In einer Reportage der Schweizer Radio- und Fernsehsendeanstalt SRF wird über die Aufgaben von Claudia Sabine Meier im Kosovo berichtet. Auch ihr sonstiges Leben wird einfühlsam beleuchtet. Schön gemachter Beitrag, lediglich mit dem Schweizerdeutsch muß man genau hinhören, denn Untertitel gibt's leider nicht: http://www.srf.ch/sendungen/dok/die-erst...au-in-der-armee
Nun, ein sicherlich nicht ganz unwichtiger beitrag in den öffentlichen medien, wenn auch im nachbarland!
m/frau mag über sie denken, was m/frau ggfs. will: aber auch wir alle - nicht nur in Dland - brauchen viel mehr TFs und TMs, die öffentlich auftreten (aber bitte nicht so wie damals in einem gewissen privatsender, bzw. als schönheitsköniginnen und dergleichen), und zu ihrer vergangenheit stehen!!!!!
Sie ist klar eine der Personen die Authentisch ist, anderen Mut macht und, zum Verständnis bei OttoNormal beiträgt. Schade das sie hier nicht mehr schreibt.
Auf den Beitrag bin ich schon gespannt, den sehe ich mir heute Abend an.
Drauf klicken kann ich, das stimmt..., aber ansehen kann ich es in den Pausen auf der Arbeit nicht, weil das fast neue WIN95 mit dem I-Explorer 4.0 dann nur eine "ERROR" Meldung gibt, manchmal stürzt der Browser auch dabei ab. Und selbst wenn es laufen würde, der Ton ohne Lautsprecher ist irgendwie auch nicht so doll verständlich... Bin schon sehr froh, daß das Forum immerhin Funzt... Lustiger Weise, mal mit und mal ohne Shoutbox (wenn dann aber echt selten )
Danke, liebe Nicky, für den Film! Claudia Sabine Meier eine erfolgreiche Frau! Wer genau hinhört, spürt aber auch, welche Probleme, bei allem Positiven, zu bewältigen sind!
Liebe Grüße an alle Andrea
P.S. Die Sprache mag ich, denn sie weckt bei mir Heimatgefühle.
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
unproblematisch ist unser leben sicher nicht; und wenn sich bei Claudia auch die sexuelle orientierung (wie von ihr angedeutet) ändert - etwas, was bei uns transgeschlechtlichen gar nicht so selten ist (ca. 30% bei TFs, etwas weniger bei TMs) - ist auch mit dem verlust der ehemaligen partnerin / des ehemaligen partners zu rechnen, wie bei ihr geschehen (obgleich das nicht immer der grund für die bei uns häufigen trennungen ist).
Sehr gute Beiträge dort. Danke für den Hinweis und LINK.
Mit der Sprache hatte ich stellenweise schon Probleme, aber es ging schon einigermaßen. Klasse fand ich auch das der ältere Beitrag dort zu finden war, deutlich wie sie sich seitdem noch entwickelt hat, nicht nur Optisch sondern auch mit der Stimme, da war sie schon sehr fleissig. Sie macht Mut und bringt Verständnis in ihr Umfeld, klares Vorbild.
Interressant fand ich auch, das bei ihr in dem kleinem Dorf das Positiv verlief. Erinnert mich irgendwie an meine Situation, in der Kleinstadt alles gut, in der Großstadt Probleme.
Den Link habe ich natürlich reichlich an andere weitergegeben.