Unter einigen Linux-Distributionen wird OpenOffice als "LibreOffice" unabhängig davon fortgeführt. Ursache waren Streitigkeiten mit der Firma Oracle über die Strategie und mangelnde Kooperation mit der Open Source Gemeinde. 2011 übergab Oracle die Software OpenOffice an Apache, um sich aus der Weiterentwicklung zurückzuziehen. Aktuelle Version von LibreOffice ist 4.1.1, erhältlich für viele Betriebssysteme http://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice
Zusätzlich erwähnungswürdig ist, daß Libre Office im Gegensatz zu OpenOffice fähig ist, auch die neuesten Microsoft Office Dateiformate, wie z.B. die Word .DOCX oder Excel .XLSX Dateien zu lesen und zu schreiben!
Ich finde Libre Office klasse, tausend mal besser als es unter Sun Microsystems oder nachher Oracle noch war. Für mich ein tolles Beispiel das Abspaltungen sehr wohl auch gut funktionieren können und nicht in die Bedeutungslosigkeit versinken müssen.
Libre Office ist eben das, was es "besser" macht als OpenOffice - eine Weiterentwicklung. Ich nutze diese Programmvariante schon seit einigen Jahren alternativ und seit Ende 2008 ausschließlich, da ich unser damaliges Microsoft Office Paket meiner Exfrau überlassen habe.
läuft libre office nur unter linux oder geht das auch mit windows?
ich nutz open office seit einiger zeit und schätze es mittlerweile sehr.
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
mein PC läuft noch ganz konventionell unter windows ... wobei ich das ja mal ändern könnte, wenn ich das hinbekäm ... bin jetzt nicht sooo die spezialistin. ich will nur, dass mein system läuft. aber es wär sicher besser als auf den windows-mist da festgelegt und auf die updates angewiesen zu sein ...
und libre office ist wie open office, nur dass es mit aktuelleren datenformaten umgehen kann? oder hat es sonst noch irgendwelche vorteile.
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
Libre Office ist sagen wir mal das neue OpenOffice, von den gleichen Entwicklern, nur nicht mehr mit den Oracle Stempel. Es hat deutlich mehr funktionen dazu bekommen und wird halt im Gegensatz zu OpenOffice sehr aktiv weiterentwickelt. Wenn du mal wirklich Linux bei dir haben willst, ist echt nicht schwer, nur kannst dann halt manche Windows Programme und Spiele nicht mehr wirklich nutzen.
Natürlich, liebe Steffi, gibt es Libre Office auch für Windows, denn ich nutze schon seit 1996 fast ausschließlich Windows und nur ab und zu nebenher mal ein wenig Linux, wenn mir grad danach ist, da ich mit dem PC vorrangig Spiele zocken möchte oder andere Programme nutze, die auf Linux nicht laufen.
Ein paar Windows-Programme sind zwar auch unter Linux per WINE-Emulator zum Laufen zu bewegen, aber als wirkliche alleinstehende Alternative taugt Linux für meine Zwecke nicht. Trotzdem gefällt mir Linux vor allem in der LinuxMint-Distribution sehr gut, da sie umfassend ausgestattet, sehr benutzerfreundlich und mit ansprechender Grafik gesegnet ist. Ich empfehle dabei vorrangig die KDE oder Cinnamon Oberflächen, denn diese sind m.E. für Einsteiger am Besten ausgestattet und am Einfachsten zu handhaben.
Mit dem "LinuxLive USB Creator" läßt sich die jeweilige Linux-ISO auch problemlos und komfortabel boot- und installationsbereit auf einem 4 GB USB-Memory installieren.
Zitat von JuleBei läuft es unter MAC-OS, also sollte LINUX auch gehen, da es ja auf Linux basiert.
Muss da mal Klugscheißen: MacOSX basiert auf Unix und aus teilen von FreeBSD, was den eigentlichen Kern "OpenDarwin" darstellt. Linux ist zwar sehr Unix ähnlich stellt aber eine völlig eigene Entwicklung da.
Zitat von Katharina Linux ist zwar sehr Unix ähnlich stellt aber eine völlig eigene Entwicklung da.
Linux ist ein Unix-Derivat. Das kannst Du schon daran sehen, daß viele grundsätzliche shell-commands sehr ähnlich oder gleich sind. Wenn Du Linux administrieren kannst, dann ist es nicht schwierig, sich unter BSD, AIX, HPUX, Sun Solaris oder ähnlichem zurechtzufinden. Naja, als frühere Backup-Administratorin kenne ich nahezu alle kommerziellen Betriebssysteme...
Ach da erinnere ich mich an die Sintran Zeiten von ND zurück oder das VAX/VMS von Digital, oh je, jetzt fällt mir noch die PDP11 als Rechner ein. Ja, Betriebssysteme halten auch fit und regen den Geist an. Jule