herzlichen Dank für den Beitrag, aber mir geht es ähnlich wie Sandra... Ich finde das auch ein wenig zu schnell. Deshalb eine persönliche Anmerkung hierzu. Es gibt auch ganz andere Generationenfolgen (meine Familie quasi als Gegenbeispiel):
Ich bin Jahrgang 1950 Mein Vater 1902 (Väterlicherseits Großvater 1859 - Großmutter 1868) Meine Mutter 1918 (Mütterlicherseits Großvater 1869 - Großmutter 1879)
Als meine jüngste Tochter 1985 geboren wurde, wären alle ihre Urgroßeltern über 100 Jahre alt gewesen. Sie waren längst gestorben... Sogar ich habe nur meine Großeltern mütterlicherseits noch kennen gelernt. Von ihren 4 Großeltern lebte bei der Geburt meiner Kinder nur meine Mutter noch - Sie wurde letztes Jahr, also 2011, 93 Jahre alt...
Liebe Grüße ab
P.S. Meine Mutter war also 63 Jahre alt, als sie 1981 durch die Geburt meiner ältesten Tochter erstmals Großmutter wurde. Wenn ich auch bereits so früh(!) das Glück hätte, würde ich mich freuen. Nun bin ich schon 61 und es ist noch kein Enkel in Sicht!
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
Die armen Mütter, es sind ja selbst noch fast Kinder! So schön es für eine Frau ist, einem Kind das Leben zu schenken, so ist doch damit die Jugend eigentlich vorbei. (oder das Kind wird ein "Omakind" ...)