@ 11. Februar 2013, Danke Sandra, Corinna, Daria, Katja
Zitat von SandraSarah Wallace, WABC, New York, USA, 11.02.2013 [Englisch+Video] Die 59-jährige Transfrau Marla Krolikowski wurde von ihrem Arbeitgeber, der katholischen St. Francis Prep School in Queens, auf Grund ihrer zunehmend weiblichen Erscheinung gekündigt. Es fielen Äußerungen wie "das ist schlimmer als homosexuell". Die Schulleitung sieht in der Entlassung keine Diskriminierung, sondern begründet diese mit rein sachlichen Erwägungen. http://abclocal.go.com/wabc/story?sectio...tors&id=8988031
Solche Nachrichten bewegen mich natürlich besonders stark. Die Perversität solcher Entscheidungen ist, dass die Schulbehörde hier Menschen ausgrenzt, die zusätzliche Qualifikationen besitzen. Erst nach dem CO merkte ich, welche Dinge ich früher übersehen hatte und um wieviel einfacher/erfolgreicher daher die Arbeit mit Schülern wurde. Marla Krolikowski und ihren Schülern wird verwert, diese Erfahrung zu machen. Erziehung zu Toleranz und Menschlichkeit / bisweilen kommt die Vermutung auf, dass dies, trotz aller Lippenbekenntnisse, nicht gewünscht ist... P.S. Das Verhalten der Behörde ist symptomatisch und erstaunt mich nicht besonders.
@ 12. Februar 2013, Danke Sandra, Corinna, Daria, Katja
Zitat von SandraArihta U. Surbakti, Tempo Interactive, Indonesien, 11.02.2013 [Englisch] Ein indonesisches Gericht hat die genitalangleichende Operation eines 5-jährigen Kindes zugelassen. Das Kind wurde mit weiblichen Genitalien geboren, in den nächsten Jahren "wurden dann auch die männlichen Genitalien sichtbar". Der Chromosomentyp des Kindes ist 46,XY, also ein vorwiegend männlicher Intersex-Typ. http://www.tempointeractive.com/hg/nasio...-460610,uk.html 2. Vento Saudale, The Jakarta Globe, Indonesien, 11.02.2013 http://www.thejakartaglobe.com/news/bogo...year-old/570940
Das sehe ich ein wenig differenzierter - vgl. http://blog.zwischengeschlecht.info/ - da es wirklich wichtig ist, sicher zu sein, dass das Kind das so will. Wenn Kinder sehr jung sind, geht die Entscheidung über eine OP oft von Operateuren oder den Eltern aus. Zudem werden so oft zusätzliche Operationen nötig. Wenn die Pubertät weit entfernt ist, könnte man warten, bis der oder die Betroffene seine Wünsche klar äußern und die Tragweite der Entscheidung ein wenig einschätzen kann. LG ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
o yeah... nun, es geht voran, wenn ich mir alles weltweit so rückblickend anschaue; wenn auch langsam oder sogar auch revolutionär, aber leider nicht überall. Aber meine gesamtbilanz ist schon deutlich positiv. Und was bleibt? Nuestra lucha continua!!! In meinem Andalusien werden die verstaubten praktiken der malagener gender unit von der andalusischen transorganisation vor die hiesige staatsanwaltschaft gebracht; und ich habe mal wieder ein diese unit kritisierendes und ein generell mehr aufklärendes manuskript bei der entsprechenden spanischen fachzeitschrift in der letzten phase der wieder-begutachtung. TF und TM müssen halt an allen fronten zusammen kämpfen...
Australien Michael Magnusson, Gay News Network, Australien, 13.02.2013 [Englisch] Sofiya Iya Cocaina Vergara wurde zur Miss Transsexual Australia gewählt, Gabriella Louise Mendoza zur Miss Gay Australia. Die Wahl fand im australischen Yarraville statt. http://gaynewsnetwork.com.au/news/news-2...ia-crowned.html
Deutschland LSVD Niedersachsen-Bremen, LSVD.de, Deutschland, 13.02.2013 [Deutsch] Der Koalitionsvertrag in Niedersachsen ist Aufbruchssignal für gleiche Rechte und Respekt. Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen setzt sich für eine Stärkung der Rechte von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen ein. Gleichzeitig will sie gegen Homophobie kämpfen sowie das Beratungsangebot stärken. http://lsvd.de/611+M58faffad6c3.0.html
Großbritannien LGBT Adoption & Fostering Week, Großbritannien, 12.02.2013 [Englisch] Auch Transmenschen können gute Eltern sein - Transfrau Harriet und ihre Partnerin Lizzy beweisen es. http://www.lgbtadoptfosterweek.org.uk/ad...t-lizzys-story/
Irland LGBT Diversity, Irland, 12.02.2013 [Englisch] In Irland wurde die erste großangelegte Studie über die Erfahrungen von LGBT-Eltern oder LGBT-Menschen, die eine Elternschaft planen, veröffentlicht. Die Ergebnisse sind am Ende der verlinkten Seite abrufbar. http://www.lgbtdiversity.com/news-post.a...reland_launched
Philippinen Anna Leach, Gay Star News, Großbritannien, 13.02.2013 [Englisch+Video] Die weltweit einzige LGBT-Partei, die philippinische Ladlad, startet in den Wahlkampf für die im Mai anstehende Parlamentswahl. Bei der letzten Wahl erhielt Ladlad 130.000 Stimmen, für einen Sitz im Parlament wären 150.000 nötig gewesen. Die wichtigste Forderung der Ladlad ist die Verabschiedung eines Antidiskriminierungsgesetzes, welches seit inzwischen 13 Jahren im Parlament feststeckt. http://www.gaystarnews.com/article/world...-campaign130213
Planet Erde International HIV/AIDS Alliance, Großbritannien, 12.02.2013 [Englisch] Die internationale HIV/AIDS-Allianz startet eine Reihe politischer Seminare zum Thema "Gewalt gegen Transfrauen in Lateinamerika". Thematisiert wird nicht nur die verbreitete Transphobie, sondern auch die bewusst durch staatliche Organe ausgeübte Gewalt gegen Transfrauen. http://www.aidsalliance.org/Newsdetails.aspx?Id=291494
USA Erin Sherbert, SF Weekly, Kalifornien, USA, 11.02.2013 [Englisch+Video] "Transen greifen an - Crazy Tenderloin". Der Tenderloin ist eine Gegend in San Francisco und mag nicht zu den wirklich guten Wohngegenden gehören. Eine Konfrontation zwischen zwei Frauen, die trans* sein könnten, nimmt SF Weekly zum Anlass einiger deftiger Kommentare. Das blieb nicht unwidersprochen, wie der Artikel aus dem San Francisco Bay Guardian (2.Quelle) zeigt. http://blogs.sfweekly.com/thesnitch/2013...ight_proves.php 2. Marke B., San Francisco Bay Guardian, Kalifornien, USA, 12.02.2013 http://www.sfbg.com/politics/2013/02/12/...-all-tenderloin
Glennisha Morgan, Huffington Post, USA, 12.02.2013 [Englisch+Video] Die transgeschlechtliche Darstellerin und Produzentin Laverne Cox spricht über Reality-TV, Rassen und die Sichtbarkeit von Transmenschen. Laverne Cox ist die erste afroamerikanische Transfrau mit einer eigenen Fernsehshow. http://www.huffingtonpost.com/2013/02/12..._n_2629916.html
Matt Kane, GLAAD, USA, 12.02.2013 [Englisch] Die Verwendung des Wortes "Shemale" in der US-amerikanischen Sitcom "Mike & Molly" in einem sehr negativen Zusammenhang wurde in der Trans-Gemeinschaft scharf kritisiert. Die Organisation GLAAD (Gay & Lesbian Alliance Against Defamation) hat sich offiziell beim Sender CBS beschwert. http://www.glaad.org/blog/cbs-mike-molly...s-meeting-glaad
Michael Musto, Village Voice, New York, USA, 13.02.2013 [Englisch] Wie aus dem festen Freund die Ex-Freundin wurde - die Geschichte von Michael Formika Jones, seiner transgeschlechtlichen (nun Ex-)Freundin Pat, und was deren Transition für das Verhältnis der beiden bedeutete. http://www.villagevoice.com/2013-02-13/c...star-tells-all/
@ 13. Februar 2013, Danke Sandra, Corinna, Daria, Katja und einen ganz besonderen Dank für diese gute Analyse von JamieAnn Meyers Liebe Grüße ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Ich bin sicher, auch ich mache mich diverser Unsichtbarmachungen schuldig, denn in viele Schicksale kann auch ich mich kaum hineinversetzen. Da ist dieselbe Art von Verständnis gefragt, die wir uns von Nichtbetroffenen wünschen. Und ich bin ziemlich sicher, dass niemand so ganz frei davon ist. Zu oft stoßen Menschen plötzlich an ungekannte Grenzen, wenn man mit Neuem konfrontiert wird, das man so bislang nicht kannte.
Übrigens brauchst du dich nicht doppelt bedanken Katja Seitz ist eines meiner Pseudonyme für den öffentlichen Bereich. Hier im TGW, welches einen abgeschirmten Charakter hat, kann das ruhig bekannt sein, außerhalb bin ich einfach nur Katja und diverse andere Namen.
danke für die Info bzgl. Pseudonym, soweit habe ich nicht gedacht. Ich glaubte , dass Du aus vornehmer Zurückhaltung fehlst.
Übrigens nicht, dass ich missverstanden werde:
- Für mich ist es natürlich und völlig normal, dass T-Menschen, nachdem sie viel durchmachten, irgendwann unsichtbar sein und endlich ihre Ruhe haben wollen. In meinen Augen ist also Unsichtbarkeit ab einem bestimmten Punkt der Normalfall. - Aber wir brauchen auch Pioniere/Pionierinnen, die unbequeme Wege gehen. Wie meine älteste Tochter (Historikerin) interessiert mich die Emanzipation. Vorher kaufte ich z.B. Julia Keay, Mehr Mut als Kleider im Gepäck - Frauen reisen im 19.Jh durch die Welt - von Piper. Bei TS/IS hoffe ich auch auf Emanzipation. Also auf einzelne, starke Persönlichkeiten, die die entsprechenden Möglichkeiten haben und dem Druck standhalten. (vgl. Frauenbewegung)
Liebe Grüße ab
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Aufgrund Auslandsterminen pausiert TNN bis einschließlich Samstag. Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag.
Ausgabe vom 14. Februar 2013
Australien Rachel Cook, Gay News Network, Australien, 13.02.2013 [Englisch] Bericht über die australische Drag Queen Trevor Ashley. Sie spricht darüber, welche weiblichen Künstler sie leicht darstellen kann, welche nur schwer und wo die Schwierigkeiten liegen. Im letzten Jahr wurde ihre Show "trAnnie" noch vor der Erstaufführung als transphob und diskriminierend kritisiert und konnte erst nach Wechsel des Titels aufgeführt werden. "Leider haben manche Leute den Titel der Show missverstanden und wohl 2 und 2 addiert und dabei 8 erhalten. Ich habe viele transgeschlechtliche Freunde, und die denken anders über die Show, deshalb war ich sehr überrascht [über diese Reaktion]. Aber nachdem wir den Titel geändert hatten und die Show aufgeführt wurde, fanden die Leute sie gut, und niemand hatte ein Problem damit". http://gaynewsnetwork.com.au/feature/fea...adent-diva.html
Deutschland Axel Hochrein, LSVD-blog.de, Deutschland, 14.02.2013 [Deutsch] Der LSVD würdigt die Tätigkeit von Frau Augstein, welche sich schon seit den 80er Jahren aktiv als Rechtsanwältin für die Rechte homosexueller und transgeschlechtlicher Menschen einsetzt. http://www.lsvd-blog.de/?p=4364
Großbritannien Jenna Sloan, The Sun, Großbritannien, 13.02.2013 [Englisch+Bilder] Auf den ersten Blick sind Jacky Green und ihr Freund Kyle Mear ein ganz normales verliebtes Paar. Jacky hatte im Alter von 16 Jahren ihre genitalangleichende Operation und ist damit die bislang jüngste operierte Transfrau in England. Schon im Alter von 12 Jahren wurde ihre Pubertät medikamentös unterdrückt. http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/new...ntines-Day.html
Indien The Hindu, Indien, 14.02.2013 [Englisch] Im Vergleich zu anderen Teilen Indiens sind in der Region Kerala nur sehr wenige Transmenschen zu sehen. Der Grund liegt in der weitgehenden Unterdrückung, die schon in der eigenen Familie beginnt und viele zur Auswanderung in andere Regionen zwingt. http://www.thehindu.com/todays-paper/tp-...icle4413780.ece
Indonesien Free Speech Radio News, Kalifornien, USA, 13.02.2013 [Englisch+Audio] Normalerweise werden die Älteren in Indonesien von ihren Nachkommen versorgt. Die meisten der transgeschlechtlichen Älteren haben dieses Glück nicht. Eine Gruppe von Frauen wurde nun aktiv und baute eine Unterkunft, in der ältere Transmenschen ihren Lebensabend verbringen können. http://fsrn.org/audio/women-build-home-i...community/11576
Polen thenews.pl, Polen, 13.02.2013 [Englisch+Audio] Eine Umfrage besagt, dass 55% der polnischen Wähler keine transgeschlechtliche Parlamentssprecherin wollten. Aber welche Rolle spielte die geschlechtliche Identität von Anna Grodzka bei der kürzlich erfolgten Wahl wirklich? http://www.thenews.pl/1/6/Artykul/127135...e-in-Parliament
USA Scott Bixby, SFGate, Kalifornien, USA, 13.02.2013 [Englisch] Die Akzeptanz von LGBT-Menschen im Arbeitsleben steigt. Inzwischen haben 94% der Fortune-100-Firmen Antidiskriminierungsrichtlinien hinsichtlich der geschlechtlichen Ausrichtung, und bei 69% der Unternehmen umfassen diese Richtlinien auch transgeschlechtliche Menschen. Trotzdem sind immer noch mehr als die Hälfte gelegentlich Ziel von abwertenden Bemerkungen im Kollegenkreis. http://www.sfgate.com/business/article/O...are-4276486.php
Zitat von SandraPolen, 13.02.2013 [Englisch+Audio] Eine Umfrage besagt, dass 55% der polnischen Wähler keine transgeschlechtliche Parlamentssprecherin wollten. Aber welche Rolle spielte die geschlechtliche Identität von Anna Grodzka bei der kürzlich erfolgten Wahl wirklich? http://www.thenews.pl/1/6/Artykul/127135...e-in-Parliament
Danke Sandra,
das Interview war zum Glück auf Englisch und recht interessant. Für mich wurde dadurch manches besser verständlich. Von vielen Wählern wurde Anna Grodzka als Vertreterin von Palikot gesehen und von der Tatsache TS wußten nur Aktivisten. Es wird klar, wie schwierig LGBT-Themen in Polen weiter sind und welcher Eiertanz/Kuhhandel nötig ist. LG ab
P.S. Offenkundig war hier die anfängliche 'Unsichtbarkeit' von Vorteil, daher sprechen nun manche vom 'Trojanischen Pferd' im polnischen Parlament. Nach Homer fiel Troja ja so. Bei Anna Grodzka war es sicher keine Absicht, aber vielleicht ist dies auch ein Weg, Vorurteile zu überwinden...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Zitat von ab[ Es wird klar, wie schwierig LGBT-Themen in Polen weiter sind und welcher Eiertanz/Kuhhandel nötig ist. LG ab
P.S. Offenkundig war hier die anfängliche 'Unsichtbarkeit' von Vorteil, daher sprechen nun manche vom 'Trojanischen Pferd' im polnischen Parlament. Nach Homer fiel Troja ja so. Bei Anna Grodzka war es sicher keine Absicht, aber vielleicht ist dies auch ein Weg, Vorurteile zu überwinden...
Ich denke, die Polen brauchen halt ihre Zeit, um hier toleranter zu werden. Es ist aber schon besser geworden, wenn ich bedenke, was meine transsexuelle polnische Freundin in der Provinz vor 15 Jahren teils für Schwierigkeiten hatte. Es ist halt ein erzkatholisches Land, wo das Umdenken Zeit braucht. Man muß den meisten Leuten aber zugute halten, daß sie viel liberaler in Ihren Ansichten als die Kirche sind. Im Gegensatz zu weiter östlich liegenden Ländern wie Weißrußland oder Russland sehe ich da doch schon mehr Fortschritte im Umgang mit uns.
Australien Anna Leach, Gay Star News, Großbritannien, 15.02.2013 [Englisch+Video] Interview mit dem neuseeländischen Filmemacher Grant Lahood, Regisseur des Films "Intersexion", in dem es um das eine von 2000 Babies geht, welches intersexuell ist. "Als ich hörte, dass es sich um einen Fall von 2000 handelt, fand ich das spannend. Wenn sie mich vorher gefragt hätten, dann hätte ich vermutet, es ist eins aus einer Million. Und dann frage ich mich, warum ich keinen solchen Menschen kenne. Warum sind sie so unsichtbar?" http://www.gaystarnews.com/article/its-b...-intersex150213
Brasilien Wendell Reis, Midiamax News, Brasilien, 13.02.2013 [Portugiesisch] Vertreter der evangelischen Kirche in Campo Grande haben den Transmenschen den Krieg erklärt. Sie werden dafür kämpfen, dass die Transorganisation Associação de Travestis de Mato Grosso do Sul nicht wie von der Politik geplant als gemeinnützig anerkannt wird. http://www.midiamax.com/noticias/837449-...+travestis.html
Parou Tudo 9, Brasilien, 16.02.2013 [Portugiesisch] Der homosexuelle Stadtrat Jucinério Felix aus Cajazeiras kleidete sich wie eine Frau, um ein Protest-Statement gegen die Homophobie abzugeben. http://paroutudo.com/2013/02/16/vereador..._medium=twitter
Chile Publimetro, Chile, 06.02.2013 [Spanisch+Video] Die Transfrau Nicole Vicuña Ramírez wurde brutal zusammengeschlagen, laut dem Fernsehbericht mit entstellender Wirkung. Ihre Augen wurden verletzt, am Kiefer trug sie Frakturen davon. http://www.publimetro.cl/nota/cronica/vi...f!AVgxZZQtj9uA/ 2. Organización de Transexuales por la Dignidad de la Diversidad, Chile, 06.02.2013 http://transexualesdechile.org/?p=7997
ZDF, presseportal.de, Deutschland, 15.2.2013 [Deutsch] Die 37°-Reportage "Mein Vater ist jetzt eine Frau - Transsexuelle und ihre Kinder" wird am 19.02.2013 im ZDF um 22:15 Uhr gesendet. Die Reportage hinterfragt, wie Kinder mit der Veränderung der Eltern zurechtkommen und wie sich das Verhältnis zwischen Eltern und Kind entwickelt. http://www.presseportal.de/pm/7840/24168...jetzt-eine-frau
DWD.de, Deutschland, 15.02.2013 [Deutsch] Deutschland verzögert die Ratifizierung des Fakultativprotokolls des UN-Sozialpakts. Dieses würde einer Einzelperson die Möglichkeit geben, sich mit einer Individualbeschwerde an den UN-Ausschuss für den Sozialpakt zu wenden. Der Sozialpakt enthält insgesamt 15 große Rechtsfragen, unter anderem das Recht auf Zugang zu vorhandenen Arbeitsplätzen und auf Streik, Recht auf Bildung, Diskriminierungsschutz, Teilnahme am kulturellen Leben und Gesundheit. Eine solche Ratifizierung käme z. B. Intersexmenschen entgegen, denen dadurch stärker zu ihrem Recht verholfen würde. http://www.dw.de/wenig-begeisterung-f%C3...koll/a-16601830
Frankreich Richard Köhler, TGEU, Europa, 15.02.2013 [Englisch] Transgender Europe ist bei der Vorbereitung des Gesetzes zur geschlechtlichen Selbstbestimmung in Frankreich mit beteiligt. Vorgeschlagen wurden u. a. ein weitgehend vereinfachtes Verfahren bei der juristischen Anerkennung einer geänderten geschlechtlichen Identität sowie die Trennung des rechtlichen und des medizinischen Verfahrens. http://www.tgeu.org/TGEU_Participates_in...Recognition_Act
Großbritannien Charlotte Philby, The Independent, Großbritannien, 14.02.2013 [Englisch] Veruteilt wegen Mordes zu lebenslänglich als Robert Hilton, nun entlassen aus dem Gefängnis als Rebecca Hilton: Ein Bericht über eine 21-jährige Haft in Männer- und Frauengefängnissen. http://www.independent.co.uk/news/uk/cri...on-8496049.html
Nicholas de Jongh, The Guardian, Großbritannien, 15.02.2013 [Englisch] Ein kleiner Rückblick ins Jahr 1986: Der "Magic Circle" ist eine Vereinigung von Zauberkünstlern. Nach ihrer Genitalangleichung wurde Fay Presto, der einzigen professsionellen Zauberkünstlerin Großbritanniens, die Mitgliedschaft entzogen, da nur Männer Mitglied sein durften. http://www.guardian.co.uk/theguardian/20...an-1986-archive
Bill Francis, Daily Star, Großbritannien, 17.02.2013 [Englisch] Karen Matthews, Mutter von sieben Kindern, ist derart in Geldnot, dass sie nun ihre inhaftierte Brieffreundin Tai Pilley um Geld bat. Die beiden kennen sich von einer gemeinsamen Haftzeit, Matthews war wegen Entführung ihrer eigenen Tochter inhaftiert. Tai Pilley ist wegen Mordes verurteilt und ist bekannt geworden, weil sie sich während der Haft einer genitalangleichenden Operation unterzog. http://www.dailystar.co.uk/news/view/299...ngler-for-cash/
Liz Hoggard, Yahoo Movies, Großbritannien, 17.02.2013 [Englisch] Die Wachowski-Zwillinge gaben der Sunday Times das erste Interview seit 14 Jahren. Thema war die Co-Regie beim Film Cloud Atlas. http://uk.movies.yahoo.com/-she-s-just-e...-125320801.html
Pakistan Zahir Bangash, The Express Tribune, Pakistan, 17.02.2013 [Englisch] In Pakistan wurde die Führerin einer Transgender-Gruppe von drei Angreifern misshandelt. Die Polizei schritt nicht ein. http://tribune.com.pk/story/508521/kohat...u-spark-exodus/
Philippinen Anna Leach, Gay Star News, Großbritannien, 15.02.2013 [Englisch] Auch philippinische Transfrauen nahmen an der Protestaktion "One Billion Rising" teil. Diese fand in über 200 Staaten statt und war die bislang größte Aktion, um gegen die Gewalt gegen Frauen zu demonstrieren. http://www.gaystarnews.com/article/trans...ilippines150213
Lou Chibbaro jr., Washington Blade, D.C., USA, 13.02.2013 [Englisch] Bericht über die Zusammenarbeit zwischen dem Amt für LGBT-Angelegenheiten und der Staatsanwaltschaft in Washington. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, Hassverbrechen zügiger zur Anzeige zu bringen und konsequenter zu ahnden. http://www.washingtonblade.com/2013/02/1...at-hate-crimes/
David Scarisbrick, The Daily Tar Heel, North Carolina, USA, 14.02.2013 [Englisch] "F to M to Octopus", die Geschichte vom Mädchen, vom Jungen, von einer Genitalangleichung - und einem Kopffüßer. Es handelt sich um ein autobiografisches, multimediales Theaterstück, in dem die Beziehung der Geschlechter zur natürlichen Umwelt thematisiert wird. http://www.dailytarheel.com/article/2013...ansgender-story
Timothy Cwiek, Philadelphia Gay News, Philadelphia, USA, 14.02.2013 [Englisch] Inhaftierte in Philadelphia beklagen die mangelhafte Versorgung mit trans*-spezifischen Medikamenten. http://www.epgn.com/view/full_story/2171...ed-medical-care
Andrew Knittle, The Oklahoman, Oklahoma, USA, 15.02.2013 [Englisch+Video] Die wegen Vergewaltigung inhaftierte Transfrau Ronny Darnell verlangt vom Staat die Übernahme der Kosten für die Bartentfernung, die Hormonbehandlung und die therapeutische Begleitung. http://newsok.com/rapist-wants-oklahoma-...article/3755617
David Taffet, Dallas Voice, Texas, USA, 15.02.2013 [Englisch] Bericht über eine neue Initiative der Metropolitan Community Church in Dallas zur Integration von transgeschlechtlichen und nicht geschlechtskonform lebenden Menschen. http://www.dallasvoice.com/mcc-dallas-jo...n-10139694.html
United Press International, USA, 15.02.2013 [Englisch] Washington hat den höchsten Anteil an LGBT-Menschen in den USA. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichen Gallup-Umfrage. Den 10% in Washington stehen nur 1.7% in North Dakota gegenüber. http://www.upi.com/Top_News/US/2013/02/1...10761360949393/ 2. John Riley, Metro Weekly, D.C., USA, 15.02.2013 http://www.metroweekly.com/news/?ak=8129
Huffington Post, USA, 16.02.2013 [Englisch+Video+Bilder] Transmann Lucas Silveira ist Sänger der kanadischen Rockband The Clicks. "Etwas, was ich [als öffentlich bekannte Person] gerne machen würde, ist, den Menschen wie mir etwas Normalität zu geben." http://www.huffingtonpost.com/2013/02/16..._n_2699347.html
Joseph Patrick McCormick, Pink News, Großbritannien, 16.02.2013 [Englisch] Die amerikanische Radiomoderatorin Janet Meffert hat die Meinung geäußert, daß die Homosexuellenrechte nicht das "Recht von Christen, keine Homosexuellen sehen zu müssen", tangieren dürften. "Egal ob homosexuelle Aktivisten dies nun hören wollen, und ich weiß auch, dass das politisch nicht korrekt ist, aber das will einfach nicht jeder sehen." http://www.pinknews.co.uk/2013/02/16/us-...see-gay-people/
Katherine Jones, The Idaho Statesman, Idaho, USA, 17.02.2013 [Englisch] Die gemeinsame Transition zweier Transfrauen aus Idaho, die sich auf diesem Weg kennen- und lieben lernten. http://www.idahostatesman.com/2013/02/17...wrong-body.html
Joyce Blankenship, The Port Townsend & Jefferson County Leader, Washington, USA, 17.02.2013 [Englisch] Ein Bericht unter anderem über A. L. Hart, der 1918 als einer der ersten US-Transmänner überhaupt einer genitalangleichenden Operation unterzogen wurde. http://ptleader.com/main.asp?SectionID=2...ArticleID=33057
Deutschland Emanuel Derman, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland, 18.02.2013 [Deutsch] Unbeschreiblich weiblich und männlich: Emanuel Derman beschreibt in seiner Kolumne neue Geschlechtermodelle. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/mo...h-12083925.html
Landesregierung Rheinland-Pfalz, Deutschland, 18.02.2013 [Deutsch] Rheinland-Pfalz hat einen Maßnahmenplan zur völligen rechtlichen Gleichstellung und gesellschaftlichen Akzeptanz von sexueller Vielfalt erarbeitet und durch das Kabinett verabschiedet. http://www.rlp.de/no_cache/einzelansicht...iskriminierung/
Indien Gokul Vannan, The New Indian Express, Indien, 19.02.2013 [Englisch] Es gibt in Indien Busse, die Frauen vorbehalten werden. Der Transfrau Swapna wurde von einem Schaffner die Mitfahrt verweigert, wobei auch beleidigende Worte über ihre geschlechtliche Identität fielen. Auf eine Beschwerde reagierte die Busgesellschaft mit der Bemerkung, der Schaffner hätte sich höflich verhalten. http://newindianexpress.com/states/tamil...icle1469879.ece
Neuseeland Gay NZ, Neuseeland, 19.02.2013 [Englisch] Joe Coleman, Mitglied der "Black Power"-Gang, tötete 2002 die Transfrau Georgie Matahaere. Ein Psychologe des Begnadigungsausschusses hat nun empfohlen, Joe Coleman die im Gesicht eintätowierten Tattoos der "Black Power" auf Staatskosten zu entfernen, um die Wiedereingliederung zu erleichtern. http://www.gaynz.com/articles/publish/2/article_12945.php
Polen Dom Sansalone, Pink News, Großbritannien, 18.02.2013 [Englisch] Die polnische Parlamentsabgeordnete Anna Grodzka hat auf einer Veranstaltung in Dublin die Meinung vertreten, Homophobie und Transphobie führten zur Abwanderung aus Polen. Anna Grodzka, selbst Transfrau, war kürzlich in den Schlagzeilen wegen ihrer gescheiterten Kandidatur für die Position der stellvertretenden Parlamentssprecherin. http://www.pinknews.co.uk/2013/02/18/tra...leaving-poland/
USA Steve Blanchard, Watermark, Florida, USA, 18.02.2013 [Englisch] Arica Love ist in den Clubs in der Gegend von Orlando und Tampa als Entertainerin sehr bekannt. "Als junge Transfrau vor meiner genitalangleichenden Operation lebte ich unerkannt, und nun, nach meiner Genitalangleichung, lebe ich offen und bin stolz darauf, was ich war und was ich bin." http://www.watermarkonline.com/arts-cult...new-documentary
Kate Stein, The Daily Northwestern, Illinois, USA, 19.02.2013 [Englisch] S. Bear Bergman, der mehrere Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben hat, redet über die Wichtigkeit von Familie und jüdischer Tradition für die Entwicklung der geschlechtlichen und religiösen Identität. "Das Coming-Out für Menschen, die queer oder trans sind, ist einfacher [als in anderen Kulturen], da es im Judentum viel mehr Raum für Diskussionen gibt." http://dailynorthwestern.com/2013/02/19/...tq-experiences/
Aufgrund eines Umzugstags und der darauffolgenden (unerwartet großen) Erschöpfung fiel TNN gestern unfreiwillig aus und meldet sich heute mit einer Doppelausgabe.
Ausgabe vom 20. - 21. Februar 2013
Australien Anna Leach, Gay Star News, Großbritannien, 21.02.2013 [Englisch] Ein Ausschuss des australischen Senats hat empfohlen, Intersex als eigenständige Kategorie unter die zu schützenden geschlechtlichen Identitäten aufzunehmen. http://www.gaystarnews.com/article/inter...tion-bill210213
Ainsley Pavey, News.com.au, Australien, 21.02.2013 [Englisch] Das australische Familiengericht hat entschieden, dass ein 12-jähriges Transmädchen pubertätshemmende Medikamente erhalten darf. Dies ist erst der vierte derartige Fall in Australien, und es wird erwartet, dass diese Entscheidung die Debatte darüber, ob Kinder ab 16 Jahren einer Hormonersatztherapie unterzogen werden dürfen, weiter anheizt. http://www.news.com.au/lifestyle/parenti...i-1226582277909
Simon Foster, SBS, Australien, 21.02.2013 [Englisch] Vorschau auf das Transgender-Filmfestival in Sydney, welches am 18. März das erste Mal stattfindet. Das genaue Programm steht noch nicht fest, die Veranstalter sprechen aber von einem sehr großen Angebot, so seien über 200 Vorschläge für Kurz- und Themenfilme eingegangen. http://www.sbs.com.au/films/movie-news/9...estival-preview
Brasilien Gay 1, Brasilien, 20.02.2013 [Portugiesisch] Ein Autofahrer beleidigte einige Transfrauen, sie seien Männer. Danach fuhr er zu einer Tankstelle, wo sich weitere Transfrauen aufhielten, und beleidigte sie ebenfalls. Die Transfrauen schlugen zurück und beschädigten sein Auto mit Stöcken und Steinen. Der Fahrer wollte daraufhin einige Transfrauen überfahren, fuhr dabei in einen Wagen mit Ölflaschen. Er wollte fliehen und fuhr dabei in einen Laternenmast. Die Transfrauen zerrten ihn aus dem Auto und griffen ihn an. Er konnte flüchten und wurde bis heute noch nicht gefunden. http://saopaulo.gay1.com.br/2013/02/moto..._medium=twitter
China Dominic Gover, International Business Times, Großbritannien, 20.02.2013 [Englisch] Kürzlich entdeckte frühe Höhlenmalereien in der chinesischen Provinz Xinjiang zeigen nach Meinung der beteiligten Forscher eine Orgie von bisexuellen und transgeschlechtlichen Menschen. Sollte sich diese Interpretation bestätigen lassen, wären diese auf 2000 v. Chr. datierten Wandmalereien die ältesten bisher bekannten Darstellungen homosexueller Handlungen. Eine genaue Betrachtung ergab, dass auch Personen mit männlichen Genitalien, aber weiblichem Haarschmuck dargestellt wurden. http://www.ibtimes.co.uk/articles/437440...petroglyphs.htm 2. Joe Morgan, Gay Star News, Großbritannien, 19.02.2013 http://www.gaystarnews.com/article/world...-bisexual190213
Deutschland Friedrich Schmidt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland, 19.02.2013 [Deutsch] Homosexuelle, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, dürfen ein von ihrem Partner zuvor angenommenes Kind adoptieren. Die bisherige Gesetzesregelung verstoße gegen das Recht auf Gleichbehandlung, entschied das Bundesverfassungsgericht. http://www.faz.net/aktuell/politik/inlan...e-12086176.html
Großbritannien Jenny Francis, The Sun, Großbritannien, 19.02.2013 [Englisch+Bilder] Die 19-jährige Transfrau Shaqua Lee ist so begeistert von Rihanna, dass sie nach ihrer Transition genau wie ihr Idol aussehen möchte. Die Kosten von geschätzt 25.000 Pfund soll das öffentliche Gesundheitssystem bezahlen. Immerhin hat sie schon Kleidung im Wert von 5.000 Pfund gekauft, um sich im Aussehen Rihanna anzunähern. http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/wom...to-Rihanna.html
Gordon Currie, The Scottish Sun, Großbritannien, 19.02.2013 [Englisch+Bilder] Als Lindsay Kennedy ihren Ex mit einer neuen Partnerin sah, kam es zu öffentlichen Beschimpfungen. "Du bist ein Freak, niemand will dich hier, du gehörst hier nicht hin!" Dass dieser Fall nun als transphobe Handlung vor Gericht kam, liegt daran, dass Thomas Johnston, ihr früherer Partner, ein Transmann ist. In der Zeit seiner Transition waren die beiden zusammen und die Beziehung war "ein Desaster". http://www.thescottishsun.co.uk/scotsol/...r-offender.html
Daniel Kilkelly, Digital Spy, Großbritannien, 20.02.2013 [Englisch+Bilder+Video] In der britischen Fernsehserie Waterloo Road wird diese Woche eine Folge ausgestrahlt, in der Kacey Barry erkennt, dass sie eigentlich männlich fühlt. Die Zeitung Digital Spy sprach mit Brogan Ellis, die Kacey Barry spielt, über ihre Rolle in der Serie und auch darüber, wie sie es empfunden hat, eine transgeschlechtliche Rolle zu spielen. http://www.digitalspy.com/soaps/s24/wate...ender-plot.html
Indien Anna Leach, Gay Star News, 20.02.2013 [Englisch+Video] Flashmob an einem Verkehrsknotenpunkt der indischen Stadt Mumbai, um für mehr LGBT-Rechte in Indien zu demonstrieren. http://www.gaystarnews.com/article/bolly...ts-mumbai200213
Israel Dan Littauer, Gay Star News, Großbritannien, 20.02.2013 [Englisch] Mitglieder der Knesset, des israelischen Parlaments, haben eine Interessenvertretung gegründet, die sich für mehr LGBT-Rechte einsetzt. Man will für Gleichberechtigung, Toleranz und gegen Gewalt eintreten, und auch das Thema der Diskriminierung auf Grund der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität liegt im Fokus. http://www.gaystarnews.com/article/israe...ure-group200213
Kanada Robin Perelle und Angelina Cantada, Xtra!, Kanada, 20.02.2013 [Englisch+Video] Die Lebensgeschichte von Kelly Worrall, die schon seit ihrem 7. Lebensjahr wusste, dass ihr männlicher Körper nicht zu ihr passt. Damals, in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts, war für sie an eine Transition aber nicht zu denken, und sie lebte weiter in der männlichen Rolle, bis sie es nicht mehr aushielt. Die Geschichte könnte hier zuende sein. Aber nach zwei Jahren, in denen sie als Frau lebte, kehrte sie nun in die männliche Rolle zurück. http://www.xtra.ca/public/National/Kelly..._out-13185.aspx
Kolumbien Verónica Maza Bustamante, Milenio, Kolumbien, 09.02.2013 [Spanisch] Ein persönlicher Bericht der kolumbianischen Transfrau Laura Weinsten über ihre Lebensgeschichte als Transfrau. http://www.milenio.com/cdb/doc/noticias2...5a199adc28b9962
Österreich ORF, Österreich, 19.02.2013 [Deutsch] Im Streit um das Adoptionsrecht für Homosexuelle in Österreich hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am Dienstag zugunsten eines lesbischen Paares entschieden. Gleichgeschlechtliche würden im Vergleich zu heterosexuellen Paaren bei der Stiefkindadoption diskriminiert, so die Entscheidung der Richter in Straßburg. http://orf.at/stories/2167443/2167444/
USA Lara Levitan, Gapers Block, Illinois, USA, 19.02.2013 [Englisch] Nach 20 Jahren als Personalchefin großer Unternehmen verließ Transfrau Lori Fox nach ihrem Outing ihre letzte Arbeitsstelle, gründete ihre eigene Firma, Lori Fox Diversity Consulting, und berät große Firmen im Umgang mit transgeschlechtlichen Personen. Auch das individuelle Coaching Einzelner während ihrer Transition gehört zu ihrem Leistungsangebot. Dies ist nur eine von 36 Geschichten aus dem Buch "Out & Equal at Work: From Closet to Corner Office", welches hier besprochen wird. http://gapersblock.com/bookclub/2013/02/...y_by_out_equal/
Afghanistan Hamayoun Mahzon, The Lahore Times, Pakistan, 18.02.2013 [Englisch] Der 16-jährige Transjunge Enamullah ist die bislang jüngste Person, die in Afghanistan einer genitalangleichenden Operation unterzogen wurde. Seine erste Untersuchung bei einer Frauenärztin ergab, dass diese ihn als männlich identifizierte, eine nachfolgende Untersuchung beim Chefarzt des lokalen Krankenhauses ergab, er sei zu 70% männlich und es sei nur eine kleine Operation nötig. http://www.lhrtimes.com/2013/02/18/sixte...in-afghanistan/
Deutschland LSVD Rheinland-Pfalz, Deutschland, 22.02.2013 [Deutsch] Die Landesregierung Rheinland-Pfalz macht sich stark für gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt. Die Landesregierung hat gemeinsam mit Queer-Net Rheinland-Pfalz Zielvereinbarungen getroffen. Unter anderem geht es darin um die Bekämpfung von Homo- und Transphobie sowie um die Gleichstellung homosexueller Paare auf Bundesebene. http://lsvd.de/611+M5dbd6b61621.0.html
Großbritannien Jack Flanagan, Gay Star News, Großbritannien, 21.02.2013 [Englisch+Video] Eine Gruppe von britischen Therapeuten hat vorgeschlagen, den Begriff LGBT (lesbisch, schwul, bisexuell und transgeschlechtlich) durch GSD (geschlechtliche und sexuelle Vielfalt) zu ersetzen. LGBT würde zu viele Gruppen ausschließen und selbst in LGBTIQQA (lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich, Intersex, Queer, unbestimmt und Verbündete) würden sich einige, z. B. die Asexuellen, nicht wiederfinden. http://www.gaystarnews.com/article/thera...ople-gsds210213
Dan Littauer, Gay Star News, Großbritannien, 21.02.2013 [Englisch+Video] Die Polizei Londons steht unter dem Verdacht, eine kranke Transfrau während der Verhaftung misshandelt zu haben. Zu diesem Vorfall gibt es Augenzeugen, die auch Fotos und Videoaufnahmen gemacht haben. So sei sie gewaltsam gegen eine Scheibe gepresst und ihr Handschellen angelegt worden, der Inhalt ihrer Handtasche wurde auf der Straße ausgeleert und dabei teilweise beschädigt. Danach sei sie mit dem Gesicht auf die Straße gedrückt worden, während zwei Polizisten auf ihren Schultern standen. Die Polizei untersucht diesen Vorfall. http://www.gaystarnews.com/article/londo...al-arrest210213 2. Scott Roberts, Pink News, Großbritannien, 22.02.2013 http://www.pinknews.co.uk/2013/02/22/lon...o-arrest-trans/ 3. Jerome Taylor, The Independent, Großbritannien, 21.02.2013 http://www.independent.co.uk/news/uk/cri...st-8505650.html 4. Benjamin Russell, Evening Standard, Großbritannien, 22.02.2013 http://www.standard.co.uk/news/london/po...st-8506894.html
Indien Lawrence Milton, Times of India, Indien, 22.02.2013 [Englisch] Die Transfrau Chandni kandidiert als erste Transfrau überhaupt für eine Position bei der Mysore City Corporation. Es ist noch offen, ob sie überhaupt innerhalb der von ihr gewählten sozialen Klasse und als Frau kandidieren darf. http://timesofindia.indiatimes.com/city/...ow/18621208.cms
Kolumbien El Colombiano, Kolumbien, 11.02.2013 [Spanisch] Das kolumbianische Verfassungsgericht urteilte, dem 25jährigen Transmann Julián müsse innert 48 Stunden die genitalangleichende Operation genehmigt werden. Die Nichtübereinstimmung zwischen Identität und Physiognomie des Klägers führe zu einer Verletzung seiner Menschenwürde, und es sei unter diesen Umständen nicht möglich, ein angemessenes Leben zu führen. http://www.elcolombiano.com/BancoConocim...en_colombia.asp 2. La F.M., Kolumbien, 11.02.2013 http://www.lafm.com.co/noticias/ordenan-...realizar-131320
Puerto Rico RT, Russland, 20.02.2013 [Englisch] Mehr als 200.000 Menschen vor allem aus dem christlichen Lager demonstrierten in Puerto Rico gegen die Ausweitung von Rechten Homosexueller, vor allem gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, aber auch gegen Gesetze, die die Diskriminierung am Arbeitsplatz oder bei der Wohnungssuche betreffen. Die Bevölkerung ist in dieser Frage stark gespalten. http://rt.com/usa/gay-rights-puerto-rico-167/ 2. Joseph Patrick McCormick, Pink News, Großbritannien, 21.02.2013 http://www.pinknews.co.uk/2013/02/21/pue...nst-gay-rights/
Schweiz Rebecca Heafeli, Neue Züricher Zeitung, Schweiz, 22.02.2013 [Deutsch] Ein weiterer Bericht über den Gynäkologen Niklaus Flütsch. Der transgeschlechtliche Arzt bietet heute selber eine Sprechstunde für Transmenschen an. http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_...lbst-1.18017136
USA Nancy Fowler, The Beacon, Missouri, USA, 18.02.2013 [Englisch+Bilder+Video] Schon im Alter von zweieinhalb Jahren fragte William seinen Vater "Warum hat Gott mich falsch gemacht?" Im Alter von 5 Jahren trug William das letzte Mal ein Kleid. Früh bekam er pubertätshemmende Medikamente, kurz danach begann mit Testosteroninjektionen der medizinische Teil seiner Transition. William wird in seiner Schule noch Grace gerufen, sein Geburtsname, und seine Schulfreunde meinen, er sei eben ein Junge, der Grace heißt. Die wahren Hintergründe kennen nur wenige. Viele der Probleme, die in der Schulzeit auftreten können, wurden flexibel gelöst, so die Teilnahme am Sportunterricht der Jungen, aber das Umkleiden bei den Mädchen und später in einem speziellen, eigentlich den Lehrern vorbehaltenen Raum. Eine volle genitale Angleichung mit Penoidaufbau lehnt Wiliam für sich derzeit ab, nach viel Recherche erscheinen ihm die bislang realisierbaren Ergebnisse ungenügend, und er spricht von einem "Frankenpenis". https://www.stlbeacon.org/#!/content/292...er_box_4_020613
Larry Altman, Daily Breeze, Kalifornien, USA, 20.02.2013 [Englisch] Die 32-jährige Transfrau Angel Guevara Bello wird beschuldigt, eine 28-jährige Mutter von zwei Kindern ermordet zu haben. Die genauen Umstände der Tat wurden von den Ermittlungsbehörden noch nicht offengelegt, Bello plädiert auf unschuldig. http://www.dailybreeze.com/ci_22631591/w...-killing-mother
Josh Middleton, Philadelphia Magazine, Philadelphia, USA, 20.02.2013 [Englisch] Die Feuerwehrfrau Casey im Interview über ihren Auftritt bei "What Not to Wear", die Schwierigkeiten, den jetzt erreichten Zustand mit ihren finanziellen Möglichkeiten zu halten, und auch darüber, wie sie als Transfrau mit den vielen auf die Sendung folgenden Freundschaftanfragen umgeht. Bei What Not to Wear geht es darum, den Kandidaten völlig neu und modisch-schick einzukleiden. http://blogs.phillymag.com/gphilly/2013/...refighter-wear/
Basil Soper, Mountain Xpress, North Carolina, USA, 21.02.2013 [Englisch] Im lokalen Krankenhaus von Asheville wird die Gesundheitsvorsorge für Transmenschen ganzheitlich gesehen: "Nicht alle Transmenschen wollen gleich Hormone. Oft wollen sie nur mit einem Arzt sprechen, der ihnen mit Respekt gegenübertritt. Vor dem Hintergrund, dass 19% der Transmenschen Behandlungen auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität verweigert werden und viele nicht versichert sind, ist das schwer zu erreichen." Derzeit sind rund 100 Transmenschen in Behandlung. http://www.mountainx.com/article/48550/T...ender-residents
Tony Merevick, Chicago Phoenix, Illinois, USA, 21.02.2013 [Englisch] Transfrau und Aktivistin Janet Mock sagt: "Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal vor einem Saal voller Menschen stehen und ihnen erzählen würde, dass ich transgeschlechtlich bin." Janet Mock hatte ihr öffentliches Coming-Out in der Juni-Ausgabe von "Marie Claire" und wurde u. a. bekannt durch ihre Kampagne #GirlsLikeUs, mit der Transfrauen dazu ermutigt werden sollen, ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Ihre Botschaft: "Heute fordere ich euch auf zu kämpfen, um gehört zu werden. Kämpft um euren Zugang [zum Leben]. Ich empfehle euch dringend, steht zu euch selbst." http://chicagophoenix.com/2013/02/21/tra...to-gain-access/
Huffington Post, USA, 21.02.2013 [Englisch+Video] Tony Zamazal kämpft um das Recht, auf dem Abschlussball seiner Schule ein Kleid tragen zu dürfen. "Frauen tragen Kleider, Männer tragen Anzüge" war die Antwort. Tony Zamazal hat in den letzten Monaten sehr oft Kleider getragen und träumt davon, auf dem Abschlussball quasi sein Debüt in Kleid, Stöckelschuhen und Perücke zu geben. http://www.huffingtonpost.com/2013/02/21..._n_2733741.html 2. Drew Karedes, KHOU, Texas, USA, 20.02.2013 http://www.khou.com/video/featured-video...-192177781.html
Joseph Patrick McCormick, Pink News, Großbritannien, 21.02.2013 [Englisch] "Es gibt keinen Beweis, dass Mobbing LGBT-Kindern wirklich schadet" - dies ist zumindest die Meinung von Brian Camenker, dem Kopf einer Anti-Homosexuellen-Gruppe in Massachusetts. Sämtliche bislang vorgelegten Beweise für das Gegenteil hält er für unwissenschaftlich und von Homo-Aktivisten beeinflusst. http://www.pinknews.co.uk/2013/02/21/ant...s-such-a-thing/
Blake Ellis, CNN, USA, 22.02.2013 [Englisch] Sechs Geschichten von Transmenschen, die versuchen, aus ihrer sozialen Notlage herauszukommen. Da ist Diana, 42 Jahre alt, der auch 213 Bewerbungen noch keinen Job eingebracht haben. Der 32-jährige Tim hat zwar keine Schwierigkeiten mit dem Job, aber mit dem Gesundheitssystem, da er den Großteil der Kosten seiner Transition von 50.000 US-Dollar selbst zu zahlen hat. Chris, 23 Jahre, aus New York bewirbt sich online, so dass seine Transgeschlechtlichkeit nicht sofort sichtbar wird. Das Fazit nach über 100 erfolglosen Bewerbungen: "Trans ist nicht Thema im Bewerbungsgespräch, aber einen Einfluss hat es doch." Keisha aus Chicago, 45 Jahre alt, lebt seit ihrem 16 Lebensjahr auf der Straße. "Und wenn ich dann doch mal ein Bewerbungsgespräch habe und mein Name nicht zu meinen Ausweispapieren passt, dann höre ich nie wieder von denen." Die 55-jährige Jennifer aus Dallas startete mit 51 Jahren ihre Transition. Mit 52 informierte sie ihren Arbeitgeber, 2 Monate später wurde ihr gekündigt, und trotz 40 Jahren Berufserfahrung im Autoverkauf hat sie in ihrer Branche keinen Job mehr gefunden, sondern arbeitet nun in einer anderen Branche für das halbe Gehalt. Und da ist die 50-jährige Rebecca: "Seit ich mich 1997 outete, war ich länger arbeitslos als beschäftigt." Mit der Unterstützung ihrer Mutter kommt sie trotz Schulden von 60.000 US-Dollar über die Runden und steht nicht auf der Straße. Viele ihrer Freunde hatten nicht so viel Glück. http://money.cnn.com/gallery/pf/2013/02/...debt/index.html
Vietnam Anna Leach, Gay Star News, Großbritannien, 22.02.2013 [Englisch] In den Fall der Lehrerin Pham Le Quynh, der lokale Behörden die rechtliche Anerkennung als Frau wieder entziehen wollen, kommt Bewegung. Der Justizminister hat die Behörden aufgefordert, den Fall ruhen zu lassen, und nun liegt die Entscheidung beim Premierminister. Das Problem trat auf, weil Voraussetzung für die rechtliche Anerkennung die Durchführung der genitalangleichenden Operation in einer dafür autorisierten vietnamesischen Klinik ist, Pham Le Quynh aber in Thailand operiert wurde. http://www.gaystarnews.com/article/vietn...cognition220213 2. Tuoitrenews, Vietnam, 21.02.2013 http://www.tuoitrenews.vn/cmlink/tuoitre...gnition-1.98716
Zypern Poly Pantelides, Cyprus Mail, Zypern, 21.02.2013 [Englisch] Die zypriotische Polizei soll im Umgang mit Transmenschen besser geschult werden. So ist bislang nicht festgelegt, wie Transmenschen in Haft zu behandeln sind und wo sie inhaftiert werden. http://www.cyprus-mail.com/cyprus/police...issues/20130221
Malaysia Priscilla Prasena, Free Malaysia Today, Malaysia, 23.02.2013 [Englisch] Vor Wahlen werden potentielle Wähler normalerweise umworben. Nicht so die Transmenschen in Malaysia, die von der Politik weitgehend ignoriert werden. Viele von ihnen lassen sich aus Enttäuschung gar nicht zur nächsten Wahl registrieren. Die Akzeptanz von Transmenschen ist in Malaysia sehr gering, und der stellvertretende malaysische Bildungsminister bezeichnete Transgeschlechtlichkeit vor kurzem als Krankheit. http://www.freemalaysiatoday.com/categor...rgotten-voters/
USA Charles C. Johnson, The Daily Caller, USA, 22.02.2013 [Englisch] Zwar hat das amerikanische Militär die Devise "nicht fragen, nichts sagen" (don't ask, don't tell) inzwischen abgeschafft, aber immer noch werden keine Transmenschen rekrutiert. Dies sollte sich ändern, meint die Aktivistin Sandra Fluke. http://dailycaller.com/2013/02/22/sandra...exual-recruits/
Vatikan Barbie Latza Nadeau, The Daily Beast, USA, 22.02.2013 [Englisch] Eine neue Vermutung über die Hintergründe des Papst-Rücktritts kreist um einen Sex-Skandal, in den auch hochrangige vatikanische Würdenträger verwickelt seien. Details seien Papst Benedikt in einem über 300-seitigen Bericht benannt worden, in dem von homosexuellen Priestern, privaten Parties auf einem abgelegenen Landgut und einem Netzwerk männlicher Prostituierter berichtet wird. Fotos und Videos, auf denen unter anderem auch Würdenträger beim Crossdressing bzw. in weiblicher Aufmachung zu sehen sind, seien inzwischen gezielt zur Erpressung benutzt worden. Das ganze Ausmaß des Skandals kam im Zuge der Ermittlungen um den sog. "Vatileaks"-Fall ans Licht, in dem Geheimdokumente vom persönlichen Butler des Papstes an die Öffentlichkeit gebracht wurden. "Was nun ans Licht kam, ist eine Röntgenaufnahme der römischen Kurie, die auch die engsten Vertrauten des Papstes umfasst", schrieb der angesehene Vatikanexperte Ignazio Ingrao. "Es wird nun klar, dass der neue Papst, wenn er nach seiner Wahl die Sixtinische Kapelle verlässt, in solche Skandale nicht verwickelt sein darf, um die Kraft zu haben, die Hinterlassenschaft seines Vorgängers aufzuräumen." http://www.thedailybeast.com/articles/20...in-panties.html