesetz über die Anerkennung des Geschlechts eingebracht. Die Anerkennung sollte ohne jedwede Intervention von ärztlicher Seite und ohne die Überprüfung des Geisteszustands möglich werden. Man muss mindestens 13 Jahre alt und polnischer Staatsbürger sein. http://orka.sejm.gov.pl/Druki7ka.nsf/Pro...20-221-2012.pdf
Türkei [Türkisch+Video] Die Geschichte einer türkischen Transfrau. Leider voll mit Klischees, aber trotzdem interessant anzusehen. [Die blonde Transfrau nach drei Minuten hat die unglaubwürdigste Perücke aller Zeiten ] http://vimeo.com/41661651
USA [Englisch] DSM-5, die nächste Version des Diagnoseschlüssels der US-amerikanischen Psychiatrie: Was ist drin, was fiel raus? "Geschlechtsidentitätsstörung" heißt nicht länger so, sondern kann als "Geschlechtsdysphorie" bezeichnet werden. Die hierfür verantwortliche Arbeitsgruppe erwog auch andere Möglichkeiten, wählte letztlich jedoch eine formelle Diagnose (was es einem Patienten ermöglicht, die Kosten über die Krankenversicherung gedeckt zu bekommen), aber eben ohne einen solch beleidigenden Begriff wie "Störung". DSM-5 erscheint endgültig im Mai 2013. http://www.medpagetoday.com/MeetingCoverage/APA/32619
[Englisch] Hier zur Abwechslung mal ein Bild: Die Transgender-Gedenktafel in West-Hollywood. http://twitpic.com/9jmrd9
Zitat des Tages: Zwei Dinge sind Zeichen von Schwäche: Schweigen, wenn man reden müsste, und sprechen, wenn man schweigen sollte. -- Persische Weisheit
ZitatPolen: ... Die Anerkennung sollte ohne jedwede Intervention von ärztlicher Seite und ohne die Überprüfung des Geisteszustands möglich werden. ...
Polen hat erst im Jahre 1991 die Homosexualität aus ihrem Krankheitskatalog gelöscht (wann ein TSG erlassen wurde, weiß ich leider nicht), ist heute aber fortschrittlicher als Deutschland. Hier tut sich seit der Erstellung und dem Inkrafttreten des TSG im Jahre 1980 ja nur in soweit etwas, dass immer mehr Teile des TSG vom BVG für nichtig oder anderweitig unwirksam erklärt werden. Aber grundsätzliche Änderungen bleiben aus. Fortschrittliches Deutschland????
ZitatUSA: DSM-5, die nächste Version des Diagnoseschlüssels der US-amerikanischen Psychiatrie ... Die hierfür verantwortliche Arbeitsgruppe erwog auch andere Möglichkeiten, wählte letztlich jedoch eine formelle Diagnose (was es einem Patienten ermöglicht, die Kosten über die Krankenversicherung gedeckt zu bekommen),...
Ich halte es für sehr wichtig, dass Transidentität weiterhin als Krankheit aufgeführt wird. Auch wenn es damit einen bitteren Beigeschmack behält, kann ich die Forderung einiger Aktivistinnen und Aktivisten nicht unterstützen, TI/TS komplett aus dem Katalog zu streichen. Denn nur bei anerkannten Krankheiten muss die Krankenkasse die Kosten übernehmen. Anderweitig wäre nicht nur für uns Hartz-4-EmpfängerInnen jegliche körperliche Angleichung unbezahlbar; körperliche Angleichung, die schon bei den Hormonen beginnt, deren Kosten bei 70 bis 140 Euro monatlich (zuzüglich Honorar(e) für eingeschaltete Ärzte) liegen. Von den mehreren Tausend Euro für GaOP und Aufwendungen für Haarepi o. ä. einmal ganz abgesehen.
Gruß Kira-Bianca
Als der Mensch allen Dingen ein Geschlecht gab, meinte er nicht zu spielen, sondern eine tiefe Einsicht gewonnen zu haben. Den ungeheuren Umfang dieses Irrtums hat er sich sehr spät und jetzt vielleicht noch nicht ganz eingestanden.
Friedrich Wilhelm Nietzsche, Morgenröthe - Kapitel 2
ZitatUSA: DSM-5, die nächste Version des Diagnoseschlüssels der US-amerikanischen Psychiatrie ... Die hierfür verantwortliche Arbeitsgruppe erwog auch andere Möglichkeiten, wählte letztlich jedoch eine formelle Diagnose (was es einem Patienten ermöglicht, die Kosten über die Krankenversicherung gedeckt zu bekommen),...
Ich halte es für sehr wichtig, dass Transidentität weiterhin als Krankheit aufgeführt wird.
Liebe Kira,
eine körperliche 'Krankheit' besser Defekt würde genügen, um die Bezahlung durch die Krankenkasse sichzustellen. Es ist es ja, im Grunde genommen, ein Geburtsfehler. Psychisch sind wir sogar gesünder als der Durchschnitt der Bevölkerung. Anderfalls könnten wir ja das ganze Theater, das mit uns gemacht wird, nicht überstehen. Transidentität hat im Diagnoseschlüssel der Psychiatrie nichts zu suchen! So hätte es von Anfang an sein sollen, aber dann hätten Psychiater eine Einkommensquelle weniger...
Liebe Grüße, bitte nicht böse sein, dass ich Dir hier widersprochen habe ab
P.S. Eine 'formelle' Diagnose wäre aber zumindest ein Fortschritt, da dann erkennbar wird, dass es eigentlich nicht ganz stimmt.
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Kambodscha [Englisch] Bericht über die Transfrau Touch Srey Leak, die sich mit folgender Botschaft an die Medien Kambodschas wandte: "Hört auf, Transmenschen zu diskriminieren, denn diese Diskriminierung zwingt uns in die Prostitution, damit wir eine Chance zum Überleben haben. Weil ihr mich als Transmensch diskriminiert, bin ich zur Prostitution gezwungen, und dann diskriminiert ihr mich, weil ich genau diese Arbeit tue." http://www.phnompenhpost.com/index.php/2...tiful-girl.html
Luxemburg [Kein Link] Einladung zum Rundtischgespräch "Homophobie und Transphobie im Schulbereich: Ein schädigendes Lernklima für alle?" am 17. Mai 2012 im Cid-femmes, 14, rue Beck, 2. Stock, L-1222 Luxemburg. Wie sieht die Situation für Transmenschen und homosexuelle Menschen sowie für ihre Familien in Luxemburg aus, insbesondere im Kontext der Schule? Wo gibt es dringenden Handlungsbedarf? Wie können konkrete Veränderungsmöglichkeiten erfasst und umgesetzt werden? Im Rahmen des Rundtischgespräches werden diese und andere Fragen diskutiert und Lösungsansätze formuliert. Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen erscheinen und die Diskussion unterstützen würden.
Peru [Englisch] Am Donnerstag verkündete die Stadtverwaltung von Miraflores, man würde "Gotica", einen Nachtclub in Larcomar, vorübergehend dichtmachen. Grund: Dort wurde eine Transfrau diskriminiert. Der Club muss nun für sieben Tage schließen und eine Geldstrafe zahlen. http://www.peruthisweek.com/news-2106-Li...nsgender-woman/
[Englisch+Video] Fernsehbericht über zwei 16jährige Mädchen, die von zwei Crossdressern (oder Transfrauen -- der Artikel ist da alles andere als klar) angegriffen und verprügelt wurden. http://www.wavy.com/dpp/news/local_news/...y-crossdressers
[Englisch] Der Fotograf Steve Crecelius wurde auf Nierensteine untersucht, und dabei kam heraus, dass er intersex ist. Zuhause redete dann seine Frau Debbie mit ihm. Sie habe schon immer gewusst, dass er sehr weiblich war, und hatte schon lange mit ihm darüber reden wollen. "Warum? Weil ich mehr Schuhe habe als du?" scherzte Steve. Als Kind mochte er es, die Kleider seiner Mutter anzuziehen, was sich sehr natürlich anfühlte. Steve entschied sich, als Frau weiterzuleben. Heute heißt sie Stevie und führt ihr vorheriges Leben fort, ohne Verluste beklagen zu müssen -- außer einigen Freunden, die laut Debbie ohnehin keine wirklichen Freunde waren. http://www.denverpost.com/news/ci_206065...family-identity
[Deutsch] Vom 17. Mai bis Ende Juni werden in Berlin wieder die "Berlin liebt!"-Plakate zu sehen sein, die für mehr Respekt und Akzeptanz gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, Trans- und Intersexmenschen werben. http://www.berlin.de/sen/ias/presse/arch...300.344162.html
Indien [Englisch] Die Anerkennung von Transmenschen als eigene Geschlechtsgruppe ist entscheidend für ihre Emanzipation, sagten Fachleute bei einer öffentlichen Anhörung, wo die Verweigerung medizinischer Dienste, Menschenhandel sowie sexueller und emotionaler Missbrauch von Transmenschen diskutiert wurden. Die Anhörung wurde unter anderem vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen organisiert und hatte mehr als 100 Teilnehmer aus der Transgemeinschaft. http://www.newstrackindia.com/newsdetail...p-Experts-.html
Kuba [Spanisch] Die Nichte von Fidel Castro, Mariela Castro, ärgert sich, dass Kuba nicht die von ihr angedachte Vorreiterrolle in Sachen sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität spielt: "Ich sehe das neue argentinische Gesetz, welches fortschrittlich und demokratisch ist, und es bereitet mir Schmerzen." Schmerzen, weil nicht Kuba das erste Land war, welches ein solches Gesetz einführte, sondern Argentinien. Mariela Castro setzt sich seit Jahren auf Kuba sehr für LGBTI-Menschen ein. "Ich bin zuversichtlich, dass das Parlament noch dieses Jahr das neue Familiengesetz annehmen wird, welches gleichgeschlechtliche Partnerschaften legalisiert." http://feeds.univision.com/feeds/article...l-castro-quiere
Venezuela [Spanisch] Die Polizei von Marino (genannt Polimariño) beginnt eine Operation in verschiedenen Straßen der Stadt, um Trans*-Prostituierte von der Straße zu holen und die Stadt endgültig von ihnen zu "befreien", da dies gegen Moral und Anstand wäre. http://www.elestenoticias.com/polimarino...tis-de-porlamar
Planet Erde [Englisch] Heute haben das UNDP Asia-Pacific Regional Centre und das Asia-Pacific Transgender Network APTN gemeinsam den Bericht "Lost in Transition" veröffentlicht. Darin geht es um Transmenschen, ihre Rechte und ihre Anfälligkeit gegenüber HIV im asiatisch-pazifischen Raum. http://www.snap-undp.org/elibrary/Public...ople-rights.pdf
Europäische Union [Alle möglichen Sprachen+Video] Über 50 EU-Politiker und die Vorstände aller EU-Institutionen sind anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie zusammengekommen, um LGBT-Jugendlichen zu sagen, dass sie daran arbeiten, die Dinge besser zu machen und Homo- sowie Transphobie zu beenden. http://www.lgbt-ep.eu/press-releases/eur...it-gets-better/
[Englisch] ILGA-Europe hat ihren ersten Jahresbericht über die Menschenrechtssituation von LGBTI-Menschen in Europa 2011 veröffentlicht, außerdem eine aktualisierte Version der Rainbow Map. Der Jahresbericht bietet Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, welche zum Fortschritt der rechtlichen und sozialen Anerkennung der Rechte in der ganzen Region beitragen. http://www.ilga-europe.org/media_library...ual_review_2011
[Englisch+Video] Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, hat sich bezüglich LGBT-Menschen positioniert und gesagt, es habe in den letzten 10-15 Jahren in den EU-Mitgliedsstaaten große Fortschritte auf dem Gebiet der Antidiskriminierung gegeben. Dennoch warnte er Politiker in einigen Ländern davor, das Thema LGBT für den Stimmenfang auszunutzen. http://webtv.coe.int/index.php?VODID=220...goryID&arrows=1
----
Albanien [Video] LGBT-Aktivisten radelten im Regen über den Dëshmorët e Kombit in Tirana -- und wurden mit Rauchbomben beglückt... http://www.youtube.com/watch?v=PojSw-ozP1k
Aserbaidschan [Persisch] Alchin Manafow, Führer der Islamischen Partei in Aserbaidschan, sagte, seine Partei schrecke nicht davor zurück, das Land in einen Bürgerkrieg zu stürzen und Aserbaidschan in die Hölle auf Erden zu verwandeln, sollte die LGBT-Parade in Baku tatsächlich stattfinden. http://www.bultannews.com/fa/news/84202/...%86%DB%8C%D9%85
[Persisch] Auch der Feldmarschall Yadollah Javani, hochrangiges Mitglied der Iranischen Revolutionsgarde, warnte vor der LGBT-Parade in Baku: "Die Schwulenparade in Baku am 26. Mai ist das Resultat des zionistischen Einflusses in Aserbaidschan. (...) Eine solche Veranstaltung bringt die Bevölkerung Aserbaidschans gegen ihre Regierung auf und wird Unfrieden in der Gesellschaft bringen. Die Geschichte hat gezeigt, dass die Regierung einen Preis zahlen wird, wenn sie entgegen dem Glaubenssystem ihres Volkes handelt." http://www.farsnews.com/newstext.php?nn=13910226000666
Deutschland [Deutsch] "Geschlechtsidentität" heißt der neue Band "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ 20-21/2012). Darin eine Sammlung von Beiträgen namhafter Autoren, unter anderem ein Beitrag zu Geschlechtsidentität und Menschenrechten von Jana Mittag und Arn Sauer. Herunterladbar ist das PDF mit dem kleinen PDF-Symbol direkt unterhalb des Artikels. http://www.bpb.de/apuz/135427/geschlechtsidentitaet
[Deutsch] Vortrag am 23. Mai, 19 bis 22 Uhr, am Kottbusser Damm 25-26 in 10967 Berlin: Wie sieht der Alltag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transmenschen in Malaysia aus? Wie in Indonesien? Was ist die juristische und gesellschaftliche Situation von LGBT in den beiden Ländern? Welche Formen der Organisierung oder einer LGBT-Bewegung gibt es? http://www.bildungswerk-boell.de/calenda...spx?evtid=11356
[Deutsch] Tags darauf, am 24. Mai, von 11 bis 18 Uhr, gibt es am Kottbusser Damm 72 eine Veranstaltung zum Thema "Herausforderungen transnationaler LGBTIQ-Solidarität: Ein Perspektivaustausch am Beispiel Malaysia / Indonesien" statt. http://www.bildungswerk-boell.de/calenda...spx?evtid=11357
Irland [Englisch] Morgen wird vom Transgender Equality Network Ireland eine Sammlung aus Prosa, Gedichten, Malereien und Fotografien von über 40 Mitwirkenden veröffentlicht: "Touching the Surface: Trans Voices in Ireland". Die Sammlung spiegelt die private, politische und schöpferische Sphäre von Transmenschen in ganz Irland. http://us2.campaign-archive1.com/?u=2039...4a&e=db8fdea37b
Kenia Der kenianische Menschenrechtsausschuss hat einen Bericht über Verletzungen von sexuellen und reproduktiven gesundheitlichen Rechten in Kenia veröffentlicht. Kapitel 6 befasst sich ausführlich mit LGBTI-Menschen. Aus irgendeinem Grund ist der Bericht nicht über die Website herunterladbar, aber ihr könnt ihn gerne über mich bekommen, Privatnachricht genügt. http://galck.org/index.php?option=com_co...news&Itemid=108
Schweiz [Deutsch] Der zweite Schweizer "Tatort" widmet sich dem Thema Intersex. In der Sendung rücken Teenager in den Fokus, die vom am Anfang des Krimis ermordeten Chefarzt operiert worden waren, weil sie als Intersex auf die Welt gekommen waren. http://bazonline.ch/kultur/fernsehen/Neu.../story/31824023
Singapur [Englisch] Oogachaga Counselling and Support hat den Abschlussbericht über die Auswirkungen von Homo- und Transphobie auf LGBTQ-Menschen in Singapur veröffentlicht. http://www.oogachaga.com/congregaytion/n...-Survey-Summary
USA [Englisch] Eine Studie der Washington State University untersuchte die körperliche Zufriedenheit von Trans*-Jugendlichen und jungen Trans*-Erwachsenen und fand heraus, dass 17% der Studienteilnehmer_innen von Essstörungen berichteten. http://thinkprogress.org/lgbt/2012/05/15...ders/?mobile=nc
Zitat von Sandra-Isabell "Geschlechtsidentität" heißt der neue Band "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ 20-21/2012). Darin eine Sammlung von Beiträgen namhafter Autoren, unter anderem ein Beitrag zu Geschlechtsidentität und Menschenrechten von Jana Mittag und Arn Sauer. Herunterladbar ist das PDF mit dem kleinen PDF-Symbol direkt unterhalb des Artikels. http://www.bpb.de/apuz/135427/geschlechtsidentitaet
Liebe Sandra,
dass sich inzwischen sogar die Bundesanstalt für politische Bildung mit uns befasst, macht wirklich Hoffnung. Die Hefte, die viermal im Jahr erscheinen, liegen in großer Zahl an vielen Schulen aus. An den Gymnasien benützen sie viele Kolleginnen und Kollegen als zusätzliches Unterrichtsmaterial!!
Alles Gute, liebe Grüße ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Vereinte Nationen [Englisch] Die Vereinten Nationen forderten die Staaten dieser Welt am heutigen Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie zur Aufhebung diskriminierender Gesetze auf. "Wenn ich diese Themen anspreche, beschweren sich einige, dass ich mich für 'neue Rechte' oder 'besondere Rechte' für LGBT-Menschen einsetze. Aber beim Recht auf Leben, auf persönliche Sicherheit, beim Recht auf Freiheit vor Diskriminierung gibt es nichts Neues oder Besonderes", so die Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Navanethem Pillay. "Diese und andere Rechte sind allgemeingültig... sie sind im internationalen Gesetz festgeschrieben, aber sie werden vielen unserer Mitmenschen verwehrt, einfach aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität." http://www.un.org/apps/news/story.asp?Ne...024&Cr=gay&Cr1=
Spanien [Spanisch+Video] Der andalusische Trans*-Verband namens Sylvia Rivera hat ein Kurzvideo mit Transmenschen in verschiedenen (u. a. beruflichen) Lebenssituationen gemacht, um im Rahmen ihres Kampfes um Anerkennung damit die volle rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung zu fördern. http://www.youtube.com/watch?v=cGoePcw2Ky8
Südkorea [Koreanisch+Video] Mehrere südkoreanische Organisationen haben ein Video anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie ins Netz gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=DWNvSQV5xkY
USA [Englisch+Video] Ein Fernsehinterview mit John Lotter, einem der Mörder von Transmann Brandon Teena (dessen Fall um die Welt ging und über den der oscarprämierte Hollywoodfilm "Boys Don't Cry" gedreht wurde). Lotter wurde zum Tod verurteilt. Hier spricht er mit Chad Silber darüber, ob er sich für den Tod bereit fühlt und wie sich die Leute an ihn erinnern sollen. Lotter besteht übrigens nach wie vor auf seiner Unschuld. Der Link hält weitere vier Abschnitte des Interviews bereit, die nicht im Fernsehen ausgestrahlt wurden. http://www.1011now.com/home/headlines/Ex..._151736035.html
die Debatte zeigt deutlich, warum 'mental disorder' bzw. warum die Transidentität aus dem Katalog der Psychiatrie verschwinden muss, damit wir als das, was wir sind,als normale Menschen wahrgenommen werden! Mit ähnlichen Argumenten wurde meine Zwangspensionierung begründet, die ich nur mit Mühe rückgängig machen konnte! Solange der Katalog so bleibt, wie er ist, führt dies bei manchen Menschen zum "Argument" "Wir lassen doch unsere Kinder nicht von Geisteskranken unterrichten!" Transidentität muss endlich als Problem des Körpers wahrgenommen werden, sonst endet die Diskriminierung nie!
Liebe Grüße und danke für die vielen Beiträge, bei denen positive Nachrichten momentan zum Glück überwiegen... ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Vereinte Nationen [Englisch] UNAIDS berichtet über die Erfahrungen von Trans*-Organisationen in Lateinamerika und deren Errungenschaften -- die Gesellschaft befindet sich im Wandel, es entstehen bessere Gesetze, wichtige politische und soziale Veränderungen führen zu einer pluralistischeren und demokratischeren Gesellschaft mit Respekt vor der Vielfalt. http://www.unaids.org/en/resources/press...120517atransla/
----
Deutschland [Deutsch] Am 2. Juni ab 10 Uhr findet das nächste Frankenplenum in Bamberg statt. Dabei geht es unter anderem um Intersex-Menschen und deren Situation in Deutschland. Um Anmeldung wird gebeten. http://piraten-bamberg.de/2012/05/franke...rgerechtigkeit/
Iran [Englisch] Eine Studie von Small Media, einer gemeinnützigen Vereinigung in London, berichtet von den Erfahrungen iranischer LGBT-Menschen. Die Erfahrungen von Transmenschen im Iran sind hierbei deutlich besser als die von LGB. Im Iran wird LGB systematisch unterdrückt und drakonischen Strafen unterworfen, was zu Mobbing und einem hohen Suizidrisiko führt. http://smallmediafoundation.com/files/LGBTRepublicofIran.pdf
Kanada [Deutsch+Bilder] Bericht über die mittlerweile am Laufen befindliche Wahl zur Miss Universe Canada mit Teilnahme von Transfrau Jenna Talackova. Spiegel Online bietet eine aus sieben Bildern bestehende Fotostrecke. http://www.spiegel.de/panorama/leute/tra...t-a-833831.html
Tunesien [Englisch] Jobangebot: Die International Planned Parenthood Federation (Internationaler Verband für Familienplanung) sucht für die arabische Region einen Sexual and Reproductive Health Rights and Services Advisor. Eine genaue Jobbeschreibung ist im Link zu finden. Arbeitsort ist Tunis, Tunesien. Bezahlung ist 75.000 bis 90.000 US-Dollar pro Jahr. Es wird extra betont, dass LGBTI-Bewerber_innen sehr gerne gesehen sind. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Ein detaillierter Lebenslauf mit Motivationsschreiben soll an jobs [at] ippf [dor] org [dot] tn geschickt werden. Allen Bewerber_innen viel Erfolg! http://aidsconsortium.org.uk/wp-content/...lth-Advisor.pdf
USA [Englisch+Video] Die Reise eines Transjungen von Meghan zu Mason verläuft "äußerst gut". Die Ärzte sagen, die Teenagerjahre könnten sowohl medizinisch als auch emotional die beste Zeit für diese Art der Operation sein. http://www.nbclosangeles.com/news/local/...-151987295.html
Planet Erde [Englisch] Die World Intersex Society for Humanity (WISH) lädt Intersexmenschen zum Erzählen ihrer persönlichen Geschichte ein, um mehr Sichtbarkeit für das Thema zu erzeugen. Die persönlichen Lebensgeschichten werden in englischer Sprache veröffentlicht, auf Wunsch auch anonym. http://www.mayaposch.com/wish.php?p=stories
Vereinte Nationen [Englisch] PAHO (die Panamerikanische Gesundheitsorganisation), ein Arm der Weltgesundheitsorganisation, sprach sich gegen reparative Therapien aus. Programme, die versuchen, homosexuelle Menschen durch so genannte reparative Therapie heterosexuell zu machen, seien gefährlich und sollten von den Regierungen dieser Welt verboten werden. Nun fehlt noch der Schritt, dass dieselbe Aussage über reparative Therapien bei Transmenschen getroffen wird. http://new.paho.org/hq/index.php?option=...803&Itemid=1926
Kanada [Englisch+Video] Ich zeige dieses eine Video aus der riesigen Masse an Schlagzeilen rund um Jenna Talackova (Transfrau und Teilnehmerin bei Miss Universe Canada), weil es durchaus bemerkenswert ist, wie positiv die Menschen hier reagieren. Jenna wird sogar kurz vom Publikum zugejubelt, als sie an der Reihe ist. Dies ist ein scharfer Kontrast zu all den Kontroversen und den kritischen Stimmen, die im Vorfeld zu hören waren. Heute Abend ist die Wahl -- viel Glück, Jenna! http://www.theglobeandmail.com/news/vide...b+Article+Links
Myanmar [Englisch] Eine 106 Jahre alte Transfrau sprach anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie in Rangun, der Hauptstadt von Myanmar. "Sie weinte beinahe", sagte Aung Myo Min, einer der Organisatoren der Veranstaltung. "Sie sagte dem Publikum, wie froh sie ist, dass eine solche Veranstaltung in Rangun stattfindet." http://www.gaystarnews.com/article/106-y...rst-idaho180512
Kanada [Englisch+Video] Jenna Talackova hat es bei Miss Universe Canada unter die letzten 12 geschafft. Der Titel der Miss Universe Canada ging letztlich an Sahar Biniaz. Jenna bekam einen der vier "Miss Congeniality"-Titel des Wettbewerbs, und sie wird als die erste Transfrau in die Geschichte eingehen, die sich bei Miss Universe der Konkurrenz stellte und so weit kam. http://edition.cnn.com/2012/05/19/showbi...nder/index.html Spiegel Online hierzu: http://www.spiegel.de/panorama/leute/tra...e-a-834053.html
Europäische Union [Englisch] Mitglieder des Europäischen Parlaments sind zunehmend besorgt über abgebrochene LGBT-Paraden in ganz Europa sowie über Gesetze, welche die öffentliche Unterstützung von LGBT-Rechten kriminalisieren. http://www.lgbt-ep.eu/press-releases/mep...-of-expression/
Schweiz [Englisch] Das Projekt für sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität der International Commission of Jurists sucht für sechs Monate ab Juli 2012 eine/n Praktikant_in. Das Praktikum ist ohne Bezahlung. Arbeitsort ist Genf, Schweiz. Bewerber_innen sollten Jurastudent_innen oder -absolvent_innen sein. Englisch wird vorausgesetzt, weitere Sprachkenntnisse gelten als Plus. Frühere Praktikant_innen haben an Schriftsätzen, Vorlagen für Gerichte, UN-Politik und längerfristigen Textprojekten gearbeitet. Weitere Einzelheiten und die Bewerbungsdetails entnehmt ihr bitte dem Link. Viel Glück allen Bewerber_innen! http://www.keepandshare.com/doc/4012260/...59-pm-116k?da=y
Zitat des Tages: Es ist der gewöhnliche Missgriff zagender Menschen, dass sie mit ihren Feinden gut stehen wollen und es daher mit ihren Freunden verderben. -- Christian Johann Heinrich Heine
Da ich seit März an einem Großprojekt arbeite, welches noch diverse Monate dauern wird, bin ich schon die ganze Zeit über am Kämpfen, dass es zeitlich für TransNewsNet hinhaut. Ich denke, ich werde da etwas ändern müssen und TNN von einer täglichen Ausgabe zu einer viertägigen oder sogar wöchentlichen Ausgabe machen. Jede Ausgabe von TNN verschlingt gute drei Stunden, und das jeden Tag, egal ob kurze oder lange Ausgaben, die Zeit hierfür bleibt beinahe gleich. Das mache ich künftig lieber einmal halbwöchentlich oder einmal wöchentlich und habe dann viel Zeit gespart, um die ich im Augenblick regelrecht kämpfe. Dies als Ankündigung.
Bitte mach Dir keine Gedanken. Bitte überfordere Dich nicht!! Du machst ohnehin viel mehr als eigentlich möglich ist... Viele im Forum wundern sich sicher längst, wie Du alles schaffst, da einige im realen Leben auch mit Arbeit eingedeckt sind. Beispielsweise mein Bereich: BW hat dieses Jahr z.B. Doppelabitur - In Bayern Mathematikabi am vergangenen Freitag und vor Pfingsten zahlreiche Prüfungen. Ich persönlich korrigiere z.b. meist wenn ich einige Stunden am Stück Zeit habe, bereite Sachen für den Unterricht vor oder habe anderweitig zu tun. Zwischendurch schaue ich dann, wenn es mir zu anstrengend wird, zum Ausgleich kurz ins Netz und ins Forum. Danach geht aber natürlich die normale Arbeit weiter... Viele von uns müssen sich halt nebenbei auch ihre Brötchen verdienen...
Ganz liebe Grüße und pass bitte gut auf Dich auf!! ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz