Führungspersonen der Menschenrechtsorganisationen fordern die türkische Regierung auf, die Anklagen gegen Transgender-Aktivisten fallen zu lassen
Die Schikanen gegen Transgender-Menschen müssen aufhören
Zur sofortigen Veröffentlichung
New York, 2. November 2011. In einem gemeinsamen Brief, der heute an das türkische Justizministerium ging, forderten sieben Menschenrechtsorganisationen ein Ende der anhaltenden Schikanierung von Transgender-Menschen und Menschenrechtsverteidigern und brachten ihren Schrecken über die Verurteilung und mögliche Inhaftierung von Führungspersonen der Organisation Pembe Hayat zum Ausdruck.
Am 26. Oktober 2011 verurteilte Ankaras 15. Strafgericht der ersten Instanz drei Transgender-Menschenrechtsaktivisten, Naz Güdümen, Buse K?l?çkaya und Selay Tunç, zu Haftstrafen zwischen fünf und achtzehn Monaten. Man warf ihnen Vergehen wie „Widerstand gegen die Polizei“ und „Beleidigung der Polizei“ vor. Während die Haftstrafen von Frau Tunç und Frau Güdümen aufgehoben wurden, wird das Gerichtsurteil im Falle von Frau K?l?çkaya durchgesetzt, wenn es vom Berufungsgericht bestätigt wird.
Das Gerichtsurteil basiert auf Anklagen bezüglich Ereignissen, die am 19. Juni 2010 stattgefunden haben. Damals hielt die Polizei die drei Menschenrechtsverteidiger an, als sie durch das Seyranbaglari-Mah-Viertel in Ankara fuhren, und verhafteten sie. Laut den Gruppen waren die Verhaftungen willkürlich und Teil eines Musters von systematischer Schikanierung von Transgender-Menschen, und zwar insbesondere jener, die sich für ihre Menschenrechte einsetzen.
Der Brief an den Justizminister wurde unterzeichnet von der International Gay and Lesbian Human Rights Commission (IGLHRC), COC Netherlands, Global Action for Trans* Equality, der European Region of the International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA-Europe), Transgender Europe (TGEU), ARC International und STP 2012, der International Stop Trans Pathologization Campaign.
Frau K?l?çkaya und Frau Tunç sind Mitbegründerinnen und Vorstandsmitglieder von Pembe Hayat, und Frau Güdümen ist aktives Mitglied. Pembe Hayat (Pink Life Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Transsexual Solidarity Association) ist eine Organisation in Ankara, die alle Formen von Diskriminierung und Gewalt, die durch Homo- und Transphobie motiviert sind, eliminieren möchte.
In ihrem Brief baten die Menschenrechtsorganisationen, dass die türkischen Behörden alle Anklagen gegen die Frauen Güdümen, K?l?çkaya und Tunç fallen lassen und Ermittlungen über die diskriminierende Behandlung von Transgender-Menschen durch Polizei und Gerichte anstellen. Außerdem bat man die türkische Regierung, ein Bewusstseinstraining für Polizeibeamte und Gerichtsbedienstete einzuführen, um weitere Fälle von Trans- und Homophobie zu vermeiden.
Weitere Informationen:
New York: Hossein Alizadeh International Gay and Lesbian Human Rights Commission (Englisch): +1-212-430-6016
Buenos Aires: Mauro Cabral GATE - Global Action for Trans* Equality (Spanisch, Englisch): +54-9-351-558-9876
Amsterdam: Bjorn van Roozendaal COC Netherlands (Niederländisch, Englisch): +31-622558300
Genf: John Fisher ARC International (Französisch, Englisch): +41-79-508-3968
Stockholm: Maria Sundin Transgender Europe (Englisch, Schwedisch) Tel: +46 70-729 01 66
Erstens ist es ein prima Beispiel für die internationale Zusammenarbeit von Trans*- und LGBT-Organisationen.
Zweitens fällt auf, wie wenige Deutsche es in der internationalen Aktivistenszenerie gibt. Warum eigentlich? Es fällt echt die ganze Zeit auf. Ich hab da so meine Theorien dazu, wenn ich die deutsche Forenszene betrachte [Seitenhieb aufs dgti-Forum ], aber das ist natürlich nur ein Mosaiksteinchen von vielen. Ich persönlich bedaure unsere Unterrepräsentanz sehr.
Vielleicht sind in Deutschland so wenige in der Aktivistenscene,weil hier die Probleme nicht so arg spürbar sind wie in anderen Ländern???
Am Rande des Abgrundes ist die Aussicht doch recht schön! Wollen tät`ich schon mögen,aber dürfen trau ich mich halt nicht! (Karl Valentin) Das Gegenteil von Nachdenken,ist positives Denken. (Alfred Dorfer,Kabarettist) Das einzig Unwandelbare ist der Wandel. (Laotse)
Möglicherweise. Aber auch Schottland hat die Scottish Transgender Alliance, und die sind weltweit federführend in Sachen Trans*-Rechte und Gesamtsituation. Kein einziges anderes Land erreicht den schottischen Standard. Und die haben 'nen ganzen Stapel Aktivisten, anders als wir. Auch Österreich steht da besser da als Deutschland *winkt angie zu* Wir haben in Deutschland eine recht ordentliche Zahl von Trans*-Aktivisten, die lokal was tun, aber es hapert an der Zusammenarbeit auf übergeordneter Ebene, jeder kocht hier sein eigenes Süppchen. In Deutschland giftet man sich lieber gegenseitig an, als dass man eine Zusammenarbeit anstrebt. Das fällt mir immer wieder auf. Wir heben die Differenzen hervor. Im Grunde steht uns unser "Ego" im Weg.
Ich bin daher froh, dass es überregionale, internationale und paneuropäische Organisationen gibt, denen das lokale Süppchengekoche "wurscht" sein kann, weil sie sich auf übergeordneter Ebene um Dinge kümmern.
Was ich bei uns bemeke ist,daß das Thema momentan sehr stark in den Medien aufgegriffen wird,(Soko Donau vor kurzem mit einer Transfrau sogar als Chefin der Wirtschaftskammer,zumindest im Krimi,oder eine Rdiosendung über Thailändische Ladyboys) gegen Früher wo Transidente gar nicht präsent waren ,oder wenn dann in suspektem Licht
Am Rande des Abgrundes ist die Aussicht doch recht schön! Wollen tät`ich schon mögen,aber dürfen trau ich mich halt nicht! (Karl Valentin) Das Gegenteil von Nachdenken,ist positives Denken. (Alfred Dorfer,Kabarettist) Das einzig Unwandelbare ist der Wandel. (Laotse)
Hier könnt ihr den Brief und die Pressemitteilung in deutscher Sprache lesen Viel Spaß!
Es war das erste Mal, dass ich gleich für sieben (!) große Trans*- und LGBT-Organisationen tätig sein konnte *immer noch euphorisch bin* Die Schreibweise mit _innen war übrigens Richard Köhlers Idee... Ich werd das in Zukunft dann ebenso halten. Aber nur bei den Übersetzungen
Ihr müsst dort nur die E-Mail angeben, die schicken euch dann einen Downloadlink zu. Kompliziert, aber ich hab auf die Schnelle nix Besseres gefunden. Kennt jemand von euch einen GUTEN Online-Dateihoster, ohne dass man dreißig Fenster wegklicken muss, bevor man zur Datei kommt?
Jetzt mal ein bissi Off Topic ..... und doch wieder nicht.
Unsere Sandra-Isabell setzt sich Tag und Nacht für LGBTI ein, ihre Fremdsprachenkenntnisse sind hervorragend.
Für unsere äusserst intelligente Sandra, sie hat ihr Leben den Anderen gwidmet, sie nimmt sich selbst erst nach den Anderen.
Meiner Meinung nach muss Sandra ins EU-Parlament. Ich wüsste keine Person die unsere Interessen besser vertreten könnte als unsere Sandra.
Sandra ist intelligent, jung, hübsch, spricht Fremdsprachen ohne Probleme, kann auf ein umfangreiches Netzwerk zugreifen, und das Wichtigste, sie ist um unser aller Wohl engagiert. Und das wirklich Tag und Nacht.
Ich überlege was man tun könnte um Sandra " anzuschieben ", also das wäre auch in unserem Interesse.
Meine Zeilen haben jetzt nichts zu tun damit daß ich Sandra liebe, es sind in dem Fall nüchtern analytische Betrachtungen.
Und ich weiß daß sie immer für uns und andere Betroffene da sein wird.
Darum: Sandra-Isabell ins EU-Parlament !
Keine ist besser dafür geeignet als sie, unsere Interessen durchzusetzen, Ungerechtigkeiten aufzuzeigen, Missstände ans Licht zu führen, helfen wo Hilfe notwendig ist.