wir haben noch gar keine rubrik zum sammeln von themenspezifischer literatur. fällt mir gerade mal so auf. vielleicht wärst du so lieb, nicole, und richtest uns sowas ein.
anlass für meinen fund war eine kleine recherche. ich habe mich gefragt, aus welcher zeitschrift der von laura christin gepostete artikel von annette güldenring wohl ist. ich fand heraus, dass er in der zeitschrift "psychotherapie im dialog" veröffentlicht wurde, und zwar im themenheft 1/2009 "sexuelle identitäten". und da stehen natürlich noch mehr artikel zum thema trans*/inter*. hier findet ihr das inhaltsverzeichnis: https://www.thieme-connect.de/ejournals/...055/s-002-16093
das themenheft kostet 35€, wenn man es nachbestellt. leider bin ich noch keine rheinland-pfälzische beratungsbeauftragte in sachen TS und habe deswegen auch noch kein eigenes budget zur anschaffung von literatur. aber ich hab ne monatskarte und war heute an der bibliothek der FH wiesbaden, die die zeitschrift abonniert hat. ich hab die relevanten artikel kopiert.
im kleinen kreis von interessenten, die wir nunmal sind, könnte man ja mal einen artikel auch als pdf weitergeben. wenn sie denn vorliegen. also bei interesse.
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
ich hab mich mal so vorangelesen. im artikel von sophinette becker steht der ganze kram mit den early onsets (den transfrauen, die es früh erkennen und hetero sind) und den late onsets (den transfrauen, die es spät erkennen und lesbisch sind). alles, was da unter late onsets steht scheint mir ganz schön an den haaren herbeigezogen zu sein (entweder lesbisch oder autogynäphil - also auf's frausein fixiert). das kann man nun wirklich nicht so zusammenfassen - das find ich nämlich reichlich schräg. es ist nicht alleine die sexuelle orientierung, die für das frühe oder spätere bewusstwerden verantwortlich ist, sondern auch der wunsch, in der sozialen männerrolle zu reüssieren ...
oder was bin ich als late onset, die eher an typen interessiert ist? nicht von dieser welt? immer mit dem kopf in den wolken gewesen?
ts ts ts ... *nachdrückliches kopfschütteln*
mir wäre es an diesem punkt ja auch echt mal ganz explizit lieber, jegliche form der sexuellen orientierung von der typisierung als trans* zu lösen.
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
Liebe Steffi, mir reicht schon das Inhaltsverzeichnis des Themenheftes...
Eine Fußnote von mir im CD-Forum zu einer Störaktion der Antigenitalistischen Offensive in Berlin-Schöneberg, bei einer Veranstaltung über das TSG (Transsexuellengesetz) und notwendiger Reformen an der Wirtschaftsuni. (Aktionen dieser Art begrüße ich übrigens ausdrücklich.) http://www.youtube.com/watch?v=kM7H40ASSL4&feature=youtu.be : Es wäre schön, wenn bei Gesetzesänderungen, wie jetzt beim TSG, in erster Linie auf Betroffene gehört würde. Die Lobby derjenigen, die von Gesetzen persönliche finanzielle Vorteile haben (Psychiater, Ärzte...), dient deren Interessen. Gesetze, die so gemacht werden, schaden oft Betroffenen.
Auch bei der überwiegenden Mehrheit der "Experten"/"Expertinnen" des Themenheftes bin ich der Meinung: - Erstens haben sie keine bzw. wenig Ahnung. (Ein Grund ist vielleicht, dass sie nicht selber von der Problematik betroffen sind... ) - Zweitens kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei allen Überlegungen finanzielle Interessen die entscheidende Rolle spielen. Ich bin vielleicht zynisch, aber genauso seh ich es inzwischen. Diese Damen und Herren haben in meinen Augen keine sauberen Hände.
Danke für den schönen Satz: "mir wäre es an diesem punkt ja auch echt mal ganz explizit lieber, jegliche form der sexuellen orientierung von der typisierung als trans* zu lösen." Mir auch! Mir auch!
Liebe Grüße ab
P.S. Klartext: Trans ist keine Krankheit, aber man kann in dem Bereich viel Geld verdienen. Je mehr vernebelt wird, umso lukrativer wird das Ganze. Da ist kein Wunder, dass dies probiert wird, wo es nur geht. Eigentlich doch recht verständlich- ==> Mir tun nur die Opfer leid. Leider gehen viele den "Experten" auf den Leim...
FÜR: Menschenrechte, eine gelebte demokratische Zivilgesellschaft, die Minderheiten schützt ERGO: Umfassende Bildung für alle, effektive Regeln in Alltag und Netz, eine gut ausgestattete Polizei/Justiz
ich denke ich stimme dir in der einschätzung vieler der autor_innen zu. andererseits verdeutlichen deren wissenschaftliche annäherungen häufig, worin das problem liegt: dass es schwierig ist, die trans*-kondition nach nachprüfbaren (und somit im rahmen der wissenschaft gültigen) kriterien zu fassen. und genau da liegt halt der hund begraben, wenn es um den umgang mit vielgeschlechtlichkeit geht.
im prinzip liegt es an den betroffenen (wie in dem heft annette güldenring), eine deutungsweise hinzuzufügen ... deswegen habe ich auch den link zu dem heft gepostet. wir werden nicht verstanden, wir müssen uns selbst verständlich machen ...
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
Steffi, ich habe Deinem Wunsch entsprechend einen neuen Bereich "Literatur" angelegt und die bisherigen Beiträge hierhin verschoben. Leider ist dabei der Betreff verschütt gegangen
Zitat von steffi im prinzip liegt es an den betroffenen (wie in dem heft annette güldenring), eine deutungsweise hinzuzufügen ... deswegen habe ich auch den link zu dem heft gepostet. wir werden nicht verstanden, wir müssen uns selbst verständlich machen ...
Das finde ich irgendwie merkwürdig. Denn es gibt neben den vielen Menschen, die kein echtes Verständnis für Transmenschen haben, doch auch einige, die es ohne eigene Betroffenheit dennoch in sehr hohem Maße haben. Meine ehemalige Mitbewohnerin hat mich damit auch sehr überrascht, wie auch eine ansonsten sehr unscheinbare Schülerin (ca. 10 Jahre alt) heute bei unserem Klassenbesuch, die sprach als wäre sie schon jahrelang in der Materie (und damit hat sie nicht nur mich beeindruckt).
Auch wenn es hier ein bisschen offtopic ist, es passt zumindest in diesen Zusammenhang und ich möchte es euch nicht vorenthalten: http://www.youtube.com/watch?v=xXAoG8vAyzI (ich weiß leider nicht ob es irgendwo eine Funktion gibt, ein Video auf Youtube mit halber Geschwindigkeit abzuspielen.. ;D)
Jag har aldrig glömt vem jag var, jag har bara låtit det sova. Kanske hade jag inget val, bara viljan att finnas kvar.
Zitat von Christin Das finde ich irgendwie merkwürdig. Denn es gibt neben den vielen Menschen, die kein echtes Verständnis für Transmenschen haben, doch auch einige, die es ohne eigene Betroffenheit dennoch in sehr hohem Maße haben. Meine ehemalige Mitbewohnerin hat mich damit auch sehr überrascht, wie auch eine ansonsten sehr unscheinbare Schülerin (ca. 10 Jahre alt) heute bei unserem Klassenbesuch, die sprach als wäre sie schon jahrelang in der Materie (und damit hat sie nicht nur mich beeindruckt).
vielleicht gestehen diese menschen anderen menschen einfach zu, anders sein zu können, ohne dass es dafür einer rationalen erklärung bedarf. die voraussetzung dafür ist die einsicht, dass wir menschen unterschiedlich sind und uns darin auch respektieren. ich verstehe ja auch nicht, wie man schwul sein kann, aber ich freue mich für einen schwulen, der sagt, dass dies sein lebensentwurf ist, mit dem er glücklich ist. und ich unterstütze ihn auch gerne dabei, falls er meiner unterstützung bedarf.
das youtube-filmchen ist grundsätzlich klasse, aber zwischendurch geht's doch auch ein bisschen durcheinander. damit spielt der protagonist auch ein bisschen .
"Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, das immer dann die Ruhe verliert, wenn von ihm verlangt wird, dass es nach Vernunftgesetzen handeln soll." - Oscar Wilde “Ohne eine Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich.”- Frank Zappa "Samstag ist Waschtag." - Sheldon L. Cooper "I had a flashback of something that never existed" - Sara Digitala "Fuck Size Zero" - Carolin Kebekus
Eine gute idee mit diesem neuen thread, steff - danke!
In fachzeitschriften ist auch ne menge schrott publiziert worden, aber es ist in den letzten jahren halt ein thema in radikalem umbruch.
In meiner sammlung habe ich so ca. 300 artikel aus fast nur fachzeitschriften, zu fast 99% auf englisch. Es sollte endlich mal allen klar sein, dass transgeschlechtlichkeit wie auch homosexualität hirnorganisch manifestiert sind (ziemlich klare ergebnisse von MRT-basierten studien); alle hypothesen im bereich sozialer entwicklung usw. sind nie (experimentell) bewiesen worden: reine spekulationen also...
Werde mir die obigen links in den nächsten tagen reintun: muss langsam mal ins bett... Danke euch allen!