Von Worten zu bedeutsamen Taten: Die Menschenrechte von LGBTI-Menschen sind unteilbar und allgemeingültig
10. Dezember 2011
Heute begehen wir den Internationalen Tag der Menschenrechte 2011. Hier die Botschaft von ILGA-Europe zum Thema:
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig angenommen. Die Erklärung wurde in sehr allgemeinen Begriffen abgefasst und sollte den Staaten ein allgemeingültiges Menschenrechtsgefüge ohne Bezugnahme auf bestimmte Gruppen bieten. 63 Jahre später anerkennen internationale und europäische Institutionen, dass die Prinzipien der Erklärung auf alle Menschen anwendbar sind -- auch auf LGBTI-Menschen. Während die Menschenrechte von LGBTI-Menschen zunehmend anerkannt werden, besteht dennoch Bedarf für konkrete und bedeutsame Handlungen, um alle Formen der Diskriminierung von LGBTI-Menschen zu bekämpfen.
Mehrere prominente internationale und europäische Politiker haben gewichtige Aussagen getroffen und LGBTI-Themen nachdrücklich in den Menschenrechts-Themenkatalog aufgenommen. Einer der Verfechter der Menschenrechte von LGBTI-Menschen in Europa ist Thomas Hammarberg, der Kommissar für Menschenrechte des Europarats. Der Kommissar hat die Mitgliedsstaaten konsequent an ihre Verpflichtung erinnert, die Menschenrechte von LGBTI-Menschen zu achten. Zwar gibt es teilweisen Fortschritt, aber viel zu viele europäische Staaten akzeptieren die Empfehlungen bislang nicht, und viel zu viele LGBTI-Menschen sind noch immer ernsten Diskriminierungen und schlimmer Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität ausgesetzt.
Der Kommissar für Menschenrechte hat dieses Jahr die allererste umfassende Studie über die Situation von LGBT-Menschen in allen Ländern des Europarates veröffentlicht. Der Bericht zeigt klar, dass LGBT-Menschen im Alltag weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt sind, und dieses Verhalten rührt von "veralteten und unwahren Informationen" über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität her. Die Mitgliedsstaaten des Europarats haben glasklare Empfehlungen erhalten, wie man dagegen vorgehen kann -- und ILGA-Europe hofft, dass der Bericht, gemeinsam mit den im März 2010 abgegebenen Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarats und einigen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, den europäischen Ländern einen soliden Fahrplan hin zu vollständiger Gleichbehandlung und Achtung der Menschenrechte von LGBTI-Menschen bietet.
ILGA-Europe möchte die Gelegenheit anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte 2011 nutzen, um zu einer proaktiveren Führung und Herangehensweise aufzurufen, um alle Formen der Diskriminierung von LGBTI-Menschen in Europa und der ganzen Welt zu eliminieren. Die Menschenrechte von LGBTI-Menschen sind ein untrennbarer Teil der allgemeinen Menschenrechte und verdienen die volle Aufmerksamkeit der Regierungen.
Wir haben die Werkzeuge -- jetzt brauchen wir bedeutsame Taten.
Eleanor Roosevelt mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte