Die LGBT Intergroup ist aus ihrer Sommerpause zurück. Hier die erste Pressemitteilung seither (sonst gab es nur eine "Recent News", und darüber habe ich keine Vereinbarung mit der LGBT Intergroup -- ich übersetze nur die Pressemitteilungen).
Pressemitteilung der LGBT Intergroup:
Teresa Jimenez-Becerril und Antonyia Parvanova
EU-Gesetz soll Opfer von Straftaten aufgrund sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität oder Geschlechtsausdruck schützen
12. September 2012
Heute einigte sich das EU-Parlament auf eine neue Richtlinie über die Rechte, die Opfern von Straftaten in der EU garantiert werden. Die Richtlinie bietet Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, ihrer geschlechtlichen Identität oder ihres Geschlechtsausdrucks einer Straftat zum Opfer fielen, spezifische Unterstützung und Schutz.
Die Bestimmung erfolgt auf der Grundlage der "persönlichen Merkmale des Opfers wie sein oder ihr Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Ausdruck der Geschlechtlichkeit, ethnische Zugehörigkeit, Rasse, Religion, sexuelle Ausrichtung, Gesundheitszustand, Behinderungen, Aufenthaltsstatus, Kommunikationsschwierigkeiten, Beziehung zu dem oder Abhängigkeit vom Täter oder der vorherigen Konfrontation mit einer Straftat."
Dies ist das erste Mal, dass EU-Gesetz den Geschlechtsausdruck miteinbezieht.
Während die sexuelle Orientierung jemandes Anziehung an andere definiert, wird die geschlechtliche Identität als die tief empfundene innere und individuelle Erfahrung des eigenen Geschlechts verstanden, das mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht unbedingt übereinstimmen muss*. Der Geschlechtsausdruck ist die Art und Weise, in welcher jemand das eigene Geschlecht ausdrückt, was sich auch auf Kleidung, Sprache und Verhaltensweisen bezieht*.
Antonyia Parvanova MEP, Mitautorin des Berichts, sagte hierzu: "Ich bin stolz, dass das Parlament darin übereinstimmt, dass bestimmte Opfer von Straftaten - wie Frauen, Kinder oder LGBTI-Menschen - besonderer Aufmerksamkeit bedürfen und gemäß ihrer Bedürfnisse in den Genuss spezifischer Schutzmaßnahmen kommen sollten. Das Parlament stand geschlossen hinter dieser Anregung und brachte die Mitgliedsstaaten im Europarat dazu, sie ebenfalls zu akzeptieren."
Michael Cashman MEP, Kopräsident der interfraktionellen Arbeitsgruppe des EU-Parlaments für LGBT-Fragen, fügte hinzu: "Heute signalisiert das Europäische Parlament nachdrücklich, dass Opfer von Hassdelikten besondere Aufmerksamkeit verdienen. All diese Opfer sowie ihre Freunde und Familien wissen, welch zerstörerische Auswirkungen Hassdelikte haben können. Europa steht in der Verantwortung, sie zu beschützen."
Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun drei Jahre Zeit, die Richtlinie in ihrem nationalen Gesetz umzusetzen.
Deutsche Übersetzung von Sandra-Isabell Trautner mit Erlaubnis der LGBT Intergroup des Europäischen Parlaments. Maßgeblich ist stets der englische Text.
Kleine Insider-Info: Die Inklusion von sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und Geschlechtsausdruck geht auf die unablässige Lobbyarbeit von ILGA-Europe zurück. Meinen herzlichsten Dank!
Die hiesige Conjuntos Difusos-Gruppe, der ich mich, nach Widerstand und Mobbing von Anhängern der hiesigen Präsidentin der von ihr neu geschaffenen Förderation spanischer Transsexueller, mit der sie auch den ganzen Süden Spaniens, des gesamten LGTB-Sektors, kontrollieren will, und der ich mich (Conjuntos Difusos) Ende letzten Jahres angeschlossen hatte, hat mich nun auch "kalt" gestellt: die hühnern - sicher berechtigt - auf dem Nicht-Binarismus herum, bekämpfen aber auch immer noch das Real-Life-Experiment, was mit SOC-7 eigentlich schon fast der Vergangenheit angehört. Die SOC-7 haben sie, fast nach einem Jahr des Erscheinens, nicht mal lesen und verstehen wollen, bzw. ziehen es vor, diese zu ignorieren, obgleich diese uns hier die herausragende Möglichkeit bieten, auf deren Anwendung bzw. Einhaltung zu pochen. Habe vor Kurzem einen Artikel an die Gaceta Sanitaria abgeschickt, die spanische medizinische Fachzeitschrift für Öffentliche Gesundheit - mal sehen, was deren Gutachter dazu sagen; meinen Letter to the Editor hat sie ja, fast umgehend, abgedruckt. Und in diesem Sinne: