Oh, endlich mal eine, die ähnliche Erfahrungen gemacht hat Das heißt also, ich spinne nicht komplett
Was hältst du davon, mal wieder in den Aktivismus einzusteigen, Claudi? AI läuft da etwas anders als der Trans*-/Inter*-Aktivismus. Meine Schwester ist bei AI aktiv, daher kann ich bestens bestätigen, was du schilderst AI kümmert sich übrigens auch recht gut um LGBTI und macht im Rahmen der Universal Periodic Review den einzelnen UN-Mitgliedsstaaten oft entsprechende Meldungen, wo noch Defizite liegen. Die leisten gute Arbeit.
Oh, Lesch macht das, das darf ich dann auf keinen Fall verpassen. Bin sowas wie ein heimlicher Lesch-Fan
Ja, klar sind die meisten selbst trans*. Transvestiten kenn ich europaweit übrigens nur eine einzige Aktivistin, Inesita Da Silva. Sonst sind's durch die Bank MzF und FzM, der Rest ist LGIQ, B kenn ich keinen einzigen Aktiven.
Die meisten solchen Aktivisten haben alles schon hinter sich, auch diese Egozentrikphase, und haben den Kopf frei für Aktivismus.
Zitat von Sandra-Isabell Es brennt mir allerdings in den Fingern, mal wirklich "aus dem Nähkästchen zu plaudern". Es gäbe noch so viel zu sagen...
Liebe Sandra-Isabell, da sehe ich doch die simple Möglichkeit, ein Unterforum in das unsrige einzubinden, was ja nicht sonderlich schwierig ist, z.B. "Trans-Aktivivismus"; damit würdest du dem Forum eine über- (besser: bei-) geordnete Ebene geben können, die deutlich mehr in's Politische orientiert, mit vielen Möglichkeiten, auch Personen zu gewinnen, die nicht nur - mehr oder weniger - mit sich und ihrer gegenwärtigen Problematik beschäftigt sind; ich sage das hier mal ganz klar, wenn auch nicht sonderlich diplomatisch. Und seien es nur wenige Prozente derjenigen Personen, die sich in adäquaten Foren aktiv bewegen. Ich denke, eine Schnittstelle auszuloten, könnte Sinn machen, wenn auch erst mal zusätzliche Arbeit anfällt, die einfach dazu notwendig ist.
Lass uns starten mit einer (deiner!) Plauderei "aus dem Nähkästchen"; die Trans-Problematik hatte schon immer eine politische Dimension...
Ich hatte mir das vor Monaten schon mal überlegt und die Idee verworfen, denn es gibt leider zuviel, was dagegenspricht. Die Kommunikationsstrukturen sind bereits etabliert, und das Ganze noch um die Dimension "Forum" zu erweitern wäre schwierig. Da gehört viel Überzeugungsarbeit dazu. Was ich aber auf jeden Fall machen werde, ist, nachzufragen und auszuloten, wie man grundsätzlich dazu steht. Interessant wäre es auf jeden Fall.
Zitat von Sandra-IsabellOh, endlich mal eine, die ähnliche Erfahrungen gemacht hat Das heißt also, ich spinne nicht komplett
Nein, keineswegs, so irre Leute wie Dich gibt es öfters.
Zitat von Sandra-IsabellWas hältst du davon, mal wieder in den Aktivismus einzusteigen, Claudi?
Ja, da hätte ich schon Lust drauf. Im Moment bin ich allerdings etwas gehandicapt, weil ich mich mit einem Prozeß vor dem Landgericht Hamburg gegen meinen Ex-Vermieter rumschlagen muß. Die erste Instanz hatte ich gewonnen, aber ich will da in der Gegenberufungsbegründung argumentativ noch nachlegen und das muß bald erledigt werden.
Es kommt ja auch drauf an, was da zu tun ist. Als ich so zwanzig bis dreißig war, habe ich da unheimlich viel Zeit und Engagement reingesteckt. Das könnte ich heute gar nicht mehr, weil ich die Zeit nicht mehr habe und sich die Bedingungen geändert haben.
Aber Übersetzungen aus dem Englischen oder Kontaktpflege, das wäre schon drin. Daneben spreche ich gut Französisch, etwas Spanisch und wenig Dänisch.
Australien Gay News Network, Australien, 17.09.2012 [Englisch] Die Universität West-Sydney startet eine Studie, wie sich die „Regeln“ von Männlichkeit und Weiblichkeit auf das Schulleben von Jugendlichen auswirkt, die sich zum selben Geschlecht hingezogen fühlen oder die ihr Geschlecht in Frage stellen. http://gaynewsnetwork.com.au/news/news-2...xperiences.html
Star Observer, Australien, 18.09.2012 [Englisch] Ein spezieller finanzieller Zuschuss der Organisation Transitory Life im australischen Bundesstaat Victoria ist dazu gedacht, mit den großen Kosten für Patient_innen von genitalangleichenden Operationen etwas zu helfen. http://www.starobserver.com.au/news/2012...ery-costs/85093
Gay News Network, Australien, 21.09.2012 [Englisch] In Südaustralien gibt es bald ein staatlich finanziertes Projekt, welches sich um Altersprobleme von Trans- und Intersexmenschen kümmert, damit diese Menschen im Alter besser versorgt sind. http://gaynewsnetwork.com.au/news/victor...sex-ageing.html
Deutschland DWDL.de, 19.09.2012 [Deutsch] Der vor langem angekündigte Beitrag von Joker Productions findet nun in Bälde im Programm von RTL 2 seinen Niederschlag: Am 31. Oktober startet eine sechsteilige Serie über Transmenschen, ihren Werdegang und die vielerlei Hürden, die es zu überwinden gilt. http://www.dwdl.de/nachrichten/37574/rtl...u_ins_programm/
Europäische Union Umfrage des Europarats, kein Datum [Englisch] Der Europarat möchte gerne die Erfahrungen junger Menschen mit Online-Hassreden aufzeichnen und bittet um Ausfüllen der Umfrage, was zirka 15 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. http://www.surveymonkey.com/s/5SBMZ9F
Evening Standard, Großbritannien, 24.09.2012 [Englisch] Tamara Ecclestone, Tochter des Formel-1-Milliardärs Bernie Ecclestone, fand durch ein zufällig entdecktes Sexvideo heraus, dass ihr Ex-Freund mit einer Transfrau fremdgegangen war. http://www.standard.co.uk/showbiz/celebr...ts-8166979.html
Guatemala The Associated Press, USA, 21.09.2012 [Englisch] Bericht über die guatemaltekische Schullehrerin und Transfrau Linda Elizabeth Tylor Martinez: Tagsüber spielt sie in der Schule den Mann, abends lebt sie ihr wahres Selbst – ein Doppelleben. http://www.google.com/hostednews/ap/arti...210568c36ef3c93
BBC, Großbritannien, 12.09.2012 [Englisch+Bilder] Bilderstrecke von einem Sportereignis, an dem Transmenschen aller Couleur im indischen Bundesstaat Chhattisgarh teilnahmen. http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-india-19554390
Italien The Telegraph, Großbritannien, 20.09.2012 [Englisch] Transfrau und Model Lea T. ging am Samstag für den deutschen Modeschöpfer Philipp Plein bei der Milan Fashion Week auf den Laufsteg. http://fashion.telegraph.co.uk/article/T...013-latest.html
Kanada Xtra!, Kanada, 17.09.2012 [Englisch+Video] Der homosexuelle kanadische Filmemacher Xavier Dolan konnte dieses Jahr zwar keinen Preis in Cannes abräumen, sein neuester Film Laurence Anyways über eine Transfrau bekam beim Toronto International Film Festival aber den Preis für den besten kanadischen Film. TransNewsNet gratuliert. http://www.xtra.ca/public/National/Xavie...ward-12539.aspx
Kuba Washington Blade, District of Columbia, USA, 17.09.2012 [Englisch] Die kubanische LGBT-Menschenrechtsaktivistin Leannes Imbert Acosta sagt, die Aktivist_innen im Land seien weiterhin Schikanierung und Diskriminierung ausgesetzt, und zwar trotz der große Aufmerksamkeit erregenden Pro-LGBT-Kampagnen auf der Insel. http://www.washingtonblade.com/2012/09/1...ing-harassment/
Pakistan The Express Tribune, Pakistan, 24.09.2012 [Englisch] Bericht über den Transmann Shaheen. 14 Jahre lang lebte er als Mädchen, bis ihm bei der Pubertät plötzlich Barthaare wuchsen. http://tribune.com.pk/story/441518/trapp...the-wrong-body/
Portugal ILGA Portugal [Portugiesisch+Video] Die portugiesische Organisation ILGA-Portugal hat einen Kurzfilm über LGBT-Rechte gemacht. http://vimeo.com/48976512#
Serbien Gay Star News, Großbritannien, 23.09.2012 [Englisch] Zum zweiten Mal in Folge wurde die Belgrade Pride wegen “Sicherheitsbedenken” verboten, nachdem Anti-LGBT-Gruppen weitere Ausschreitungen ankündigten. http://www.gaystarnews.com/article/serbi...ide-again230912
Südkorea ABS CBN News, Philippinen, 24.09.2012 [Englisch] Wissenschaftler sehen im Testosteron die Ursache, warum Eunuchen (kastrierte Männer) und Frauen statistisch länger leben als Männer. http://www.abs-cbnnews.com/lifestyle/09/...tlive-men-study
Taiwan Taipei Times, Taiwan, 16.09.2012 [Englisch] Taiwan debattiert aktuell über die Möglichkeit, die offizielle Anerkennung des Geschlechts auch ohne genitalangleichende Operation zu erlauben. http://www.taipeitimes.com/News/front/ar...9/16/2003542872
Uganda San Diego Gay & Lesbian News, USA, 24.12.2012 [Englisch] Bischof Christopher Senyonjo wird mit dem Clinton Global Citizen Award ausgezeichnet, weil er sich in Uganda entgegen dem Mainstream für die Rechte von LGBT-Menschen einsetzt. http://sdgln.com/news/2012/09/24/bishop-...upport-lgbt-rig
USA Napa Valley Register, Kalifornien, USA, 16.09.2012 [Englisch] Lehrer und Angestellte der Yountville Elementary School bekämpfen das Mobbing, indem sie sich einem Training über die Thematik der geschlechtlichen Identität von Kindern unterziehen. http://napavalleyregister.com/news/local...1a4bcf887a.html
The Advocate, USA, 16.09.2012 [Englisch] Ein Richter aus Oklahoma entschied, Transmenschen dürfen ihre Namen nicht ändern. Für dieses Urteil zitierte er aus der Bibel. „Eine so genannte Genitalangleichung kann dazu führen, dass man so aussieht wie das andere Geschlecht, aber in Wirklichkeit ist man nur eine Nachahmung des anderen Geschlechts … Die Gewährung einer Namensänderung würde einen betrügerischen Vorgang unterstützen. In Genesis 1:27-28 heißt es: Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; er schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach: Seiet fruchtbar und mehret euch und bevölkert die Erde. Der DNS-Code zeigt, dass Gott wollte, dass sie männlich und weiblich bleiben.“ http://www.advocate.com/politics/transge...er-name-changes Die betroffene Transfrau wollte nur noch „aufgeben und sterben“ (das ständige „er“, „sein“ des Artikels ist eine Frechheit): http://www.dailymail.co.uk/news/article-...nge-Angela.html
Northwest Cable News, Washington, USA, 17.09.2012 [Englisch+Video] Einer Transfrau wurde im Gebiet Hazel Dell in einigen Bars der Zutritt zur Damentoilette verwehrt. Nun wehrt sie sich gegen Diskriminierung. http://www.nwcn.com/news/washington/170133966.html
The Advocate, USA, 17.09.2012 [Englisch] Das Magazin „Original Plumbing“ von Transmann Amos Mac hat die Onlinevideokampagne „Talk About It“ ins Leben gerufen, in welcher depressive Transmenschen über ihre Lebenswirklichkeit sprechen. Dies wird anderen depressiven Transmenschen helfen zu wissen, dass sie nicht allein sind und Ängste und Depressionen überwinden können. http://www.advocate.com/health/mental-we...e-talk-about-it
The Telegraph, New Hampshire, USA, 23.09.2012 [Englisch+Video+Bilder] Bericht über die Transfrau Cynthia Tebbetts, der die genitalangleichende Operation eine völlig neue Welt eröffnete. http://www.nashuatelegraph.com/news/9765...-new-world.html
Vereinigte Arabische Emirate Gulf News, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 20.09.2012 [Englisch+Bilder] Yousuf Al Refal wurde mit uneindeutigen Genitalien geboren (Intersex) und von seiner Familie gezwungen, als Frau zu leben. Mit 18 Jahren hat er sich endgültig für sein wirkliches Leben als Mann entschieden und hat sich von seiner Familie entfremdet. Heute ist er 33. http://gulfnews.com/news/gulf/uae/genera...woman-1.1079168 2. Emirates 24/7, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate http://www.emirates247.com/news/emirates...-09-23-1.476577
Vereinte Nationen Gay Star News, Großbritannien, 22.09.2012 [Englisch] UN-Generalsekretär Ban Ki-moon forderte den Menschenrechtsrat bei der Eröffnung von dessen 21. Sitzung in Genf auf, die Rechte von Frauen und LGBT-Menschen ganz oben auf die Liste der wichtigen Themen zu setzen. http://www.gaystarnews.com/article/un-ch...bt-rights220912
UNHCR, 20.09.2012 [Englisch] Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge kümmert sich aktuell speziell um den Schutz von betroffenen LGBTI-Menschen. Hier die von Volker Türk gehaltene Rede anlässlich eines Symposiums in Genf im vollen Wortlaut: http://www.unhcr.org/505c18af9.html
24. September 2012, Corinna, Sandra-Isabell, Sarah
The Advocate, USA, 16.09.2012 [Englisch] Ein Richter aus Oklahoma entschied, Transmenschen dürfen ihre Namen nicht ändern. Für dieses Urteil zitierte er aus der Bibel. „Eine so genannte Genitalangleichung kann dazu führen, dass man so aussieht wie das andere Geschlecht, aber in Wirklichkeit ist man nur eine Nachahmung des anderen Geschlechts … Die Gewährung einer Namensänderung würde einen betrügerischen Vorgang unterstützen. In Genesis 1:27-28 heißt es: Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; er schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach: Seiet fruchtbar und mehret euch und bevölkert die Erde. Der DNS-Code zeigt, dass Gott wollte, dass sie männlich und weiblich bleiben.“ http://www.advocate.com/politics/transge...er-name-changes Die betroffene Transfrau wollte nur noch „aufgeben und sterben“ (das ständige „er“, „sein“ des Artikels ist eine Frechheit): http://www.dailymail.co.uk/news/article-...nge-Angela.html
Northwest Cable News, Washington, USA, 17.09.2012 [Englisch+Video] Einer Transfrau wurde im Gebiet Hazel Dell in einigen Bars der Zutritt zur Damentoilette verwehrt. Nun wehrt sie sich gegen Diskriminierung. http://www.nwcn.com/news/washington/170133966.html
Liebe Corinna, Sandra-Isabell, Sarah Ein ganz herzliches Danke für Eure Mühe, und für diese ausführlichen Nachrichten.
- Als ich die Sache mit diesem starrsinnigen Richter in Oklahoma las, der offenkundig seine Auslegung der Bibel mit dem Gesetzbuch verwechselt, dachte ich nur, dass es Unbelehrbare immer geben wird...
- Das Thema "Damentoilette" geht mir nicht aus dem Kopf. Obwohl ich mir wirklich Mühe gebe, verstehe ich einfach nicht, wieso das immer zum Problem gemacht wird. Da Kabinen dort normalerweise geschlossen werden, sollte es doch keine Rolle spielen... Dass so viele Menschen gerade hier ein Problem sehen und sich dermaßen intensiv mit Unterleib und Verdauung beschäftigen, gibt mir ziemlich zu denken... Auch privat erlebe ich hin und wieder, dass hier sog. Gebildete (Akademiker) aus der Rolle fallen... Da scheint in grundlegenden Elementen der Erziehung etwas falsch gelaufen zu sein... Personen aus einfachen Verhältnissen haben beim gemeinsamen Gang auf die Toilette selten Probleme... *)
LG ab
*) Im alten Rom traf mann sich übrigens dort sogar zu Besprechungen usw. Das gehörte damals zum kultivierten Zusammenleben...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
na ja, das mit der Norma Bellhorn die da in Vancouver ihr Toiletten-Problem hatte, hat schon noch eine andere Dimension denn im Artikel steht etwas genauer was zu der Auseinandersetzung mit der Barfrau Sabrina Brenneise führte:
ZitatAt Legends, server Sabrina Brenneise said they have no problem with Ballhorn’s transgender identity.
“It’s the fact that she’s still a boy and she wants to go in the woman’s restroom and use the woman’s room with the stall opened, with her skirt hiked up and standing up, like a guy would, and that makes it kind of an issue,” Brenneise said.
Warum die Tür nicht einfach geschlossen wurde erschliesst sich mir nun nicht und das Ganze muss natürlich auch erst mal bewiesen werden, aber gerade als Transfrau würde ich mich in der Toilette auch nicht gerade wie ein Mann benehmen.
LG Corinna
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry) mehr über mich in meinem Blog "zwischen high heels und high tech" oder einfach fragen
entschuldige bitte, so genau hab ich es nicht gelesen. Eigentlich ging ich davon aus, dass sich frau dort korrekt benimmt. 'standing up' geht ja schon aus hygienischen Gründen gar nicht!! Das ist auch bei Männern unmöglich!"Tür zu" ist eigentlich selbstverständlich, wenn das stimmt, frage ich mich, was das für ein freak ist.
Andererseits waren bei mir an bestimmten Orten z.B. dem Golfclub, wo ich seit 1988 Mitglied bin, die Vorbehalte groß. Das Verhalten der dortigen Damen hat sich immer noch nicht normalisiert. Ähnliches gilt für manche meiner Arbeitstellen... obwohl ich mir überall von Beginn an natürlich große Mühe gab, keinen Anstoß zu erregen. *)
Liebe Grüße, danke für die Klarstellung und entschuldige bitte meine Nachlässigkeit. ab
*) Anmerkung: Bei Busreisen half & helfe ich Geschlechtsgenossinnen oft mit Kleingeld aus, das verschafft mir einen Bonus...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Zitat “It’s the fact that she’s still a boy and she wants to go in the woman’s restroom and use the woman’s room with the stall opened, with her skirt hiked up and standing up, like a guy would, and that makes it kind of an issue,” Brenneise said.
Warum die Tür nicht einfach geschlossen wurde erschliesst sich mir nun nicht und das Ganze muss natürlich auch erst mal bewiesen werden, aber gerade als Transfrau würde ich mich in der Toilette auch nicht gerade wie ein Mann benehmen.
Dabei muß frau bedenken, daß die "Ställe", also die Kabinen der Toiletten in Teilen der USA und Kanadas manchmal oben so einsichtig sind (sehen etwa aus wie eine Saloontür), daß Du von außen, bei näherem Vorbeigehen, volle Einsicht hast. Dann kann ich das verstehen, aber albern finde ich es trotzdem.
Zitat von ab entschuldige bitte, so genau hab ich es nicht gelesen. Eigentlich ging ich davon aus, dass sich frau dort korrekt benimmt. 'standing up' geht ja schon aus hygienischen Gründen gar nicht!! Das ist auch bei Männern unmöglich!"Tür zu" ist eigentlich selbstverständlich, wenn das stimmt, frage ich mich, was das für ein freak ist.
Das habe ich mich auch gefragt, als ich den Artikel las. Wenn man die Frauen-Toilette benutzt, wäre es doch eigentlich selbstverständlich, sich angemessen zu benehmen. Es sei denn, man legt es gerade zu darauf an, rausgeschmissen zu werden.
Zitat Ähnliches gilt für manche meiner Arbeitstellen... obwohl ich mir überall von Beginn an natürlich große Mühe gab, keinen Anstoß zu erregen. *)
Und wie machste es da dann? Wirst ja wohl kaum aufs Herren-Klo gehen.
entschuldige bitte, aber verstehe nicht ganz, auf was Du hinauswillst. Der Mittelteil des Zitats stammt jedenfalls nicht von mir (?).
Aber da ich offenbar gemeint bin, antworte ich zur Sicherheit mal trotzdem:
Seit dem Outing gehe ich auf Damentoiletten: - Auf einer sauberen Toilette setz ich mich, wie jede Frau, hin! Notfalls leg ich was unter (Papier etc.). - Bei einer unsauberen Toilette, oder wenn nur ein Loch da ist, geh ich in eine Hockposition, das klappt auch!
Ich bin eine Frau und verhalte mich auch so! Als ich früher noch auf die Herrentoilette ging, hab ich es übrigens genauso gemacht, in der Kabine war ich ja allein! Urinal & Stehen hätte meine weibliche Psyche nicht ausgehalten
LG ab
P.S. Auch Männer sollten bei normalen Sitztoiletten nicht im Stehen pinkeln, das gibt nämlich eine Schweinerei. Dafür gibt es ja Urinale!
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
ach, ich wollte auch bloß beipflichten, dass ich es schon ziemlich merkwürdig finde, wie diese Person sich auf der Toilette verhalten hat. Habe mich etwas mit der Quotes vertan, nen Slash vergessen. Und dich fragen, wie du es dort mit der Toilette machst, wenn andere Frau Vorbehalte dir Gegenüber haben.
Zitat von Sabine Und dich fragen, wie du es dort mit der Toilette machst, wenn andere Frau Vorbehalte dir Gegenüber haben.
Liebe Sabine,
danke für die Korrektur, jetzt versteh ich Deinen Eintrag. Meine obige Antwort lasse ich trotzdem stehen, da es, - obwohl von Dir nicht gefragt -, vielleicht doch interessiert
Nun eine ausführliche Antwort zu obiger Frage: Da ich seit vielen Jahren Lehrerin bin, hab ich mir angewöhnt, wenn Menschen etwas nicht verstehen, es ihnen freundlich zu erklären. Es macht mir auch nichts aus, etwas sehr oft zu erläutern... Genauso gehe ich auch mit Menschen um, die Vorbehalte zeigen...
- Bei den Damen 'übersah' ich stumme Vorbehalte meist und redete freundlich über Belangloses, um die Anspannung zu mindern, wenn wir uns zufällig in der Toilette begegneten. - Auf Bemerkungen antwortete ich selbstverständlich, wobei ich natürlich so mitfühlend und freundlich wie möglich blieb. - Wenn eine z.B. floh, wenn ich die Toilette betrat, trug ich später im Restaurant zur Unterhaltung bei und erzählte es. Wie ich überhaupt, wenn nötig, ungewöhnliche Verhaltensweisen meiner Mitmenschen gern weitererzähle.
Frau vernetzt sich gern Seit dem Outing bemühe ich mich, Solidarität zu zeigen und auch zu bekommen. Das klappt meist ganz gut. - In besagtem Golfclub wurde mir allerdings das Theater eine Zeitlang zuviel, daher ging ich einige Zeit nicht mehr hin. Aber, als ich wieder mal dort war, sagte ich am Empfang und zu mehreren, die mich gut kennen: "Da ich an anderen Orten willkommen bin, und hier das Gefühl habe, dass einige Probleme mit der Transidentität haben, war ich länger nicht mehr da!" *)
Ehrlichkeit und Offenheit waren und sind stets meine Strategie: Wenn mich was stört, dann sage ich es. Wenn mich jemand ärgert oder mir wehtut, muss er/sie damit rechnen, dass das sich rumspricht. (Da ich mit sehr vielen Menschen direkt oder indirekt Kontakt habe und diese Personen zudem noch wissen, dass es mich nicht stört, wenn sowas weitererzählt wird, kann es für Täter schnell eng werden... Deshalb achte ich darauf, exakt bei der Wahrheit zu bleiben, nichts zu übertreiben usw.) *) Ich bin sicher, dass sich die Bemerkung dort rumsprach, denn als ich später wieder dort war, wurde ich darauf angesprochen. Man gab sich etwas mehr Mühe.
- Ich pflege Taten (bisweilen auch Täter) zu outen. Wenn ich arg geärgert werde, kann es sein, dass ich sie notfalls(!) der Lächerlichkeit preis gebe.. Übrigens ist das Verhalten, dass manche mir gegenüber an den Tag legen, oft wirklich lächerlich. Wenn ich Einsicht erkenne, bemühe ich mich daher, alles rasch zu vergessen und nie nachtragend zu sein...
Liebe Grüße ab
P.S. Vor allem gilt, solche Dinge machen mir im Grunde nichts aus - Selbst mit uneinsichtigen Menschen kann ich meist gut umgehen: Entweder werde ich verstanden - oder es bleibt Aussage gegen Aussage - auf Streit lasse ich mich nicht gern ein und schweige lieber. Zum Glück hilft mir die Mathematik, denn da bin ich gewöhnt, dass z.B. 200 Personen falsch liegen und nur eine die richtige Lösung hat. Naturwissenschaftliche Aussagen werden oft von der Mehrheit verteufelt und lange nicht akzeptiert, auch wenn sie objektiv richtig sind! Mir bleibt die Logik, die gibt mir Halt... Für mich sind das stets pädagogische Probleme - Und Erziehung bzw. die Vermittlung von Wahrheiten macht mir im Grunde große Freude...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz