FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Umständehalber lässt sich der veranschlagte Termin 17.09. bedauerlicherweise nicht halten. Das nächste Erscheinungsdatum ist der 24.09., ich werde es allen relevanten Stellen noch mitteilen. Berücksichtigt werden dann nur die Nachrichten vom 17. bis 24. September, alles vorherige entfällt, da dies übermenschlich viel Arbeit bedeuten würde. Mittelfristig kommt es zu einer Umorientierung bei TNN, was ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt Ich werde von der deutschen Ausgabe gänzlich abrücken und auch die Forenversionen sein lassen. Deutsche News gibt es dann nur noch, wenn sie aus D, A oder CH stammen. Es ist einfach viel zuviel Arbeit angesichts dessen, dass der deutsche Bereich vergleichsweise eh nur auf sehr geringes Interesse stößt (der TNN-Hauptleserbereich liegt ganz klar im englischen Sprachraum). Es ist eine wahnsinnige Erleichterung, weil die ganzen deutschen Zusammenfassungen wegfallen und ich im Augenblick ein entspannteres Zeitmanagement sehr gut brauchen kann Noch ist es nicht soweit; die Pläne sind mittelfristig. Eine Zeitlang geht alles weiter wie gewohnt.
es fallen leider nicht nur positive Dinge auf... Nach dem Besuch von Stockholm steht nun Dublin, diesmal aus privaten Gründen, ganz oben auf der Liste meiner Reiseziele. Natürlich lasse ich mich von sowas nicht abschrecken, aber es gibt zu denken. http://queerdenker.ch/2012/09/10/transph...europe-council/
Liebe Grüße ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Tja, ab, unser kampf wird wohl noch lange währen (müssen). Ist wohl leider so. Die dummheit oder ignoranz stirbt nie aus. Aber: la lucha coninua!! Selbst, wenn es noch drei oder mehr unserer generationen braucht: no pasarán! In diesem sinne, meinen besten gruß an die trans-welt, Regina
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
Wer von deutscher Seite war denn eigentlich auf diesem Transgender Council? Oder besteht von deutschen Gruppierungen nicht so dass Interesse an länderübergreifender Zusammenarbeit?
Ich ärgere mich halbtot, dass ich da nicht dabei sein konnte -- kann aktuell noch bei einigen anderen Sachen nicht dabei sein. Wer eine sich schwarz ärgernde Sandra sehen will, muss mich nur besuchen kommen *feix*
Von deutscher Seite waren die üblichen Aktivisten da -- die, die sehr viel für uns tun, die aber kein Mensch kennt, weil sie nicht in Foren herumturnen so wie ich Auch Österreicher und vor allem Schweizer waren da.
Der Wunsch nach länderübergreifender Zusammenarbeit ist in Deutschland tatsächlich kaum vorhanden. Die Situation ist beinahe so, dass ganz Europa aktiv ist und nur aus Deutschland kaum was kommt. Das größte Land Europas (von der Bevölkerung her) ist gleichzeitig das faulste. Vielleicht geht es uns zu gut!? Ärgerlich und sollte geändert werden. Diejenigen aus Deutschland, die beim Transgender Council waren, arbeiten übrigens für transnationale Bewegungen, die nicht auf Deutschland beschränkt sind, sondern ganz Europa betreffen.
Die Pressemeldung über den Übergriff in Dublin hatte ich übrigens direkt nach Erscheinen ins Deutsche übersetzt -- wer's haben will, PN genügt.
Edit: Jemand aus unserem Forum, der sich aber recht still verhält, war mit dabei Ich frag ihn mal, ob er was drüber schreiben will.
Zitat von Sandra-Isabell Von deutscher Seite waren die üblichen Aktivisten da -- die, die sehr viel für uns tun, die aber kein Mensch kennt, weil sie nicht in Foren herumturnen so wie ich Auch Österreicher und vor allem Schweizer waren da.
Ein bisschen schade, dass das so an den Foren vorbeigeht.
Puh, wenn ich jetzt aus dem Nähkästchen plaudern würde, warum und wieso, Sabine, dann sitz ich um Mitternacht noch hier. Es gäbe da einen regelrechten Roman drauf zu antworten. Es hat jedenfalls durchaus Gründe, warum und wieso etc.
Außerdem stoße ich dann bestimmt einige vor den Kopf, ich möchte das nicht riskieren. Sagen wir einfach... Foren sind nicht wirklich geeignet als Plattform für den LGBTI-Aktivismus. Kim und Regina und ich (und Teiresias) sind da eine gewisse Ausnahme, möchte ich mal behaupten. Und Inka mit ihrem Blog, das so viel Gutes in der Welt bewirkt, dass ich sie glatt auch schon zu den Aktivisten zählen würde, obwohl Aktivismus für gewöhnlich ganz anders gelagert ist.
Jetzt hab ich was geschrieben und gleichzeitig so gut wie GAR NIX geschrieben, um ehrlich zu sein.
Also, "stenographisch" zusammengefasst: Ein Forum hat die falsche Natur. Ich könnte mir ein dediziertes Aktivistenforum vorstellen, aber da existieren bereits forenunabhängige Strukturen, wo ein sehr schneller Austausch möglich ist und was ein Forum schlichtweg überflüssig macht. In einem normalen T*-Forum werden stets dieselben Fragen wiedergekäut, zudem bleibt eine Trans*-Generation drei Jahre da, danach ist die Transition für gewöhnlich vorbei, die Leute verabschieden sich auf Nimmerwiedersehen, und die nächste Trans*-Generation steht in den Startlöchern und alles geht von vorne los, immer und immer wieder. Zudem sind Transmenschen sehr auf sich selbst zentriert und wagen kaum den Blick nach draußen -- eine psychologische Quasinotwendigkeit, für die ich sehr viel Verständnis habe, da die Konzentration auf die eigenen Bedürfnisse und die eigene Situation gerade für Transmenschen SEHR wichtig ist anbetrachts ihrer Vergangenheit. Vom Umfeld her sind Foren also insgesamt ungeeignet für Aktivisten, die ganz andere Themen haben und die deutlich länger aktiv bleiben als nur drei Jahre -- die meisten wirst du auch in mehreren Jahrzehnten noch sehen.
Es brennt mir allerdings in den Fingern, mal wirklich "aus dem Nähkästchen zu plaudern". Es gäbe noch so viel zu sagen...
Zitat von Sandra-IsabellZudem sind Transmenschen sehr auf sich selbst zentriert und wagen kaum den Blick nach draußen -- eine psychologische Quasinotwendigkeit, für die ich sehr viel Verständnis habe, da die Konzentration auf die eigenen Bedürfnisse und die eigene Situation gerade für Transmenschen SEHR wichtig ist anbetrachts ihrer Vergangenheit. Vom Umfeld her sind Foren also insgesamt ungeeignet für Aktivisten, die ganz andere Themen haben und die deutlich länger aktiv bleiben als nur drei Jahre -- die meisten wirst du auch in mehreren Jahrzehnten noch sehen.
Zitat von Sandra-IsabellIch könnte mir ein dediziertes Aktivistenforum vorstellen, aber da existieren bereits forenunabhängige Strukturen, wo ein sehr schneller Austausch möglich ist und was ein Forum schlichtweg überflüssig macht.
Liebe Sandra,
bitte vergiß mich nicht, wenn Bedarf besteht. Sobald ich beruflich Möglichkeiten+Luft habe, (spätestens ab 8/2016) möchte ich mich einbringen, wo ich brauchbar bin. Natürlich steht für mich stets die Effektivität im Vordergrund, anderseits hat jede irgendwo auch spezielle Stärken. Es kommt nur immer darauf an, dass die Möglichkeiten sinnvoll koordiniert werden...
Liebe Grüße ab
P.S. Da ich recht unbedarft bin, kann ich mir unter "forenunabhängigen Strukturen," nix vorstellen. Bei facebook bin ich nicht, das kann doch nicht gemeint sein...?
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Zitat von Sandra-IsabellDer Wunsch nach länderübergreifender Zusammenarbeit ist in Deutschland tatsächlich kaum vorhanden. Die Situation ist beinahe so, dass ganz Europa aktiv ist und nur aus Deutschland kaum was kommt. Das größte Land Europas (von der Bevölkerung her) ist gleichzeitig das faulste. Vielleicht geht es uns zu gut!? Ärgerlich und sollte geändert werden. Diejenigen aus Deutschland, die beim Transgender Council waren, arbeiten übrigens für transnationale Bewegungen, die nicht auf Deutschland beschränkt sind, sondern ganz Europa betreffen.
Mir ist das nicht neu, diese Schwierigkeiten hatte ich bei meinen früheren Aktivitäten vor ca. 15 Jahren auch schon. Da konnten wir bei der Mailbox uns direkt mit US-amerikanischen Gruppen im Fido-Netz-Standard austauschen und schon damals hat sich keiner dafür interessiert außer mir. Immerhin gab es ein paar Leute, die international eingebunden waren, aber die konntest Du an einer Hand abzählen. Ich habe mich auch schon oft gefragt, woran das liegt, warum interessiert sich keine(r) dafür, wie schwierig z. B. der TS-Weg meiner polnischen oder amerikanischen TS-Freundin war. Klar, verstehe ich, daß das aktuelle TS-Problem die Sichtweise auf andere Länder blockiert. Vielleicht mußt Du dafür schon eine gewisse Offenheit gegenüber dem Ausland und überhaupt gegenüber Fremden mitbringen, die anscheinend vielen fehlt. Klar ist es hilfreich, wenn Du dann Fremdsprachen sprichst, das mag ein Hinderungsgrund sein.
Was internationale Menschenrechtsarbeit bedeutet, weiß ich auch aus meiner früheren aktiven Zeit bei amnesty international. Ich hatte damals eine örtliche Gruppe mit gegründet, dann bekommst Du zwei oder drei politische Gefangene zur Betreuung, auf die durch Aktionen oder Briefe an sie selbst oder Behörden aufmerksam machst. Ich hatte auch bei urgent actions mitgemacht, wenn es darum ging, daß durch dringende Umstände jemand per Fernschreiber, Fax, Brief oder Email Unterstützung brauchte. Es war sehr viel Arbeit, aber hat doch einige Früchte getragen. Vor ein paar Jahren wollte ich dann in Hamburg beim LGBT-AK von amnesty mithelfen. Leider hat das nicht geklappt.
Ich finde es gut, liebe Sandra, daß Dich so engagierst. Mach weiter so!
Ich denke auch, dass Foren als Unterstützungsplattform für LGBT-Aktivisten nicht geeignet sind, da sind wohl Mailinglisten der bessere Weg.
Liebe Grüße Claudia
P.S. Der Weltuntergang wird von Prof. Lesch live kommentiert. Ist das nichts.