1 Tüte Kartoffelpüreepulver oder ca. 600 g Kartoffelpüree 500 ml Wasser 200 ml Kuhmilch 3,5% 100 g Weizenmehl 100 g Zucker 25 g Butter 2 Eier (Größe M) 1 Glas Honig oder Apfelkraut (zum Verfeinern der fertigen Pfannkuchen) 1 TL Jodsalz 1/4 L Speiseöl
Zubereitung:
Zuerst in der Rührschüssel die 500 ml Wasser und die 200 ml Kuhmilch 3,5% mit den 25 g Butter und dem 1 TL Jodsalz zusammengeben und im Mikrowellengerät ungefähr 4-5 Minuten erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Danach 1 Tüte Kartoffelpüreepulver mit dem Kochlöffel einrühren, kurz aufquellen lassen und dann weiter fein cremig rühren; dabei 2 Eier (Größe M) und nach und nach 100 g Weizenmehl unterrühren und 100 g Zucker dazugeben und weiterrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Teig zur Verfügung steht. Die Bratpfanne auf dem Herdkochfeld bei mittelhoher Hitze anwärmen und den Pfannenboden komplett mit einem Teil Speiseöl bedecken. Den vorbereiteten Teig nun mit der Schöpfkelle am Pfannenbodenrand eingießen und auf circa ein Drittel des Pfannenbodens leicht verteilen; diesen Vorgang für die beiden anderen Pfannenbodendrittel wiederholen. Sobald der Rand des Pfannkuchens sich leicht bräunlich verfärbt und der Teig nicht mehr flüssig ist, mit dem Pfannenwender prüfen, ob der Pfannkuchen auf der Unterseite leicht angebräunt ist. Falls dies der Fall ist, sollten sich die Pfannkuchen mit etwas Schwung glatt mit dem Pfannenwender aufnehmen und auf die andere Seite wenden lassen. Nun sollten die Pfannkuchen mit dem Wender ein wenig gegen den Pfannenboden gedrückt werden, da sich unter den Pfannkuchen gelegentlich Blasen bilden und diese somit nicht ganz gleichmäßig garen. Wenn auch die zweite Seite des Pfannkuchens leicht gebräunt ist, ein Blatt von der Rolle Küchenpapier auf den Teller legen, die Pfannkuchen kurz über der Pfanne abtropfen lassen und zum Absaugen des Bratöls auf das Küchenpapier legen; danach die nächste Lage Küchenpapier auf die Pfannkuchen legen und weitere 3 Stück zubereiten, bis der Teig verbraucht ist. Die Menge reicht - je nach Größe und Dicke der Pfannkuchen - für rund 18-21 Stück aus, womit man 2 bis 3 Personen problemlos sättigen können sollte; auf einem flachen Teller anrichten und je nach Gusto ggf. mit etwas Honig oder Apfelkraut bestreichen.
Kartoffelpü... auf Pfannkuchen ne das hatte ich noch nicht... aber warum nicht. Ich nehm ja meist dann eher Bratapfel oder Flammbierte Banane, heisse Kirschen,... dazu.
Hört sich lecker an... zu schön Gepökeltem und Gerauchtem Vielleicht sogar dünner und stark gebraten mit Pflaumensorbet , Zimteis ...müsste ich fast mal probieren